Kaserne > Projekte

Master and Commander

<< < (6/12) > >>

Wolfgang Meyer:
Es geht hier auch in kleinen Schritten weiter. Curro Agudo Mangas aus Badajoz legt allerdings mit dem Bau der HMS Surprise, so richtig los. Die Fregatte wird knapp 90 cm lang und 66 cm hoch. Curro fängt jetzt mit dem "Rigging", der Takelage, den Rahen und den Segeln an.



LG Wolfgang


Wolfgang Meyer:
Die Wanten sind auf beiden Seiten hat Curro fertig gemacht, auf den Marsen wurden auch noch Finknetze gesetzt.
Jetzt kann es mit den Rahen und den Segeln weitergehen.

Ich freue mich so darauf die ganzen Szenen auf Deck, in den Masten, den Rahen und den Wanten sowie das Treiben rund ums Schiff kreieren zu dürfen.
Beiboote haben angelegt oder werden gerade zu Wasser gelassen. Aus den Beibooten werden Waren auf die Fregatte gehievt. Ideen habe ich schon Dutzende im Kopf.






LG Wolfgang

Parmenion:
Das sieht fantastisch aus :)!!
Freue mich schon auf weitere Bilder :)!!!

Parmenion

Karsten:
... und ich auf die fertige Szenerie.  ;D
... Karsten

Pappenheimer:
Schöne Details auf Figuren und Postwagen.

Das Schiff ist auch gelungen. Schiffsmodellbau in Holz ist für mich immer Masterclass. Da kann man auch kaum sagen, was schöner ist. Besonders spannend finde ich persönlich die Originalmodelle wie im Musée de la Marine in Paris zu sehen. Es ist aber auch toll zuzusehen wie so ein Holzmodell praktisch wie ein echtes, großes Schiff gebaut wird. Die Takellage ist halt sehr fisselig. Beeindruckend fand ich es dann mal selber auf so einem echten Schiff zu stehen. Ich war mal auf der Indi aus der Hornblower-Serie. Erst da bekommt man einen Eindruck von der Enge auf so einem Schiff, v.a. wenn der Nachbau präzise in den Abmessungen ist (selbst wenn die richtige Bewaffnung nicht vorhanden war).

Weiter so! Ich muss die Bilder vom Schiff mal einem Modellbauer zeigen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln