Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

welche Figuren kann man für Sachsen verwenden karolingische Zeit?

<< < (2/6) > >>

hallostephan:
Vielleicht einige Paintings, Gemälde ansehen aus den einschlägigen Heften, womöglich erschließt sich Dir die Range dann?
Die Saxen unarmoured und dark age Warriors sollten aber genügend sein. Eher Hinterhalte und das Land nitzend einsetzen. Nicht die Karolinger nehmen, aber Du darfst Dich mir stellen!!! Die führe ich in den Kampf!😇😅

Riothamus:
Och, die karolingischen Bogenschützen sind doch bis auf den Schnäuzer sehr generisch. Und der Schnurrbart ist nicht schwierig zu fixen. Und auch einiges von den anderen karolingischen Franken passt.

Die Rekonstruktionen kranken an fehlenden Quellen. Franken ohne Rüstung klingt platt, aber Tunika mit Hose, umwickelten Waden und Schuhen war die Einheitskleidung. Einige Stämme unterschieden sich bei der Tunikalänge, ich habe so schnell aber nichts bezüglich der Sachsen gefunden, falls es überhaupt etwas dazu überliefert gibt. Mehr ist im Prinzip auch nicht bekannt.

Bezüge und Handelskontakte sind zu Franken, Friesen und Dänen bekannt, zu Angelsachsen vermutet. Also sind auch falsche Gürteltaschen erklärbar. Wie gesagt können einzelne Dänen untergemischt werden, was natürlich bei einer größeren Figurenzahl erst Sinn ergibt. 20 Sachsen mit 4 oder 5 Dänen (Wikinger) erschienen mir zuviel.

Ein Teil der Sachsen waren, vermutet die Forschung nach Grabfunden, ehemalige Franken, deren Gaue sich lieber den Sachsen anschlossen, bzw. eine Schaukelpolitik betrieben. (südlich der Lippe, im Raum Warburg und im Westen) Ein paar Minis, die 'zu' fränkisch aussehen, sind also historisch zu rechtfertigen.

Ohne Mantel entfällt auch die Problematik der Fibel.

W. Henkel:
Mit etwas Verspätung möchte ich mich erst einmal für alle Antworten und Beiträge zu meiner Frage bedanken. es hat mir sehr weitergeholfen. Da ich ein Freund der Victrixsets bin (bezüglich des Multiposeaufbaus und der Austauschbarkeit zwischen verschiedenen Komponenten der einzelnen Sets) würde ich meine Sagatruppe folgendermaßen Aufbauen:
Veteranen - gerüstete Dänen mit Schwert oder Axt
Krieger - ungerüstete späte römische Infantrie mit Speer und Schild, ohne Kopfbedeckung oder Lederhelm. Bevor der große
              Aufschrei " Römer" kommt schaut sie euch einmal auf der Victrixseite an. In Hose und Kittel kann man sie glaube ich
              generisch verwenden. Sie können auch als Goten und Briten gebaut werden.
Bauern - Dark Age Bogenschützen da ich die lt. Saga Regeln verwenden darf.
Als Anführer würde ich aber, auch wenn historisch nicht korrekt, eine charismatische Zinnfigur aus der Stronghold Terrain Saga Eigenproduktionsreihe verwenden.
Dann habe ich nochmal eine Frage: hatten die Sachsen außer ihrem Sax Dolch nicht auch eine spezielle Wurfaxt mit einem besonderem Namen? Ich meine da mal in einer Dokumentation was gehört zu haben oder verwechsele ich da etwas.
Über Kritik, Anregungen oder Verbesserungen zu meiner Figurenauswahl würde ich mich freuen.

Sebastian77:
Guten Abend,

 von Studio Tomahawk gab es Mal für SAGA die Saxon Warband (AASB02). 25 Zinnfiguren; 1 * Warlord mit Rüstung und Handwaffe, 8 * Hearthguard (Leibwache) mit Helm, Kettenhemd, Schild und Handwaffe sowie 2 * 8 Kriegern mit Handwaffe und Schild (nicht alle haben einen Helm).
 Handwaffen können Äxte, Speere oder Schwerter sein, diese Wahl kann man selbst treffen.
 Diese 28mm Warband ist bei SAGA 4 Punkte wert, sie entspricht optisch deinen Überlegungen recht gut.

 M. f. G.   Sebastian

ThorstenK:
Mit dieser "Wurfaxt" meinst Du vermutlich, die Franziska, die -wie der Name vermuten lässt-  den Franken zugeschrieben wird.

Archäologisch ist die Befundlage in dieser Zeit spärlich, das meiste orientiert sich am Inventar von Bestattungen, und da ist Kleidung so gut wie nie erhalten. Selbst die kultige "Wikinger-Rus-Hose" basiert auf einem Textilfragment gerade mal so groß wie ein A4-Blatt.

Kurzum: mit Typen in Tunika machst Du erstmal nix falsch. Kettenhemden und Helm sparsam, primär für die Besserverdienden. Ebenso Schwerter, das Fussvolk dürfte sich mit Speer,  Axt und Bogen begnügt haben.

Ich habe auch Wikinger für SAGA in Arbeit, und werde es hauptsächlich über die Kleidung differenzieren:
- Boss mit tollem Schwert, Mantel und aufwändige Kleidung
- Elite mit Schwert und knallbunter "neuwertiger" Kleidung
- Normalos mit Speer & Schild, ein paar wenige Äxte/Schwerter/Helme,  farblich eher zurückhaltende/verblichende Kleidung
- Unfreie mit Bogen, vielleicht ein Gruppenanführer mit Axt oder so, farblich eher grau-braun-beige, ggf. farblich verblichene Kleidung da und dort

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln