Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Napoleon Film-Trailer
Karsten:
So, jetzt ist er angelaufen.
Die erste Kritik war eher vernichtend. Ich selber habe ihn noch nicht gesehen.
Was sagt ihr denn so, Fachleute der napoleonischen Ära?
... Karsten
Dubi:
Moin... Ich habe ihn mir gestern angesehen.
Ich habe mich so auf diesen Film gefreut und bin total enttäuscht nach Hause gefahren.
Ich will hier jetzt nicht spoilern aber erwartet keinen gut recherchierten und historisch korrekten Film... Das ist er bei weitem nicht.
Dann lest lieber die Romane von Sabine Ebert.
Wie gesagt, ich bin nur enttäuscht.
Wenn hier mehrere Leute den Film gesehen haben, können wir gerne über einzelne scenen sprechen.
Aber wie gesagt ich möchte hier nicht gleich alles erzählen.
Macht euch selbst ein Bild davon.
Vielleicht gibt ja einige unter euch, die ihn gut finden.
Ich hatte vielleicht auch zu große Erwartungen.
Grüße Björn
Maréchal Davout:
Hi, Ich habe den Film noch(!) nicht gesehen, will mich aber eigentlich auch drauf freuen ohne mir durch meine Detailkenntnisse oder die anderer das Ganze kaputt machen zu lassen... aber:
Schon der Trailer bietet, wie hier schon gesagt, einiges irritierendes. In Frankreich wird der Film wohl schon richtig gehend gehasst ("Massaker an der Geschichte").
--- Zitat von: Pappenheimer am 11. Juli 2023 - 12:23:10 ---Ridley Scott hat ja schon mehrfach gesagt, dass es ein Herzensprojekt von ihm ist. Man erkennt in dem Trailer ja auch, dass Napi als herausragender Reiter und mittelalter Mann schon in den 1790ern vorkommt. Von daher würde ich nix erwarten.
--- Ende Zitat ---
Habe jetzt ein Interview eines Militärhistorikers mit Scott gesehen. Scott war total aufgebläht von Selbstzufriedenheit (er habe das beste Team für solch ein Projekt weltweit, sagt er). Der amerikanische sogenannte Historiker ging mit ihm die Schlachtszenen des Films durch und war leider sehr unkritisch und lobhudelnd (wahrscheinlich dachte er, wenn er jetzt zu kritisch wird, geht Scott und er darf als Youtuber so einen nie wieder interviewen). Als er eine sehr verpackte kritische Frage zur Darstellung von Austerlitz stellte, wies Scott das nur selbstherrlich ab, indem er sagte, niemand wisse, wie das im Detail gelaufen sei, es gäbe 400 Bücher über Napoleon und jeder interpretiert das anders. Aber das stimmt so allgemein nicht! Bestimmte Dinge weiß man eben schon bzw. man weiß, dass es so wie in dem Film nicht war. Man hat doch auch recht viele Selbstzeugnisse neben offizieller Chronik, Geschichtsschreibung und Schlachtberichterstattung zu dem Thema.
Im muss sagen, dass ich nicht eine Schlachtszene aus dem Film gesehen habe, wo ich nicht (grobe) Fehler bzgl. der Darstellung bemerkt habe. Als Teenager hätte ich viel davon wohl noch nicht bemerkt, wie z.B. so angespitzte Pfähle in den Britenstellungen bei Waterloo, die mich an Agincourt oder Crecy erinnern. Ich hoffe, dass der Film dramaturgisch/von der Story super funktioniert, was eigentlich das wichtigste wäre und es mir dann nicht durch die vielen komischen Unkorrektheiten kaputt gemacht wird, die ich bei dem Thema einfach erkenne.
Scott meinte auch, dass viel von dem wie Napoleon selbst charakterlich und psychisch rüberkommt, von Joaquin Phoenix selbst eingebracht wurde. Ich finde, man hätte durchaus mit zwei Napoleondarstellern arbeiten können, um frühe und späte Phase glaubhafter darzustellen und keine wäre für mich wohl Phoenix geworden.
--- Zitat von: Pappenheimer am 11. Juli 2023 - 12:23:10 ---Es soll auch ne Serie rauskommen. Heute haben ja Streaming-Anbieter schon ne Menge Geld so dass auch sowas als Serie gehen kann. Fände ich spannend, ob man vielleicht einfach mal eine Staffel zu den 1790ern macht und dann schaut, ob man es absetzt, weil kein Interesse oder so.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht wird die Serie ja auch was sehr interessantes. Da führt Steven Spielberg Regie und das Script kommt von Stanley Kubricks Napoleon-Film, den er geplant aber nicht gemacht hatte. Das könnte was cooles werden...
Insgesamt ist es eigentlich ne coole Sache, dass das Thema immer wieder umgesetzt wird. GW bringt die Kids ins Tabletop und solche Filme können dann die Brücke ins historische Wargaming sein. Nur, dass man dann nochmal einiges dazu/umlernt, wenn mans ernst meint ;D
waterproof:
Ich habe ihn noch nicht gesehen, aber den Fehler gemacht einen Freund zu fragen der sich den gestern angesehen hat. Seine Resonanz hat nun dazu geführt das ich meine Ansprüche sehr weit zurück fahre und meine Vorfreude auf ein "mal schauen wann es passt" zusammen geschmolzen ist. Sicherlich werde ich mir mein eigenes Urteil bilden, weiß aber die Meinung meines Freundes zu schätzen.
Dubi:
Genau so ist es... Jeder soll sich sein eigenes Urteil bilden.
Ich habe heute morgen viel mit meinem kleinen Bruder über den Film gesprochen.
Und er meinte, es ist gar nicht gewollt, daß dieser Film historisch korrekt ist sondern er soll eine große Masse ansprechen und Geld bringen und damit hat er wohl recht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln