Spezielle Regelsystem > Impetus
Plänkler bei Armati, DBx und Impetus
Mehrunes:
--- Zitat von: \'Xena\',index.php?page=Thread&postID=29693#post29693 ---
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=29579#post29579 ---
--- Zitat ---Wenn ich schreibe \"unkaputtbar\" dann meine ich damit, dass mann nicht in der Lage ist dieser Base irgendetwas zu tun, weil es die Regel verbietet. \"Plänkler nicht eingekreist= unverwundbar.
--- Ende Zitat ---
Der Quickkill hingegen stellt dar, dass die Leichte Kavallerie durch ihre Beweglichkeit den Rittern ihren Impetus nimmt (hihi) und diese zur Erschöpfung abnutzt bzw. durch vorgetäuschte Flucht vom Schlachtfeld lockt. Vergleiche Taktik von bspw. Mongolen (u.a. gegen deine Deutschritter!!) oder Sarazenen.
--- Ende Zitat ---
Alles klar..!
Ne.., das ist mir zu abstrakt. :verrueckt: Da bleib ich lieber bei ARMATI oder versuch mich mal mit Impetus..
--- Ende Zitat ---
Na, in diesem Fall hat das aber nicht sehr viel mit Abstraktion zu tun, sondern dass bei DBA durch diesen Mechanismus beide extremen Ergebnisse des Aufeinandertreffens dieser beiden Truppentypen möglich sind. Während wie du selbst sagst bei Armati die Ritter ständig in wenigstens zwei Kampfrunden die leichte Kavallerie fressen.
Natürlich mag man \"sein\" Regelwerk, aber man kann sich andere natürlich auch passend schlecht reden. So ein wenig entsteht dieser Eindruck hier.
hwarang:
--- Zitat ---Sie zählen zwar auf die Armeemoral, aber man erwischt sie ja nicht - also hat das nur geringe Auswirkung.
--- Ende Zitat ---
naja. man erwischt sie ja eben ziemlich oft doch. und dann zählen sie gegen die armeemoral.
das ist doch, meine ich, aus eben diesem grund bei DBM(M) auch anders geregelt. da zählöen die nur halb gegen die armeemoral oder so.
Razgor:
Bitte nicht soclhe umfangreichen Regelwerke wie DBMM oder Armati mit dem kleinen und doch relativ einfach strukturierten DBA vergleichen.
DBA ist bewusst einfach gehalten, Spielzeit maximal 1 Stunde, eher weniger. Ein richtig schönes Bier + Brezel-Game.
DBMM und Armati oder auch Fields of Glory sind schon größere Werke mit wesentlich mehr Details.
Impetus kann ich nicht beurteilen.
Für mich persönlich ist es wichtig, was bei uns im Club gespielt wird. Was habe ich davon wenn ich ein Regelwerk toll finde, aber von 10 Mann der einzige bin, der es spielt ?
Soll ich mich deshalb den anderen Regelwerken verweigern und schmollen ? Dann komme ich ja garnicht zum spielen... Ist doch doof oder ?
Der beste Weg ein Regelwerk voran zu bringen ist es Armeen aufzubauen, die Regeln zu lernen und zu beherrschen und für lokale Leute Probespiele zu veranstalten.
Oder bei Con´s Demos und Partizipationgames anzubieten.
In Rheindalen habe ich z.B. zwei Impetus-Demo´s gesehen, die Aktion fand ich klasse :thumbup:
Bin etwas OT geworden, sorry :)
Xena:
:suchend:
@ decebalus
Ja.., vielleicht reagiere ich eben auf DBx ein wenig\"gespannt\"..., ich sollte mir wohl Asche übers Haupt schütten...! Vielleicht kommt es aber auch von den vielen schlechten Erfahrungen, welche ich sowohl mit den DBx spielenden Leuten, als auch mit dem \"Godfather of DBx\" Phil Barker hatte.
Ich stellte ihm seinerzeit eine Regelfrage. Höflich und freundlich, wie es sich gehört. Seine schnippische Antwort : \"Wenn sie was wissen wollen, dann kaufen sie sich meine Spielregeln..., dafür hab ich sie gemacht...!\"
Danke für´s Gespräch :negativ: :diablo: Da war bei mir sofort zappenduster !
Danach vergehen ein paar Jährchen. Ich höre immer wieder von DBA, DBM DB*du*weist*´nicht*was und denke mir irgendwann.., \"gehste doch mal auf´n Spielertreffen, schaust Dir das an.., redest mal mit den Leuten. Vielleicht isses ja doch nicht soo schlecht wie Du denkst..\"
Gesagt getan. Ich komme in den Raum, sehe etliche Tische auf denen Schlachten gespielt werden. Ich sehe verschiedene Figuren, aber irgendwie ähneln sich all diese Schlachten. Zwei mehr oder ´minder lange Linien die sich gegenüberstehen. Fertig. Der Gipfel ist eine große Schlacht bei der man mitspielen kann, um die Regel zu lernen. \"Wunderbar\" denk ich , gebau das richtige. Ich folge den Wegweisern und erreiche eine große Spielplatte mit tollem Schild : Die Schlacht von Canae-Roms größte Niederlage !
Was seh ich auf der Platte..? Richtig, zwei mehr oder minder lange, sich gegenüberstehende Linien. Ich sage zu dem Spielleiter \" Entschuldigung.., die Schlachtaufstellung von Canae ist das aber nicht..!\" Worauf mir mein Gegenüber verkündet..\" Kennen sie überhaupt die Spielregeln...? Nein..? Glauben sie mir.., das ist ganz klar die Aufstellung...bla...blabla bla... :warning:
Entschuldigung.., ich mag kein Geschichtsprofessor wie Herr Phil Barker sein.., aber für die Aufstellung der Schlacht von Canae, da reichts gerade noch....
Tja, und mit der Zeit haben sich diese Faktoren eben so sehr summiert, dass ich mir irgendwann gesagt hab, Nee.., lass mal..! Vielleicht reagiere ich aus diesem Grund imBuzug auf diese Regeln meist ein bissl komisch.
Böse gemeint ist das auf keinen Fall. Jedem das, was er mag.. :imsohappy:
hwarang:
aber Basic Impetus und DBA wird man vergleichen dürfen?
Basic Impetus hat nämlich auch verschiedene demoralisierungswerte für verschiedenen einheiten. ist ganz witzig, wenn es den rittern egal ist, ob ihr fussvolk gemetzelt wird, die armee aber ernsthaft in schwierigkeiten ist, sobald eine einheit ritter hopps geht.
bei DBA könnte man ähnliches leicht erreichen:
1) punktesystem einführen und stärkere armee an stärke reduzieren. (würde dann wohl auf 8 bis 12 elemente hinauslaufen)
2) bei der demoralisierung den ersten Ps nicht mitzählen
oder so...
aber letztlich: soll doch jeder spielen was ihm spass macht. auf Tiny Soldiers wurde gestern vertreten, dass DBx sowieso als frei bewegliches schach mit würfeln am besten zu verstehen sei. ist überhaupt nicht mein ding, kann ich aber mit leben ^^
allerdings: das wär ein grund für mich, dann halt gar nicht zu spielen (anstatt das mitzumachen, was der örtliche \"club\" macht)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln