Spezielle Regelsystem > Impetus
Plänkler bei Armati, DBx und Impetus
Mehrunes:
--- Zitat ---Wenn ich schreibe \"unkaputtbar\" dann meine ich damit, dass mann nicht in der Lage ist dieser Base irgendetwas zu tun, weil es die Regel verbietet. \"Plänkler nicht eingekreist= unverwundbar.
--- Ende Zitat ---
Hmm, in welchem Spielsystem ist das so?
Bei DBA auf jeden Fall nicht. Im Gegenteil, berittene Truppen reiten Plänkler im Offenen mit Leichtigkeit nieder, schwere Infanterie dagegen mag im schweren Gelände ihre Probleme mit Leichtgerüsteten haben, ist aber immer noch überlegen. Finde ich beides sehr realistisch.
Bei dem Ansatz \"Plänkler bei Kontakt ausgeschaltet\" fehlt mir ein wenig die Betrachtung wer sie wo angreift.
Zu deinen Fragen:
LH haben einen Quickkill gegen Ritter bei einem Kampffaktornachteil von 2:4. Wer angreift ist egal (Kampf ohne Nachbarn vorausgesetzt). Heißt auch hier dass die Ritter sher wahrscheinlich den Kampf gewinnen (und das schon in der ersten Runde). Der Quickkill hingegen stellt dar, dass die Leichte Kavallerie durch ihre Beweglichkeit den Rittern ihren Impetus nimmt (hihi) und diese zur Erschöpfung abnutzt bzw. durch vorgetäuschte Flucht vom Schlachtfeld lockt. Vergleiche Taktik von bspw. Mongolen (u.a. gegen deine Deutschritter!!) oder Sarazenen.
hwarang:
die plänkler können ja versuchen zu fliehen.
wenn sie nicht fliehen und dadurch in den nahkampf kommen, dann sind sie aufgerieben.
Impetus ist halt eine abstraktionsstufe weniger als DBx.
wenn sich die gelegenheit ergibt sollten wir das mit den cohesion hits bei DBA mal probieren.
vielleicht bei Zama - wenn es sich denn ergiebt?
Mehrunes:
Das wäre mal ne interessante Idee, ja!
Bin gespannt wie sich die Römern dann schlagen, wenn die sich erstmal durch zwei Reihen Karthager gehauen haben. ;)
Xena:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=29579#post29579 ---
--- Zitat ---Wenn ich schreibe \"unkaputtbar\" dann meine ich damit, dass mann nicht in der Lage ist dieser Base irgendetwas zu tun, weil es die Regel verbietet. \"Plänkler nicht eingekreist= unverwundbar.
--- Ende Zitat ---
Der Quickkill hingegen stellt dar, dass die Leichte Kavallerie durch ihre Beweglichkeit den Rittern ihren Impetus nimmt (hihi) und diese zur Erschöpfung abnutzt bzw. durch vorgetäuschte Flucht vom Schlachtfeld lockt. Vergleiche Taktik von bspw. Mongolen (u.a. gegen deine Deutschritter!!) oder Sarazenen.
--- Ende Zitat ---
Alles klar..!
Ne.., das ist mir zu abstrakt. :verrueckt: Da bleib ich lieber bei ARMATI oder versuch mich mal mit Impetus..
Decebalus:
--- Zitat von: \'Xena\',index.php?page=Thread&postID=29570#post29570 ---Nochmals zum Wiederholen, ich hatte geschrieben...
Wenn ich schreibe \"unkaputtbar\" dann meine ich damit, dass mann nicht in der Lage ist dieser Base irgendetwas zu tun, weil es die Regel verbietet. \"Plänkler nicht eingekreist= unverwundbar.
Dass Plänkler bei ARMATI nicht auf einen Breakpoint zählen, kommt von dem Hintergrundgedanken, dass Plänkler , selbst in Massen, in den allerseltensten Fällen eine Schlacht entschieden haben. Ob das so sein soll oder nicht, ist glaub ich eine ideologische Frage.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte Dich schon verstanden. Mein Argument war nur, dass DBA und Armati das gleiche nur unterschiedlich erreichen. Von daher verstehe ich nicht, dass Dich das Ergebnis bei dem einen Regelwerk stört, während Du es beim anderen gut findest. (Lassen wir beiseite, dass selbstverstädnlich man das eine Regelwerk mag und das andere nicht.)
Armati lässt Plänkler sterben, obwohl sie - wie Du sagtest - garnicht gestorben sind, sondern nur versprengt. Dafür zählen sie nicht auf die Armeemoral.
DBA lässt Plänkler wegrennen und zumeist nicht wiederkommen (=versprengt!). Sie zählen zwar auf die Armeemoral, aber man erwischt sie ja nicht - also hat das nur geringe Auswirkung.
Der Unterschied liegt also nur im Regelmechanismus, nicht in der Wirkung auf dem Schlachtfeld.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln