Spezielle Regelsystem > Impetus
Plänkler bei Armati, DBx und Impetus
hwarang:
bei Impetus könen solche fälle dadurch simuliert werde, dass man denen dann einen höheren demoralisierungswert gibt.
aber: plänkler die entfernt werden sind nicht unbedingt tot. die können sich auch mehr oder weniger planvoll soweit zurückgezogen haben, dass sie keinen anteil am kampfgeschehen mehr haben.
breakpoints sind eh ziemlich abstrakt, da sich immer die frage stellt, inwiefern kommaneure und deren einheiten den rückzug oder das aufgeriebenwerden anderer einheiten überhaupt bemerken.
Xena:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=29513#post29513 ---Wie gesagt, Impetus/Armati haben da vielleicht mal nen anderen Ansatz, den ich auch mal erfrischend fand, aber ob damit der Gral der historischen Korrektheit gefunden wurde.... ?(
--- Ende Zitat ---
Wahrscheinlich nicht.., aber diese \"Core\"/\"Nicht-Core\" Einteilung hat auch andere Vorteile. Die besten Beispiele sind solche Truppen wie z.B galatische Gaesati
oder schweizerische / Landsknechts \"Verlorene Haufen\" Die ersteren wollten wegen ihrem Fanatismus unbedingt angreifen.., die Verlorenen Haufen mußten unbedingt, sei es weil sie doppelten Sold erhalten hatten, oder weil sie sich bewähren mußten.
Diese Jung´s sind keine Core Einheiten. Dementsprechend werden sie (historisch auch korrekt.. s.o.) rücksichtslos eingesetzt, denn, egal was sie erreichen, sie gewinnen dabei. Denn selbst, wenn sie keine Verluste beim Gegner machen sollten.., sie werden ihn auf alle Fälle ermüden ! Und ist eine Einheit erst einmal müde und muss gegen eine frische Einheit kämpfen, dann ist sehr schnell \"Schicht im Schacht\".
Dadurch spielst Du z.B. mit Galatern fast zwangsläufig \"historisch\"..
Razgor:
Ich habe mit einem Freund vor ein paar Jahren Armati II gespielt und fand das Konzept Core/Nicht-Core Einheiten interessant.
Projekt ist versandet, da wir letztlich im Club andere Regeln spielen und Armati noch oben drauf wäre zu viel gewesen.
Decebalus:
Man muss aber auch berücksichtigen, wie leicht Truppen in einem Regelwerk sterben. In DBA sind Plänkler, wenn man sie nicht umzingelt ja kaum zu töten, von daher wird man auch nicht so oft über sie den Breakpoint erreichen. Sichelstreitwagen, die zum verheizen da sind, zählen auch bei DBA nicht auf den Breakpoint.
Xena:
--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=29549#post29549 ---Man muss aber auch berücksichtigen, wie leicht Truppen in einem Regelwerk sterben. In DBA sind Plänkler, wenn man sie nicht umzingelt ja kaum zu töten, von daher wird man auch nicht so oft über sie den Breakpoint erreichen. Sichelstreitwagen, die zum verheizen da sind, zählen auch bei DBA nicht auf den Breakpoint.
--- Ende Zitat ---
Ich würde bei allen Spielregeln nicht so schnell von\"sterben\" reden, sondern allermeist davon, dass eine Einheit einen Punkt erreicht hat, wo sie als kämpfende/plänkelnde etc. Einheit nicht mehr taugt. Warum das dann so ist, überlasse ich gerne der Fantasy des Einzelnen. Ich tendiere gerne zu der Denke, dass meine Plänkler einfach die Nase voll hatten, und die Hektik der Schlacht dazu benutzt haben, wieder nach Hause zu gehen.... :pfeifen:
@ DBA und Plänkler...
Also.., \"unkaputtbare\" Plänkler oder leichte Einheiten..., also, da hab ich meine Probleme damit. Sie sind/waren auch , neben der für mich nicht nachvollziehbaren Beweglichkeit der einzelnen Basen der Grund dafür, mit DBA und allen artverwandten \"Phil Barker Spielen\" gar nicht erst richtig anzufangen. :negativ:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln