Kaserne > Basteln und Bemalen
Army Painter Grundierung - Finger weg!!!!!
Garfield667:
Also ich benutze seit Jahren den billigsten Sprühlack den es im Baumarkt gibt (OK-Lack) und der ist Super. Teurerer Markenlack oder gar \"Tabletop-Marken\" Lack war entweder gleichwertig oder katastrophal.
Ganz schlimm: Genius Acryllack. Ohne Lösungsmittel. Super dachte ich mir, ein Lack für Figuren und Styrodur, probierste mal aus. Beim Styrodur ists auch ok, aber auf allem anderen wird der stets hochglänzend, egal wie lang man schüttelt, Abstand hält etc. Pfui!
Regulator:
Ein Fall was den Matt Spray angeht: Link
Nur mal ein Bild davon, was beim Link passiert..
Angrist:
Wobei es da irgendwie noch weitere Faktoren geben muss, in der Gleichung.
Es kann nicht sein, das es nur an Spray, Abstand, Temperatur, Luftfeuchtigkeit liegt.
es mus auch an den minis ,bzw der farbe darauf liegen
denn ich hatte einmal eine mini, die mir beim grundieren auch weis wurde, aber die Lackierkabine, trocknete eben ganz matt aus.
und die mini stand die ganze zeit darin, also waren es die gleichen Temp bedingungen
Und das war lack auf grundierung darin, da diese noch vom grundieren as oberste schicht drauf war.
Entweder ist es also irgendwie die mini, mit ihrer Oberfläche, oder eben die Farbe.
Wenn es ein Kompatibilitätsproblem der verschiedenen Hersteller wäre, wäre das eine sache,
aber manchmal scheint es ja auch bei leuten vorzukommen, die reine gw farben, und nur gw spray nehmen.
strange das ganze
Edit;:
man muss aber dazu sagen, wie ich dem link entnehme, das das nicht die orginal minis nach dem sprayen sind
--- Zitat --- set about these with enamel thinners to try and take the cloudy matt varnish off but to my horror this made things much worse
--- Ende Zitat ---
er hat also noch irgendwie dran rumgepfuscht, (den ich wüsste nicht wieso enamel thinner da helfen sollte)
Enamel Thinner ist eine Verdünnung für Emaille Farben in Spritzpistolen-Viskosität und zum Reinigen von Werkzeugen wie Pinsel und Airbrush-Pistolen sowie verschmutzte Oberflächen bestens geeignet.
Er hätte mal lieber, ne schicht glanzlack, und dann nochmal einen anderen mattlack testen sollen, hat bei manchem schon geholfen
Dark Warrior:
Also ich habe gerade die letzten 14 Tage einiges mit den AP Sprays bearbeitet.
Ich habe eine ganze Fuhre Modelle (waren bald 100 Stück) lackiert und da waren alle möglichen Untergründe vorhanden (Quickshade, GW Washes, normale GW und VA Farben, Ölfarben, Airbrushfarben) und es gab kein einziges Problem, auch das Beginnen einer neuen Dose nach etwa der Hälfte der Minis war kein Problem. :thumbup:
Weiterhin habe ich einiges mit Desert Yellow, Leather Brown und Uniform Grey grundiert und habe auch nur wunderbar matte, gleichmäßige und glatte Oberflächen erzielt.
Also mir kommt das inzwischen wiklich so vor als ob 90% bis 95% aller Probleme mit den Sprays auf den Benutzer zurückzuführen sind und nicht auf das Spray selbst. :suchend:
Hanno Barka:
Ich kann nur für Schwarz reden, die anderen Farbtöne hab ich noch nicht ausprobiert. Ich hatte ebenfalls das Problem, dass die Grundierung nach dem Trocknen grau und \"grieselig\" wurde und nicht ordentlich deckte, somit habe ich die Dose ins Abstellkammerl verbannt. Durch den Thread kam mir heute morgen eine Idee - ich hab mal versucht den Spray unter \"suboptimalen\" Bedingungen anzuwenden und zwar in der ungeheizten Garage wos ca. 7° - 8° hat - eben hab ich mir die Resultate angesehen und was soll ich sagen - 1a... die Farbe ist völlig glatt, deckt hervorragend und zeigt auch keine Tendenz sich mit darüber angebrachten Farbschichten zu vermischen... Ist also vielleicht mal einen Versuch wert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln