Kaserne > Basteln und Bemalen
Army Painter Grundierung - Finger weg!!!!!
Dahark:
Wobei ich ganz ehrlich für den Mattlack von Army Painter (vor allem nach dem Dippen!) meine Seele verkaufen würde.
Aber an diesem Thema merkt man mal wieder, wie unterschiedlich doch die Eindrücke und Erfahrungen sein können. Das gewisse \"Umweltumstände\" da also auch eine Rolle spielen können, ist wohl nicht von der Hand zu weisen.
Tankred:
Also die Luftfeuchtigkeit meinte ich nicht. Robert E. Lee hat mich da ganz recht verstanden: Man sprüht so viel Farbe, dass sich die einzelnen Minitröpfchen noch miteinander verbinden können, dann eine homogene Fläche bilden und dann erst trocknen. Wenn man zu viel Luft (Airbrush) oder mit zu weitem Abstand sprüht, dann wird es eben pelzig. Das bedeutet natürlich Fingerspitzengefühl, bei zu viel Farbe suppen die Details weg. Daher verdünne ich Grundierungen beim Airbrushen leicht. Auf keinen Fall sollte das Modell selbst feucht sein, dann kann man unmöglich homogen grundieren.
Sehr hilfreich finde ich, dass doch allerhand Wortmeldungen zusammenkamen, die die Probleme mit weiß bestätigt haben. Da das Grundieren mit dem Airbrush und das Lackieren immer recht aufwändig ist (putzen), werde ich mal die Sprays ausprobieren.
Angrist:
Also ich werde wohl beim Lackieren von Hand bleiben,
bin kein sonderlich schneller Maler, und hätte keine Lust, das mir dann die Mini \"verweisselt\"
Bei Grundierung ist das ganze ja nicht so schlimm,
Aceton und rein damit.
Hat noch alles weggekriegt
Wellington:
Das die weisse Grundierung nichts taugt hab ich auch schon gehört. Haben wir das hier nicht schon mal diskutiert?
Und über den Mattlack wurde mir nur positives erzählt!
Doc Phobos:
Yup, ich hatte schon mal was geschrieben und damals auch Fotos gemacht. Hab den Thread nun gefunden:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=3888&highlight=#post3888
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln