Epochen > Altertum
Indirekt schießende Bogenschützen - Wie verbreitet?
Angrist:
Also es muss im Buch \"das Mittelalter\" sein
irgendwo zwischen Anfang \"das hohe Mittelalter\" und \"die Schweizer\".
Leider ist ja Dellbrück ziemlich durcheinander, und nicht wirklich Themengeordnet (bzw sind die \"Themen\" zu groß
Die Bogenschützen und die Entwicklugn werden immer im Zusammenhang mit anderen behandelt (nur bei den Engländern und der Eroberung Schottlands unter Edward 1. sind sie einzeln)
Wie funktioniert der Dellbrück auf CD?
Ausser ner Stichwortsuche, und das man vielleicht (da ne CD ja nicht beschreibbar ist) \"Punkte\" setzen kann
sehe ich jetzt nicht den großen Vorteil. (Hab die CD ausgabe bei Amazon damals auch gesehen, und mich gegen sie entschieden)
hwarang:
der große vorteil ist platzersparnis.
mit rund 600 bänden in einer 10 qm studentenheimbude muss man sich da gedanken machen.
Mehrunes:
Was hat der denn sonst noch so geschrieben bzw. was ist da sonst noch so drauf?
Ich dachte es geht nur um \"Geschichte der Kriegskunst\" wenn man von \"dem Delbrück\" spricht, die steht bei mir auf 13x13x20cm.
hwarang:
genau darum geht es. und um die einsparung des von Dir genannten platzes. bzw dessen reduzierung auf 2 regalzentimeter für die CD-packung.
irgendwo muss man dann ja mal prioritäten setzen und digitale bücher sparen wirklich platz ohne ende.
Mehrunes:
Hatte deinen Beitrag wohl mißverstanden und angenommen Delbrück hätte 600 Bände geschrieben... :P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln