Epochen > Absolutismus und Revolution

By Fire and Sword 2nd Edition

<< < (3/4) > >>

steffen1988:
Zumindest die Englischsprachige Community scheint in einen Dämmerschlaf verfallen zu sein. Im Netz findet man kaum Aktuelle Englische Foren, Redditgruppen ect. die seit Ankpndigung der 2.Edition irgendwas aktiv machen....

Sigur:
Diese Buzz-Mechanismen sind ja ganz spannend. Also einerseits, wenn was rauskommt gibt's Internetgetöse (mal mehr, mal weniger), und ob Dinge wirklich gespielt werden, also das, woraufs ankommt, ist anscheinend immer von so lokalen Anführerpersönlichkeiten abhängig. Und sowas kann von Gruppe zu Gruppe extrem unterschiedlich sein. Das ist eine ganz witzige Sache. Selbst hier im kleinen Österreich variiert das ganz stark von Grüppchen zu Grüppchen, auch wenn nur 150km oder so zwischen zwei Gruppen liegen.

steffen1988:
Ich hab ein paar Infos von einem Bekannten, der Polnisch spricht und BFaS schon länger spielt, sowie aus einer FB-Gruppe in der Leute von Wargames.pl dabei sind.

Die Erste Erweiterung für das Spiel wird den Kmelnyzkyj-Aufstand (1648-1657) als Thema haben.

Die Erweiterung für den Englischen Bürgerkrieg wird aufjedenfall kommen, die Info hat ich auch aus einer FB-Gruppe in der Leute von Wargames.pl sind.

Über die Jahre sollen viele kleinere Erweiterungen erscheinen, angestrebt sind zwei Erweiterungen pro Jahr. Dadurch soll immer was neues kommen (Modelle) und Spieler können es sich einteilen wie und womit sie ihre Sammlung erweitern, ohne wie bei zb GW mit Releases erschlagen zu werden. Es sind nicht immer alle Fraktionene involviert, dso kann man auch "mal aussetzen". Die Spieler sollen auch selbst festlegen können, wie Große ihre Spiele sind, ohne das Gefühl zu bekommen, sie müssten immer mehr Modelle kaufen um spielen zu können.

Der Schwedisch-Polnische Krieg von 1626-1629 soll irgendwann als Erweiterung kommen, genuaso der Große Türkenkrieg 1683-1699 in mehren Bänden.

Dazu soll der Dreissigjährige Krieg (TYW) in seinen einzelnene Teil-Konflikten ebenfalls auf verschiedene Erweiterungen verteilt werden, aber definitiv auch irgendwann kommen.

Mit vielen versch. Konflikten des 17.Jahrhunderts will man dann eine möglichst breite Spielerschaft erreichen (zb ECW für die Inseln), der Fokus auf Polen-Litauen und seine Konflikte wurde wohl als Sackgasse erkannt, aber nicht gänzlich verworfen werden. Man weis auch das sehr viele wohl, die ihre Modelle aus der Ersten Edition gekauft haben, damit gernicht BFaS gespielt haben, zb irgendwleche Regelsystee für den TYW...

Bisher hat das Spiel zwei Größenformate; Skimisher und Task Force, in Zukunft soll es zwei weitere Spielgrößen geben; "Army" und "Epic".

Aktuell liegt das Spiel einen starken Fokus auf Kavallerie, das soll sich je nach Konflikt auch mehr zu gunsten von Infanterie verschieben (zb wenn ein Konflikt den Fokus auf Westliche Armeen legt).

Nach Polen verkauft man wohl die meisten Sachen in die USA, gefolgt von Deutschland. Daher denkt man über eine deutsche Übersetzung nach, was aber weder kongret ist, noch definitiv festgelegt ist.[/li]

Decebalus:
Nur zur Info: Auf der Tactica gab es neben dem Hersteller auch einen Spieltisch von Tankred und Co. Das ist jetzt kein Beweis, dass es gespielt wird, aber immerhin.


BFaS Tisch Tactica 2025 (verlinkt, zu Koppi)

steffen1988:
Hab mir heute jedenfalls das Zwei-Spieler-Starterset mal bestellt...

Nach 6 Jahren komme ich mal dazu in das System einzusteigen :D

Bin gespannt. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln