Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 22. Oktober 2025 - 17:20:15
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Geländebautagebuch - Mini-Rusus  (Gelesen 7555 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.198
    • 0
Re: Geländebautagebuch - Mini-Rusus
« Antwort #15 am: 20. Oktober 2025 - 15:25:03 »

Antiochia hatte über 20 Stadttore, wenn ich es richtig erinnere. Da war bestimmt auch ein reines Fußgängertor dabei.  ;)
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

**GS**

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 957
    • 0
Re: Geländebautagebuch - Mini-Rusus
« Antwort #16 am: 20. Oktober 2025 - 17:24:35 »

das Crazy!
Gespeichert
\"You don\'t have enough magic in you to make cereals into breakfast!\" Harry Blackstone Copperfield Dresden


Sch.. Party! Wenn ich meine Hose finde, gehe ich nach hause!

Rusus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.127
    • Mini-Rusus
Re: Geländebautagebuch - Mini-Rusus
« Antwort #17 am: Heute um 08:06:47 »

Vielen Dank für Eure Kommentare. Bei der Gestaltung des Hangs und der Treppe gebe ich Euch Recht. Das waren zwei Kompromisse. Antiochia zieht sich einen steilen Hang hinauf. Die untere Mauer am Orontes war fast ebenerdig. Je höher es ging, desto gebirgiger wurde das Gelände. Wie Frank schon schrieb gab es sehr viele Tore und Pforten rings um die Stadt und die Kreuzfahrer konnten ja auch nur durch Verrat in eines der Tore und somit in die Stadt gelangen.
Für das Szenario hätte ich richtigerweise die Stadtmauer auf flachen Grund stellen müssen, aber der angedeutete Berg ist optisch reizvoller und macht mehr her. Für eine Rampe war dann aber leider kein Platz auf dem kompakten Geländestück, so hatte ich mich für eine Treppe entschieden. Da das Teil nicht auf meinen Geländeplatte zu stehen kam, hatte ich kalkuliert, dass man den unteren Rand des Berges ggfs. noch zuschneiden müsste. Das ist nur ein dünner Styrodurrand mit sehr wenig Spachtelmasse drauf. Am Ende musste dann doch nichts mehr abgeschnitten werden und so wirkt der Hang etwas steril.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte Püppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 2021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:344
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.459
    • 0
Re: Geländebautagebuch - Mini-Rusus
« Antwort #18 am: Heute um 12:20:58 »

Antiochia hatte über 20 Stadttore, wenn ich es richtig erinnere. Da war bestimmt auch ein reines Fußgängertor dabei.  ;)

Die Frage ist doch: Gab es in Mauern (Burgmauern, Stadtmauern) überhaupt jemals FußgängerTORE? Also drei Meter breite Durchlässe mit zwei Torflügeln, durch die aber nur Fußgänger gehen konnten.

Dass es Fußgänger-Einlässe gab, ist klar (und sicher unter den 20 in Antichochia auch welche), aber das waren doch eher offene oder versteckte Türen und dann vielleicht auch mit Treppe.

Meine Google-Suche hat jedenfalls nichts ergeben.

@rusus. Terrainbauliche und Wargamer-Gründe verstehe ich und würde es auch so machen. Und es sieht ja auch gut aus.
Gespeichert