Yeah, mit obligatorischem Rollrasen. Das ist wahre Renaissance. Aber Klasse, die alten Modelle wieder zum Einsatz zu bringen. Habe aus der Zeit (WH3) noch ca 3000 Punkte Zwerge und ebenso viele Orks und Goblins.
Die brauchen eigentlich wieder ne Möglichkeit, sich die Beine zu vertreten...
Ja, ich dachte ich hol die Matte mal wieder raus.

Schien angemessen. Ich bin ja kein Verfechter des dogmatischen "Das muss so aussehen, damit das Oldhammer ist!" (KlobĂŒrstenbĂ€ume, tagelanges Kopfzerbrechen wie man ein "korrektes" Goblin Green fĂŒr Bases zusammenkriegt, etc. Ich zieh auch einen solchen Turm wie hier gezeigt einem 3d-Druck-Faksimile von nem Turm den der Nigel Stillman mal vor 40 Jahren 5min vor Redaktionsschluss fĂŒr den WD zusammengeschreinert hat vor), aber hierfĂŒr hab ich drauf verzichtet, ĂŒberall KrĂŒmel zu verstreuen, bisschen abgetöntere Matte oder sowas. Ich mach Sachen immer so ein bissl, aber nicht ganz.

So, dass man evtl. erahnen kann, dass ich weiĂ, wie's war und wie's gehört, aber natĂŒrlich darf man sich nie einer Mode unterordnen. Oder es sieht einfach so aus, als wĂŒrd ich Zeugs das ich rumliegen hab zusammenschmeiĂe. Was auch nicht ganz unwahr ist.

Egal, ich schreib grad an dem Spielbericht fĂŒr das Ding, und ich glaube, dass wenn jemand Warhammer spielen möchte Warhammer Renaissance eine sehr gangbare Variante ist. Nicht zuletzt, weil die Armeelisrten auch viel Bezug nehmen auf die 3.Edition. Ich wage zu behaupten, dass man seine Sammlung verwenden kann.
@Driscoles: Yeah, mein lieber Dark Ages Turm von 2014.
https://www.battlebrushstudios.com/2015/06/tutorial-my-kind-of-town-make-of-dark.html auf Basis von Warbases-MDF, extra auf einen HĂŒgel gestellt, damit er etwas höher ist.
@Sorandir: Dankeschön. Jou, immer erstmal Figuren verwenden, die man eh schon hat. Und so ganz kann man seine GW-Wurzeln einfach nicht hinter sich lassen. In meiner Gruppe isses ja so, dass Fantasyspiele im Grunde immer im Grunde auf der Warhammer-Welt von Anfang/Mitte der 90er fuĂen. Einerseits Superhintergrund, andererseits haben wir die Figuren und mögen die gern. Seit Jahren wollten wir Impetus mit Fantasyfiguren spielen. Ganz wunderbare Regeln. Dann ganz kurz Hail Caesar, einmal haben wir ein groĂes Kings of War spiel gemacht. Die KoW-Regeln sind schon auch ok. "Warhammer fĂŒr Leute die Warhammer spielen möchten, aber Warhammer nicht besonders mögen.", hab ich mir gedacht. HĂ€tt ich auch gern wieder ausprobiert, aber Mantic haben ja dummerweise die eigentlich immer problematische Abzweigung in Richtung "wir machen unsere eigene Fantasywelt" genommen. Und davon sagt mir eigentlich garnichts zu.

Virago spielt hie und da 5.Edition. Ist auch sehr nett, aber ich glaub Warhammer Renaissance "holt mich eher ab". Ist eh im Grunde das gleiche, nur eben mit ein paar keinen Tweaks. Mal sehen, wie's damit weitergeht.