Epochen > Moderne

Hilfe! Artillerie bei Arnheim

<< < (2/2)

meyer:
17pdr AT Guns waren in folgenden Einheiten der 1st Airborne Division bei Arnhem eingesetzt:

1st Airlanding Anti-Tank Battery, RA
D-Troop
P-Troop
2nd (Oban) Airlanding Anti-Tank Battery, RA
F-Troop

Wie schon erwähnt gelangte keines der Geschütze an die Brücke, sie wurden in Oosterbeek eingesetzt. Neben Horsas wurden auch Hamilcar genutzt.

Quellen
https://www.pegasusarchive.org/arnhem/order_1st.htm

https://paradata.org.uk/airborne-assault-museum

Interessant ist tatsächlich die AA Komponente, habe noch nichts darüber gelesen was die 1st Airborne diesbezüglich hatte.

Was meinst du mit 105mm? Kenne kein diesbezügliches Kaliber in der 1st Airborne...

Darkfire:
Habs mit der 75 mm verwechselt, sorry.

Es soll angeblich 2 Polsten 20 mm Flaks (eine Section) gegeben haben, aber eine soll bei der Landung beschädigt worden sein. Die waren auch in Oosterbeek im Einsatz.

Darkfire:
@Meyer: Danke füpr die Links, vor allem die Pegasusarchive schaut sehr gut aus. Hast Du vielleicht noch eine Buchempfehlung?

Hier noch der Anfang der Armee (28 mm Warlord/Empress für Bolt Action):


meyer:
Schöne Mini!

Habe schon ein, zwei Bücher zum Thema gelesen, bin da aber noch nicht am Ende und habe da noch was auf der Wunschliste.
"A Bridge too far / Die Brücke von Arnheim" von Cornelius Ryan ist der Klassiker, also ein Muss. Der Osprey Band "Arnhem 1944" ist sehr gut recherchiert und für Wargamer zugeschnitten. Das beste Buch, dass ich zum Thema Market Garden bisher gelesen habe ist "Im September fällt kein Schnee" von Robert Kershaw, allerdings liegt der Schwerpunkt auf der deutschen Perspektive.

Kennst du die Minis von Stoessi? Ein paar schöne Charakterminis für Arnhem dabei.

Darkfire:
Danke für die Tipps, über den Arnheim 1944 Band von Osprey hatte ich schon nachgedacht. Rayn bekomm man schlecht, leidet, hab ich schon gesucht.

Die von Stössi hab, ich allem "Sean", äh "Roy", aber die sind alle leider sehr groß, etwa einen Kopf größer wie Warlord oder Empress. Die mal ich zum Schluß als Bonus. Wäre schad um Johnny Frost. Ich hab bei beiden Empress Kickstartern mitgemacht, Arnheim Heroes, die Figuren sind von Paul Hicks modelliert und da gäb es die "realen" Helden auch.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln