Kaserne > Geländebau
Wüstenplatte und Gelände
Koppi (thrifles):
Noch im alten Forum - vor dem Absturz - hatte ich ja den Bau meiner Wüstenplatte im letzten Jahr dokumentiert und gezeigt.
Im letzten Monat habe ich wieder ein bißchen an Ihr rumgebastelt. Ein neues Segment ist dazu gekommen, so daß ich jetzt auf die klassische Spilefeldgröße 180 x 120 komme.
Dann habe ich noch ein kleines Wüstendorf angemalt, dann das alte 1/72 Airfix Fort, das ich mal hier im Forum gekauft habe, etwas durch bröckelnden Putz aufgewertet und bemalt, na und zum Schluß noch die Palmen meiner fertig gekauften Oase verbessert.
So sieht das Ganze dann aus.
Überblick über die Platten. Die hier zu erkennenden Erhöhungen sind fest modelliert.
Nahansicht des Dorfes mit der \"Afrika Palme\" aus dem Matchbox/ Revell 1/72 Wespe Bausatz.
Der obere Teil des Dorfes mit der Oase.
Nochmals die Oase und die Palmen etwas näher.
Frontansicht des Wüstenforts.
Seitenansicht. Der Oberkommandierende hockt im Turm, weil er es so cool findet.
Rückansicht.
Der Blick auf die Szene von der Fahrzeugkolonne aus dem Norden betrachtet.
Neben den festmodellierten Hügeln habe ich in der gleichen Machart noch flache Hügel modelliert, die flexibel auf dem Schlachtfeld eingesetzt werden können. So erhält man immer neue taktische Möglichkeiten.
Bommel:
sehr sehr schön!
Robert E. Lee:
Sehr schöne Platte, insbesondere das Fort gefällt mir sehr gut, ich meine davon liegt auch noch eins bei mir Keller :D .
Thomas Kluchert:
Mir gefällt deine Platte auch ganz gut. Ich mag die Farbgebung und die Gebäude. Einzig die Hügel würde ich kritisieren, denn ich finde sie sehen noch sehr künstlich aus weil sie so ebenmäßig und gerade nach oben gehen. Ansonsten aber super :thumbsup:
Wraith:
Sehr schön! Super gemacht! Du bist ein echtes Kind der Wüste und ein echt wüster Fuchs und so... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln