Kaserne > Geländebau
Wüstenplatte und Gelände
Christof:
Sehr schön, allerdings würde ich irgendwann mal :D die Oase so grob sanden wie es die Platte auch ist -oder umgekehrt :P
Gorac:
Tolle Platte und sehr schöne Farbgebung beim Sand. Die Gebäude sind für meinen Geschmack etwas zu sauber und zu weiß. Die könnten noch ein paar Wetterspuren gebrauchen.
Jimo:
Kompliment! Gefällt! Eine wunderbar gemachte Spielplatte mit vielen Variationsmöglichkeiten. Das gute alte Airfix Fort erwärmt eh immer wieder mein Herz. War der erste \"Bausatz\" von Airfix den ich vor Jahrzehnten zusammen mit Airfix \"Afrika Korps\" und Brit. \"8th Army\" Figuren gekauft und lange, lange gespielt habe. Nicht zu vergessen die Fremdenlegion und Araber die kurz danach folgten ... was kann man doch sentimental werden ... :aok:
Decebalus:
Gefällt mir sehr gut. Stimmungsvoll, gut bespielbar, helle Straßen sind für Wüste doch die beste Lösung!
Wie immer etwas Kritik auf hohem Niveau:
- bei allen Rasenflecken ist ein leicht glänzender Rand erkennbar. Sieht aus wie Holzleim?! Das müsste sich doch in Zukunft vermeiden lassen.
-so schön die Oase ist, sie passt halt leider nicht auf Deine Wüste. Wenn Du garnicht weißt, was Du mit Deiner Zeit anfangen sollst, würde es sich wohl lohnen, den Rand zu besanden und in der gleichen Farbe wie Deine Wüste anzumalen.
Tankred:
Schau an, die Wüste! Na das gefällt auch mir sehr gut! Das Fort ist natürlich klasse, wenngleich ich die Putzaufwertung auf Lehm gerade umgekehrt bemalt hätte (putz hell, Lehm dunkel).
Äußerst gelungen finde ich die sich den Hügel herunter windende Straße, das Gelände ist klasse in der Höhe moduliert. Die Hügel selbst finde ich auch etwas zu geometrisch, als Spielplatte ist das natürlich klasse.
Ich kann Dir für die offenen Bereiche der Platte noch modulare Kakteen empfehlen. Laut Regeln geben die Deckung und sonst nichts. Für Infantrie reicht das ja.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln