Spezielle Regelsystem > Flames of War

FoW und 20mm Modelle?

<< < (2/7) > >>

Koppi (thrifles):
Auch ich hatte mal überlegt FoW in 1/72 zu spielen. Mich hat dann letztendlich die große Fahrzeuganzahl abgeschreckt, die ja auch in 1/72 noch modellbautechnisch ziemlich zeitaufwendig ist, es sei denn man greift auf die billigeren Fast Assembly Kits von Armourcast oder Italeri zurück.
Nebenbei darf man nicht vergessen, daß sich FoW mit den kleineren Modellen besser \"anfühlt\": Eigentlich ist 1/72 zu groß für eine 180 x 120 Platte und die FoW Regeln. Die Panzer sind einfach zu groß. Das Gelände sowie die Platte müßten dann noch größer sein. 1/72 paßt viel besser für Skirmish Systeme wie z.B. Disposable Heroes.
Beim jetzigen Pfundkurs sollte man eh auf die Originalmodelle zurückgreifen. Im Schnitt 112, - Pfund für eine Armeebox ist einfach unschlagbar.

drpuppenfleisch:
Mag sein, dass man mit Armorfast schnell mal 10 Shermans beisammen hat. Aber sobald man z.B. 3 Priests haben will, oder irgend ein anderes Modell, das nicht gerade zu den Top-20 des 1/72 gehört, wird 1/72 schnell mal alles andere als kostengünstig. Entweder man hält sich dann an infanterielastige Spiele, oder man muss halt damit leben, dass das ganze sehr schnell recht teuer wird.

Die Idee, mit 1/72 auf Skirmish zu gehen, sehe ich wie Thrifles. Zumal Du mit 1/72-FoW eher sowieso keine Mitspieler findest - also alles selber stellen müsstest. Dann kann man auch gleich mit viel weniger Aufwand und mindestens gleich viel Spaß zwei Armeen für Disposable Heroes stellen. Vielleicht wäre sogar World in Conflicts besser, da man dabei noch mehr Fahrzeuge nutzen kann - Disposable Heroes funktioniert mit vielen Fahrzeugen schnell nicht mehr so gut.

Razgor:
FOW in 1/72 kann man vergessen... ich habe vor Jahren ein Projekt angefangen und bin beinahe bekloppt geworden, da man nie die Fahrzeuge bekommen, die man gebraucht hat.
Sie waren entweder nur als teures Modell zum Zusammenbasteln verfügbar. Oder, wenn ich keine Lust zum unendlichen Basteln hatte...als Fertigmodelle, letzteres war aber einfach zu teuer. Armorfast ist eine Möglichkeit, aber sooooo groß ist die Auswahl nun doch nicht.

Figurentechnisch ist das alles kein Problem, solange man sich auf Mainstream-Armeen konzentriert, wie Deutsche oder so. Da gibt es genügend Auswahl. Aber die Fahrzeuge sind ein Elend !

Wenn du in 1/72 spielen möchtest wäre höchstens die Regeln von Rapid Fire eine Möglichkeit. Da braucht man nicht so viel Figuren und Fahrzeuge und es gibt fast alles in 20mm-Zinn zu kaufen. Ist auch nicht so teuer, weil man einfach nicht soviel Zeugs wie bei FOW braucht.

Meine Konsequenz von diesem FOW-Projekt in Plaste war, dass ich einen Teil verkauft und den anderen Teil getauscht habe  :(

Trall:
Ich denke Mitspieler werde ich hier sowieso rekrutieren müssen. Egal für welches history TT. Die TT-Szene ist hier in fester GW Hand ;(

Mit den Fahrzeugen muss ich Razgor recht geben. Viele Varianten oder Exoten werden wohl nicht so leicht aufzutreiben sein. Hab auch irgendwie das Gefühl das die glorreiche Zeit des Modellbaus vorbei ist.

Ursus Maior:
Lameth und ich werden es mit einem Kollegen jetzt mal ausprobieren. Wir haben die Base-Größen um etwa 55% gesteigert (muss mal sehen, ob die größte Base das nötig hat...) und wir werden Schnellbausätze und Valiant-Figuren, bzw. Plasticsoldier Company, verwenden. das Problem mit den Fahrzeugen hat sich einerseits etwas gelegt, wenn man betrachtet, dass Armourfast, Italeri und Pegasus gute Doppelpacks anbieten. Andererseits sind gewisse Typen, wie Kfz 15, 70 oder Sd Kfz 250 immernoch selten. Gleiches gilt für die Alliierten (und da noch mehr). Die erste Lösung ist zu proxe, bzw. die Regeln zu ändern: Ein Zugführer kann in vielen Fällen ein Kfz 15 kriegen, bei uns dann eben einen Kübelwagen. Lkws kann man grundsätzlich durch Pegasus Doppelpakete ersetzen, oder man stellt eben auch mal gar nix (schlimmstenfalls). Die fahrzeuge haben zwar alle eigene Werte, aber meist kosten Transporter 5-15 Punkte pro Platoon, die Werte unterscheiden sich selten großartig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln