Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Plattengröße 1/72

(1/3) > >>

Trall:
Mod: Hab das mal aus dem Tread FOG Maßstab rauskopiert

Als Newbie im historischen TT habe ich ebenfalls für 20mm gestimmt. Und zwar aus folgenden Gründen:

1. Habe ich die noch haufenweise auf dem Dachboden rumliegen (vorallem WW2 Figuren).

2. Der geringe Kostenaufwand und die fast überall gegebene Verfügbarkeit.

3. Der Maßstab an sich. Klein genug um größere Gefechte auf einer 120x120cm Platte zu spielen, aber groß genug für viele Details an den Minis.

 

Contra:

Um größere z.B. marschierende Formationen aufstellen zu können, braucht man schon einige Boxen. Und viele Figuren sind aufgrund ihrer actionreichen Posen nur bedingt zu gebrauchen.

Cederien:
120 x 120 cm ist aber eine sehr eigenwillige Plattengröße für FoG. Größere Gefechte wirst du da mit Sicherheit nicht gut darauf spielen können, schon gar nicht bei 20 mm Figuren, die ja idR auf den 60 mm breiten Basen gespielt werden. MiniFoG könnte gehen, mehr nur sehr bedingt.

Decebalus:
Ich habe den Eindruck, dass trall nicht klar war, dass es hier um ein Tabletop-System zur Antike geht (da er ja WW2) erwähnt. Tatsächlich ist 20mm für WW2 wohl doch eher Standart als für Antike, auch wenn die Hamburger zeigen, dass das auch gut geht.

Trall:
Nein, mir ist schon klar das FoG sich mit anderen Epochen beschäftigt. WW2-Minis machen nur halt den Löwenanteil meiner kleinen Schatzkiste aus (neben Normannen, Yanks und Rebs, 30jähriger Krieg, usw.)

Und auf einer Breite von 120cm kann man doch schon eine schöne Schlachtlinie aufstellen. Bedenkt bitte das ich von Warhammer 40k hier rübergewandert bin. Da schaut die Sache doch schon ganz anders aus, gelle?

Wellington:
@Trall

Du hast die Regeln noch nie gelesen und auch kein Spiel gesehen oder?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln