Kaserne > Geländebau

Ein neues Schlachtfeld entsteht: Meine neue Platte

<< < (2/3) > >>

Driscoles:
Statt MDF Platten würde ich Styrodurplatten aus dem Baumarkt nehmen. Gibts in 60 x 125 cm.
Darum einen Holzrahmen ziehen.
Du kannst sie besanden, verleimen, bemalen, begrünen etc. !
Die Platten sind viel leichter und verbiegen nicht.
Björn :chainsaw:

Thomas Kluchert:
@ Driscoles

Da muss ich mich selbst zitieren (aus meinem ersten Post):


--- Zitat ---Jetzt werde ich noch 2cm Styrodurplatten oben drauf kleben, besanden und bemalen.
--- Ende Zitat ---
Ich habe also die MDF-Platten mit dem Styrodur verbunden. An einen Holzrahmen hatte ich auch schon gedacht, aber der sollte nicht so dick werden. Dann hab ich die Idee verworfen, weil ich genau 60 x 120cm wollte. Vielleicht mache ich noch ganz dünne Leisten außen rum, aber im Moment passt alles so schön genau.

Driscoles:
Thomas !

Ich meinte nicht, daß du die Styrodurplatten aufs MDF klebst. Würde ich wirklich nicht empfehlen. Styrodur reicht vollkommen aus.

Grüße
Björn

Frank Bauer:
Die Platten sehen sehr professionell aus. Die \"Verrutschleisten\" unten finde4 ich eine gute Idee.

 

Aus Erfahrung muß ich aber Driscoles zustimmen. Es ist immer ein Risiko, etwas unter die Styrodurplatte zu kleben. Sei es MDF oder sonstwas. Man muß dann immer mit Verzug rechnen. Es gibt zwar immer wieder Tips, wie man das vermeiden kann, aber der beste Tip ist immer noch, nichts unter das Styrodur zu kleben.

Ich habe es noch nie erlebt, das eine Platte auf der Unterseite beschädigt wurde oder starker Beanspruchung ausgesetzt wäre. Daher bringt es meiner Meinung nach gar nix, etwas unter das Styrodur zu kleben.

Gefährdet sind nur die Kanten, daher ist der beste Schutz, eine dünne Holzleiste um die Styrodurplatte herum zu kleben.

In der Tat hat man dann das Problem, die Styrodurplatte auch auf der Längsseite leicht kürzen zu müssen, wenn man unbedingt genau im 120 x 60 Maß bleiben will. Auf der Schmalseite muß man das eh, da die Platten ja immer 125 cm lang sind. Jeder muß natürlich für sich entscheiden, wie er seine Platten baut, aber verzogene Platten finde ich persönlich sehr unschön, dann nehme ich lieber in Kauf, das meine Platten die Maße 121 x 60,5 haben. Das passt dann auch zusammen.

Driscoles:
Thomas,

höre ruhig auf den Frank. Ich habe Frank auch einige Tipps zum Geländebau zu verdanken. Zum Beispiel habe ich früher meine Styrodurplatten immer ohne Leisten gebaut. Leisten sind nur ein geringer Arbeitsaufwand und Kostenfaktor aber sie machen die Spielplatte nahezu unverwüstlich.

Hier ist mal ein link aus einen anderem Forum wie eine Styrodurplatte ohne Unterbau gebaut wird.

http://www.lead-adventure.de/index.php?topic=5962.0

Grüße
Björn

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln