Allgemeines > Veranstaltungen

Hamburger Tactica 2010 am 27. und 28. Februar 2010

<< < (23/27) > >>

Strand:

--- Zitat von: \'sven\',index.php?page=Thread&postID=53392#post53392 ---(...) Für mich als Tenor ist, das viele Besucher meinten, das teilweise die Spiele zu lange dauerten und dadurch wenig Möglichkeiten gab, noch andere Spiele zu zocken! (...)
--- Ende Zitat ---

Das finde ich seltsam. Manche Spiele dauern in der Tat länger, aber ein FOG Spiel macht unter einer Stunde Spielzeit einfach keinen Sinn. Kein Mitspieler ist an einem Tisch \"gefangen\". Natürlich ist es Mist, sich mitten im Spiel zu verabschieden, aber man kann auch vorab die Dauer erfragen und/oder ggf. ein früheres Ende vereinbaren, wenn man sich nicht so lange binden will.

Diomedes:
Ich würde das einfach den Spieleausrichtern überlassen, die Besucher können dann ja selber entscheiden, welchen Zeitaufwand sie opfern wollen. Vielleicht wäre es gut, wenn die Spieleausrichter einen Zeitplan für die Spiele aushängen würden. Dann ist es für den Besucher leichter sich zu orientieren.

Meine persönliche Meinung dazu ist, daß so ein Spiel möglichst einfach und zügig ablaufen soll. Die meisten Regelwerke sind zu komplex um sie mal schnell während einer Convention komplett zu verstehen und ich finde es immer eher langweilig wenn man ewig warten muß, bis es weiter geht oder immer gesagt bekommen muß, was man jetzt würfeln soll.

Decebalus:

--- Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=53421#post53421 ---Ich würde das einfach den Spieleausrichtern überlassen...

--- Ende Zitat ---
Dem kann ich mich nur anschliessen. Wir hatten eine (fast) ganze Schlacht (der Osten von Waterloo) und haben das Problem gelöst, indem wir eine Rundenvorgabe von vier Runden hatten. Das hat bei den Mengen an Figuren und der Tatsache, dass wir teilweise Spieler hatten, die noch niemals Tabletop gespielt haben, dann doch zwei einhalb Stunden gedauert, aber das halte ich für akzeptabel. Da es oft schon in der ersten Runde Nahkampf gab, war es auch ganz kurzweilig, hoffe ich.

Ich gebe aber zu, dass man sich schon Gedanken machen muss, wie man die Spielzeit drückt.

Das Argument mit Sonntag kann ich nachvollziehen. Mit selbst eher kürzerer Fahrzeit war ich auch erstaunt, wie zügig der Aufbruch auch meiner Mitanbieter lief. Aber bei deren weitem Nachhauseweg kann ich es schon verstehen, dass sie um 15 Uhr abbauen wollten. Hier sehe ich eigentlich nur die Lösung, dass Anbieter aus der Nähe ihr Programm wirklich bis 16 Uhr ausdehnen.

sven:

--- Zitat von: \'sven\',index.php?page=Thread&postID=53392#post53392 ---Für mich als Tenor ist, das viele Besucher meinten, das teilweise die Spiele zu lange dauerten und dadurch wenig Möglichkeiten gab, noch andere Spiele zu zocken!

--- Ende Zitat ---

Ich wollte hier keine Diskussion anstossen über die länge der präsentierten Spiele sondern es  war eher für mich ein Fazit zu meiner Präsentation.

Gruss Sven

Antipater:
@khr: Auweia, du hast da was grundsätzlich in den falschen Hals bekommen:


--- Zitat von: \'khr ---Bei den Spielen, die ich persönlich mitveranstaltet habe, haben wir immer Wert auf relativ kurze Spieldauer (weniger als drei Stunden), leicht erlernbare Regeln und interessante Spielsituationen gelegt. Außerdem immer mehreren Spielern die Möglichkeit gegeben, relativ selbstständig zu handeln, selbst wenn es sich um ein Gefecht zwischen zwei Parteien handelt. Und ich wehre mich dagegen, das als \"Bespaßung\" abzuwerten.
--- Ende Zitat ---
\"Bespaßung\" bezieht sich nicht auf den Anspruch der Präsentatoren, sondern auf die Ansprüche mancher/vieler? Besucher. Ich habe die Kritik nämlich so verstanden, dass den entsprechenden Leuten eine Spieldauer von vielleicht einer halben bis ganzen Stunde vorschwebt. Solche Spiele sind durchaus möglich, sie entsprechen dem Zeitfenter einer durchschnittlichen Brettspielpartie.
Ganz nebenbei ist es aber eine Hobbyveranstaltung, für die Veranstalter und Aussteller (wie du ja auch) viel Herzblut opfern. Denen sollten Besucher nicht vorschreiben, was sie zu sehen wünschen, finde ich. Zumal es ja noch komische Ausnahmefälle (wie mich) gibt - wobei ich zugeben muss, dass British Grenadier mir auch etwas zu sperrig wäre... ;)

Wie auch immer, keine Grundsatzdiskussion notwendig. :freunde:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln