Allgemeines > Veranstaltungen
Hamburger Tactica 2010 am 27. und 28. Februar 2010
Diomedes:
Es wäre ja auch eine Option für die Spieleausrichter, ein Spiel in zwei Versionen anzubieten. Einmal als schnelle und einsteigerfreundliche Variante und einmal als lange Profi-Komplettversion.
Poliorketes:
--- Zitat von: \'sven\',index.php?page=Thread&postID=53428#post53428 ---
--- Zitat von: \'sven\',index.php?page=Thread&postID=53392#post53392 ---Für mich als Tenor ist, das viele Besucher meinten, das teilweise die Spiele zu lange dauerten und dadurch wenig Möglichkeiten gab, noch andere Spiele zu zocken!
--- Ende Zitat ---
Ich wollte hier keine Diskussion anstossen über die länge der präsentierten Spiele sondern es war eher für mich ein Fazit zu meiner Präsentation.
Gruss Sven
--- Ende Zitat ---
Ich finde die Diskussion gar nicht verkehrt. Spieldauer ist ein Thema. Aber es gibt einfach Systeme, da braucht es seine Zeit. Wir haben am Samstag 2, am Sonntag 1 Spil gschafft - und das, obwohl wir die sicher nicht überkomplexen T&T-Regeln sehr locker ausgelegt haben (im Zweifel die einfachere Lösung). Das war für die Mitspieler, die das System nciht kannten, OK, aber bei denen, die es schon gespielt hatten, führte das natürlich hin und wieder zu Irritationen - und so würde es bei anderen Regelwerken auch kommen.
Das Abräumen fing tatsächlih recht früh an, aber ich war heilfroh, als ich um 21.00 Uhr endlich zu Hause war, die A1 war eine einzioge Baustelle inklusive Vollsperrung bei Osnabrück, und es war dann doch recht windig. Klar ware das ein Wetterextrem, aber bei einem Veranstaltungsende um 17.00 oder 18.00 Uhr plus abräumenkann ich dann Mntag Vormittag freinehmen oder unausgeschlafen arbeiten.
Koppi (thrifles):
Ich habe es nun ja nach einigen Jahren geschafft, endlich auch einmal zur Tactica zu kommen. Da ich gleichzeitg das Ganze mit dem Besuch eines Freundes kombinieren konnte, war das natürlich ideal, hatte aber zur Folge, dass wir auch nur am Sa Zeit hatten.
Die Veranstaltung war toll organisiert. Das konnte man direkt sehen; die Location ausreichend groß; die Stimmung familiär, nett, zum Plausch einladend.
Die Platten waren modellbautechnisch einwandfrei. Champions League. Gar keine Frage. Die Mühe, die Ihr Euch da alle gemacht habt, ist einfach nicht zu hoch einzuschätzen.
Allerdings stellte ich nach einem ersten Rundgang fest: Mann, das werden wieder lange Systeme. Na und ich - saumüde vom Vortag; wir hatten nämlich keine Minute gepennt, sondern die ganze Nacht durchgequatscht, da man sich halt nicht so oft sieht - hab daraufhin gar nicht gespielt. Ich hab mich lieber unterhalten.
Mir persönlich dauern die angebotenen Systeme mittlerweile auch zu lange. Meine Highlight Con war die Kauze im Jahr 2007, also quasi das Preview zur Tactica des gleichen Jahres: Frank Becker mit TVG (Spiel dauerte ca. 1 1/2h), Frank Bauer mit Störtebecker (ca. 2 h), Rusus mit seinen Karolingern (ca. 1h), EBoB mit Rebellion, eine andere Gruppe mit einem Piraten Skirmish, die Mannheimer Jungs mit klassischem 15mm DBA, x-unterschiedlichen Armeen.
Das hatte mir Riesenspaß gemacht, da ich wirklich alles spielen konnte, das Zeitfenster passte, na und die Regeln nicht zu kompliziert waren, und dennoch Zeit da war Euch alle kennenzulernen.
Seit dieser Veranstaltung besitze ich alle Regelwerke und Figuren für diese Spielsysteme.
Na, aber was für Lehren soll man daraus ziehen. Ich denke, dass es für die Veranstalter wichtig ist zu wissen, dass einige Besucher auch gerne schnelle Systeme haben. Aber soll man sich deshalb beim Plattenbau, bei seiner Präsentation, bei seinem Hobby bremsen? Ich würde es nicht wagen diesen Tipp zu geben. Ich denke der Mix ist es einfach. Mir wurde jedenfalls zu wenig an den Spieltischen gelacht; viele Systeme benötigen halt die volle Konzentration.
Deshalb versteht das Geschriebene auch nicht falsch: Riesenaspekt vor allen, die sich diese Mühe machen, die Zeit investieren, so eine Veranstaltung aus dem Boden stampfen. Diejenigen, die so etwas ähnliches beruflich tun, und zu denen gehöre ich, haben in Ihrer Freizeit gar keinen Bock diese Zeit zu opfern.
Deshalb, wenn es geht, werde ich natürlich auch nächstes Jahr kommen, und das, obwohl die Tactica für mich eine teure Veranstaltung war: Denn mein Auto wurde auf seinem Parkplatz (na und da steht er halt im Normalfall nicht) hinterhältig von einem Baum erschlagen. sm_party_ruelps :sm_pirat_down:
(Die Kiste war aber alt genug. In diesem oder dem nächsten Jahr wäre eh eine neue Karre fällig gewesen).
Thomas Kluchert:
Ich finde diese Diskussion auch wichtig, aber vielleicht sollte man die nicht hier führen, sondern einem seperaten Thread dafür einrichten!
Thomas
lemming:
Man kann die Spieldauer auch verkürzen, indem man das Spiel nicht vom Anfang bis zum bitteren Ende laufen lässt - nicht von der Aufstellung am Tischrand bis zum Erreichen des gegenüberliegenden Tischrands. Stattdessen starten die Spieler in einer Truppenaufstellung, die in etwa dem \"Halbzeitstand\" eines normalen Spiels entspricht und haben die Aufgabe ein Etappenziel zu erreichen. Beispiel: Start in einer Situation, in der sich Truppenteile so weit genähert haben, das in der nächsten Runde bereits der Nahkampf für einige Einheiten beginnen kann. Spielende beispielsweise, wenn der Durchbruch an einer Flanke gelungen ist oder eine begrenzte Rundenanzahl absolviert ist.
Nachteil: Durch solche Szenarien ist vieles bereits vorgegeben und die Spieler haben weniger Freiheiten als in lanmgen Spielen.
Aber wie bereits gesagt wurde: das sollten letztendlich die Spieleiter entscheiden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln