Kaserne > Bildergalerie
WAB Kreuzritter Einheit endlich fertig. Deus lo vult
Christof:
--- Zitat von: \'Poliorketes\',index.php?page=Thread&postID=33396#post33396 ---
--- Zitat ---Was mich an WAB wirklich nervt ist, dass irgendwie keiner empfehlen kann, was ein guter Standard ist. 5, nein 6 breit. Oder doch 7?
--- Ende Zitat ---
Wäre doch aber langweilig, wenn alle gleich aufstellen - dann hast Du Warhamme, wo die Armeen sich kaum unterscheiden.
--- Ende Zitat ---
Das wollte ich auch gerade schreiben! Ich sehe darin auch eher einen Vorteil von WAB.
--- Zitat --- Es kommt einfach darauf an, was Du erreichen willst, wieviele Punkte Du hast und gegen was Du spielst. Bei der 6er Rittereinheit mit 25mm Basebreite können gegen normale Infanterie (5 breit, 20mm Bases) alle kämpfen, dazu kannst Du 2 Verluste einstecken und hast immer noch den Rangbonus - das ist eine Einheit mit richtig Durchschlag (auch wegen Überzahl und autobreak). Auf der anderen Seite kostet die auch eine Menge, und wenn Du nur 8er Einheiten nimmst, hast Du gegenüber 2 12er Einheiten eben 3 Einheiten, die zwar weniger effektiv sind, aber taktisch viel variabler. Eine 7er Breite ist eher wenig sinnvoll, da der 7. Reiter nur gegen sehr breite Infanterieeinheiten (min. 8 ) kämpfen kann.
--- Ende Zitat ---
WAB erlaubt 4 Reihen schmale Infanterie -> 8cm Frontbreite. Dagegen können bestenfalls 5 Reiter kämpfen. Es wird dennoch oft 5 Reihen breit aufgestellt, gerade wenn man eben viele Infanteristen in seine Einheit stellen will (32 Berber Spearmen in 4*8 sieht halt auch doof aus). Daher mag man seine Kreuzzügler durchaus mal 6 breit aufstellen und einer zweite Reihe sollten sie schon haben. Zehn bis zwölf Ritter sind also durchaus üblich.
Ein Problem macht das aber nur wenn man sich Gedanken üner Multibases und Effektivität mach. Multibases müssen bei WAB wegen zu entfernender Verlust so oder so durch einzeln basierte Figuren ergänzt werden. Da sieht es m.E. schon schöner aus wenn alle gleichermassen einzeln basiert sind, aber das ist auch Geschmacksache.
Gruss Christof
Antipater:
In die Regeldiskussion will ich nicht einsteigen, aber weil die Nachteile von Multibases nun mal angesprochen wurden: Die Warhammerregeln sind bekanntlich von der Einzelfigur her definiert. Entsprechend viel Wert wird auf die \"Flexibilität\" dieser Einzelfigur in der Formation gelegt. Wenn man nun mit Multibases anfängt, hat man - objektiv - spielerische Nachteile, also hinsichtlich Formationswechsel und Zahl der kämpfenden Modelle. Beides hat sich aber - subjektiv - in meinen bisherigen Spielen (WFB & WAB) nicht entscheidend auf den Ausgang ausgewirkt. Im Gegenteil, ich mag den Effekt starrer Formationen gut leiden, weil er das Ganze etwas aus dem Fantasy-Skirmish-Ansatz herausholt.
Wenn man kompetitiv spielt, mag das anders aussehen. Aber das scheint mir auch hier nur bedingt zur Debatte zu stehen.
Insofern, Frank, lass dich nicht verunsichern! Bau dir die Einheiten so auf, wie sie dir optisch am besten gefallen. Hätte ich von Anfang an auf eine WAB-Armee sparen müssen, stünden meine Italo-Normannen jetzt nicht allesamt einzeln in der Landschaft. Einzelbasierte Figuren sind auch oder gerade bei WAB kein Muss. Verluste z.B. sind nur eine weitere Chance, hübsche Marker zu basteln! :thumbup:
Doc Phobos:
Sehr hübsche Arbeiten. Geniale Armee. Irgendwie wirken deine Farben so schön hell und fast pastellig. Keine Ahnung, ob meine Beschreibung so akkurat ist, aber der Effekt gefällt mir sehr.
Das Dilemma der Multibases hatte ich auch, aber Antipater hat da geholfen mit seinen guten Tipps. Der Tipp mit den Verlustmarkern ist besonders nett und ich habe vor kurzem auch einen gefunden, der zeigt was mit wenig Aufwand möglich ist. Guckst du hier. Man könnte die Seiten der Markerbase der Anzahl der Miniaturen pro Multibase angleichen, aber das Prinzip bleibt.
Lt. Hazel:
Hab mir nochmal deine schöne Truppe angeschaut, die Schilde sind sehr cool. Die Kerben musst du nicht reinritzen, mal einfach dünne Linien.
Finarfin:
Ach ja... *seufz*
Zu den Schilden hab ich dir ja schon gesagt, was ich davon halte. Du hast die Designs der vorheraldischen Zeit einfach super getroffen!
Die Base hattest du schonmal irgendwo in nem WIP Stadium gezeigt, kann das sein? Ich bin auf jeden Fall froh, dass du da Pionierarbeit leistest. Sollte ich mich nochmal dazu durchringen WAB ne zweite (bzw. dritte) Chance zu geben, bleibt mir ne Menge Trial & Error erspart! ^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln