Kaserne > Bildergalerie
WAB Kreuzritter Einheit endlich fertig. Deus lo vult
sven:
Hallo Tankred,
sehen echt super aus die Püppchen! Plastikkart und Metallfolie mache ich seit Jahren meine Regimentsbase, nur lasse ich den Rand weg :P !
Super wann kommt der Rest?
Sven
Xena:
Außer der (zu sauberen) Fahne sehr schön..! :thumbsup:
Wraith:
Hey hey Super!
Hast es also endlich geschafft und dich durchgerungen und das mit Erfolg. Bin begeistert. Den Base-Rand würd ich auch bestreuen, wenn ich das anmerken darf. Über Banner noch nen verdünnten Kaffee kippen, das wirkt \"Ancient\" und hält in späten Stunden den Spieler wach :D
Wann darf man auf die nächste Einheit hoffen? Vielleicht schaffen wir in diesem Jahr noch ein Spielchen? Das wäre mir ein großes Vergüngen.
Tankred:
Danke die Herren!
Wraith, erst mal muss ich sagen, dass Dein Avatar mich in panikartike pubertäre Steven King Zitterzustände versetzt. Utini war besser für mein Herz... Ich möchte schon demnächst eine Reitereinheit und eine Armbrustschützeneinheit aufbauen. Ich gehe also schwer davon aus, dass wir mal ein Spielchen wagen können, gerade wenn Antipater mein Bündnisparter wird. Das mit dem Kaffee ist ne interessante Sache.
Mit der dreckigen Fahne habe ich folgendes inhaltliches Problem: Die Herrschaften nahmen das Kreuz und wählten auch noch das Banner mit dem heiligen Symbol. Unter größten Mühen trugen sie es über weite Strecken und schlugen staubige Schlachten in Anatolien. Lassen diese Leute ausgerechnet die Fahne im Dreck liegen, wenn noch jemand aus der Truppe steht? Malerisch habe ich das Problem, dass flächige Abstufungen von Weiß nach Hellirgendwas sehr schwierig sind. Aber ich werde das mal versuchen. Dreck könnt ihr aber vergessen. Ein Minidiorama mit einer dreckigen Fahne kann ich mal machen, die zeigt aber dann was anderes.
Kann mir jemand mal einen Vorschlag machen, für wieviele Basen man eine Reiterkompaniebase macht? Dann war da noch eine Multibase für Skirmisher in Skirmishaufstellung. Die würde mich für meine Armbrustschützen interessieren. Hat jemand Vorschlag zur Miiaturenanzahl und Größe einer Armbrustschützeneinheit?
Sven und Poliorketes, genau von dem Viertelstab rede ich eigentlich. Ich habe schon Rührstäbchen, Kanthölzer und gar nichts gesehen, genau das aber hat mir nicht gefallen. Einen Viertelstab am Rand habe ich noch nicht gesehen. Die Höhe der Konstruktion war mir wichtig, die GW Regimentsbasen z.B. waren mir einfach viel zu hoch.
Die Kante gefällt mir eigentlich sehr gut. Bestreuen wollte ich die eigentlich nicht, weil mir viele Kompaniebasen mit hohem Rand und Bestreuung irgendwie zu sehr nach Schokoriegel bzw. Nogger aussehen. Ich habe aber noch eine verhunzte Base, dort werde ich mal Sand ausprobieren.
Sorandir, wenn Du dieses, ich glaube es war ein Odoakerspruch, \"Das kannst Du besser, ich weiß es\" noch mal verwendest, vergesse ich mich! :crygirl:
Das Kopierpapier jage ich, wie schon gesagt, noch mal durchs Fax. Ich habe mal \"gory\" im urban dictionary nachgeschlagen und musste etwas würgen. Ich denke, dass ein Streitkolben auch eine ganz schöne Sauerei veranstalten kann. Zur Zeit ist mir das ganze Wargaming einfach zu sauber (siehe Persilbanner). Schlachtfelder sehen schon heftiger aus, dahin gehend experimentiere ich eben gerade. Ansonsten freut es mich natürlich, dass dir die Jungs gefallen.
Eine Frage noch Poli, ist die Tüte, die ich holen soll, zum hyperventilieren oder zum kotzen?
Poliorketes:
Wie Du willst, meinetwegen auch beides - dann solltest Du aber zuerst hyperventilieren! ;)
Zu den Reiterbases - 10 oder 12 Reiter in 2 Reihen. Für Multibases eher 12.
Zu den Plänklern - nimm nicht zu viele (das wäre powergaming), auch hier reichen 10 oder 12.
Wenn Du das Schlachtfeld realisitcsher machen willst, solltest Du den Schilden unten einen Dreckrand geben und ein paar Kerben reinritzen (auch wenn es Schade um die tolle Bemalung wäre). So wie der Hazel hier http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=31991&highlight=#post31991
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln