Kaserne > Bildergalerie
WAB Kreuzritter Einheit endlich fertig. Deus lo vult
Decebalus:
Hervorragend. Die Verluste zum Auffüllen finde ich super.
Mit dem Copyright auf die Regimentsbase wäre ich doch zurückhaltend. Ok., ich habe mal (wie wahrscheinlich hunderte vor mir) Pappstreifen als Rand genommen. Dein Viertelstab scheint mir jetzt nicht so eine Innovation.
lameth:
Die Einheit wirkt wirklich sehr gut, vor allem die Schilde gefallen mir. Ich arbeite gerade an ähnlichen Sachen, die aber be weitem nicht so gut aussehen.
Zum Patent für die Regibase haben die anderen ja schon was gesagt ;)
Zu den Einheitengrössen:
Ich nutze sie meistens folgendermaßen:
Reiter: 8-14 in zwei Reihen
Plänkler: meistens 12
Armbrustschützen 10-12, wahlweise in einer oder zwei Reihen.
Ich hoffe auf jeden Fall, du lässt weitere Bilder folgen, denn ich nutze sie dann als anregung und Motivation fr meine eigenen Minis :)
Ach ja, ich nenne die Einheiten auch bei WAB Regimenter ;)
Doc Phobos:
Wenn die Kritik lautet \"Die Fahne ist zu sauber\", dann weiss man, dass man eine tolle Einheit gezeigt hat. :) Ich finde auch, dass das Banner etwas zu sauber, bzw. zu flach, ist :D und ansonsten sind die Miniaturen und der Gesamteindruck einfach spitzenklasse!
Tankred:
Nur mal für die Akten, die Worte Copyright und Patent habe ich nicht in den Mund genommen. Ich sprach von Premiere. Und da die sowieso offensichtlich kein Novum darstellt, können wir das ja mal ad acta legen.
Poli, Hazels Schilde sind in der Tat eine Überlegung wert. Der Effekt ist wirklich gut, allerdings habe ich gemerkt, dass die besten Ergebnisse, genau wie Du ja schreibst, vorher ins Schild gekratzt worden sind. Daher schließe ich das für diese Truppe jetzt einfach mal aus und werde bei der nächsten Truppe mal verwatzte Schilde machen. Wg. Reiterbasen: Herr Bauer hat für seine Truppe glaube ich zwei Streifen a 7 oder 8 Reitern gemacht, damit die Truppe auch auffächern kann. Spricht was dagegen? Danke vielmals für die Regimentsinfos.
Lameth, gehe ich recht in der Annahme, dass Armbrustschützen meist in geschlossener Formation kämpfen? Oder macht man die sowieso nur einzeln basiert?
Weitere Bilder folgen, sobald was da ist.
Christof:
Also Hazels Scharten sind nach seiner Aussage aufgemalt, nicht vorher eingekratzt.
Armbrustschützen werden gerne in Reih und Glied gestellt, dann laufen sie nicht weg wenn nebenher ein paar Plänkler fliehen. Dabei muss man sich darauf verlassen, das die Armbruster durch ihre grössere Reichweite halbwegs ausserhalb der gegenerischen Bögen und weg von ihren Nahkämpfern stehen. Leider ist man oft genug verleitet sie dann doch als PLänkler aufzubauen -also doch einzeln basieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln