Kaserne > Bildergalerie
WAB Kreuzritter Einheit endlich fertig. Deus lo vult
lameth:
Der grösste Vorteil von Plänklern ist ja ihre Beweglichkeit, dadurch, dass Armbrustschützen nicht mehr in der Runde schiessen können, in der sie sich bewegt haben ist mMn dieser Vorteil dahin. Ich stelle sie immer im Reih und Glied auf.
Christof:
Der -1 Modifikator für gegnerische Bogenschützen ist neben der Beweglichkeit auch nicht zu verachten. Armbruster sind sonst schöne weiche Ziele für Pfeile die dennoch mehr Punkte wert sind und halt deine eigene teure Kavallerie bedrohen.
Gruss Christof
Antipater:
Ganz schön schön, die Truppe. :love:
Freut mich, dass du die Sinnkrise der Basierung endlich überwunden hast. Den gemischten Ansatz mit Einzelbases im Hintergrund mag ich gut leiden. Für meine Kreuzfahrer praktiziere ich das zwar (noch) nicht, für andere \"Ancients\" aber schon. Von den Regimentsbasen darfst du mir ruhig drei, vier mitbasteln... :D
Ernsthaft Sorgen mache ich mir aber angesichts der Drohung mit noch mehr \"Gore\"- und \"Battle Damage\"-Effekten (das Vokabular müsste doch eigentlich auch im HdR-Forum en vogue sein). Mit mir könnte diese Meinung zwar aussterben, aber ich finde, wer so adrette Figuren produzieren kann, technisch wie farblich, sollte sie nicht mit zuviel Realismus verhunzen. Ich bekomme so oder so nicht das \"Gefühl\" einer richtigen Schlacht - zum Glück!
Im Übrigen, bevor du dich jetzt auf die massiven Reitereinheiten stürzt: Bedenke, dass bei 500 Punkten WAB die Luft rasch dünn wird. Mehr als 8 Berittene würde ich da für den Anfang nicht einplanen. Zu Armbrustern habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Meine Einheit hab ich aus der ursprünglichen Demo-Liste rausgeworfen, u. a. weil man mir im englischen WAB-Forum Powergaming unterstellt hat. Das war ein deutliches Votum für die muselmanischen Hilfstruppen und die unterstützenden Pilgerscharen. ;)
Freue mich schon auf die kommenden Hinzufügungen!
kyrie eleison
Sorandir:
Tankred schrieb:
--- Zitat ---Mit der dreckigen Fahne habe ich folgendes inhaltliches Problem: Die Herrschaften nahmen das Kreuz und wählten auch noch das Banner mit dem heiligen Symbol. Unter größten Mühen trugen sie es über weite Strecken und schlugen staubige Schlachten in Anatolien. Lassen diese Leute ausgerechnet die Fahne im Dreck liegen, wenn noch jemand aus der Truppe steht? Malerisch habe ich das Problem, dass flächige Abstufungen von Weiß nach Hellirgendwas sehr schwierig sind
--- Ende Zitat ---
Schon klar, ich meinte auch nicht eine dreck- oder (Gottbehüte) blutverkrustete Fahne, sondern einfach Schattierungen. Du malst ja auch bei Hosen, Mänteln und Umhängen Schattierungen, Tiefen und Highlights. Da es sich bei diesen Sachen im Grunde ja eben auch nur um Stoffe handelt, würde ich nicht verstehen, warum die arme Fahne keine Schattierungen oder Highlights haben darf :( ;)
Wellington:
Finde ich einfach nur Spitze und die Fahne ist auch nicht zu sauber, genau richtig! :thumbsup:
Den Kalauer zu Deinen Bases und der angedrohten Reaktion deinerseits spar ich mir mal :D Hab ich genau so auch schon in München gesehen. Ich laß bei meiner Version aber die Leiste weg.
Die Cav Unit Bases mache ich 5 breit und zwei tief damit Leader, Musician und Standard Bearer schon sysmetrisch dastehen aber nicht weil irgedndwas beim Spiel bringen würde. Hab ich mir noch nie gedanken gemacht ?(
Das Auffüllen der Unit Base hab ich schon mal bei einem Engländer in Nottingham gesehen. Der hatte sich alle möglichen Streifen aus Magnetfolie gemacht und so wie die Bases gestaltet. Wollt ich auch schon immer machen :thumbup:
Super! Lad mal ein zum Zocken dann komm ich mit meinen 4000 Punkten Normannen vorbei :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln