Epochen > Absolutismus und Revolution
Bräuchte Tipps für den Aufbau einer Preussischen Armee (Napoleonische Kriege)
Rusus:
Soviel ich weiß, gab die Farbe der Schulterklappen bei den Landwehrregimentern das Bataillon an: 1. Bataillon weiß; 2. Bateillon rot; 3. Bataillon gelb. Auf der Klappe stand dann die Nr. des Regiments. Die Provinzzugehörigkeit wurde über den Kragen geregelt (Schlesier gelb).
payne:
Ich hänge mich einfach mal ran hier.
Möchte demnächst folgendes malen:
1.)Prussian Reserve Infantry: 12th Line Regiment (2nd Brandenburg): 1st Battalion
Wenn ich bei Calpe schaue sind da die Uniformen eher grünlich, stimmt das oder sind die preussisch blau?
Wie die Schulterklappen und Kragen sowie Ärmelaufschläge?
Auf der bekannten Seite bin ich net fündig geworden oder hab den Baum vor lauter Wald net gefunden.....
2.) Wie lange macht ihr die Lanzen von Landwehr Kavallerie 5cm oder besser 6cm??
3.) Die Battalione unterscheiden sich ja durch die Schulterklappe. Sprich ich mal nen Brandenburger Landwehr mit rotem Kragen und Ärmelaufschlägen und dann je nach dem welches Battalion mit roten, weissen und gelben Schulterklappen. Richtig??
Vielen Dank
Payne
Shapur:
@ payne
Sage uns erstmal welche Zeit Du anmalst.
Das 12te Regiment war Reserve Infanterie, dies spricht für \"fremde\" Uniformen und andere Ausrüstung. Wenn Du es als Linie bezeichnest, spricht Du von dem Feldzug von 1815, wo die Reserveregimenter zu Linienregimentern wurden. Hier wurde zwar versucht diesen die reguläre Ausrüswtung zu geben, aber aus Geldmangel wurde die alte Ausrüstung aufgetragen.
Zu der Länge der Lanzen gibt Peter Fitzerald die genaue Länge auf seiner Homepage an, sie liegt bei 6,2 cm.
Zu der Unterscheidung der Battalione liegst Du falsch. Die farbigen Schulterklappen bezeichnen das Regiment. Das erste Regiment einer Provinz hatte weiß, das zweite rot und so weiter. Die Battallione unterschieden sich durch Unterschiede bei dem Bommeln am Säbel :zocken: . Wenn Du dort anfängst, kannst Du auch die verschiedenen Kompaniefarben anbringen.
Aber viel Spaß in diesem unübersichtlichen Gebiet, die 9ten Uhlanen haben ihre Lanzen erst 1816 erhalten, im Feldzug 1815 hatten sie nur Säbel und zum Teil noch schwarze Uniformen. :freunde:
Zwerch mit Ohren!!!:
Das die Schulterklappen bei der Linie und Reserve die Regimenter angeben ist mir bekannt, aber wie ist das bei der Landwehr. Hat Rusus recht, oder wurden auch hier die Regimentsfarben angebracht. Wenn Ja, welches ist die farbe eines 10. Landwehr Regimentes? :huh:
Und über die Fahnen muss hier doch jemand bescheid wissen...
@Payne, ich würde Peter Fitzgerald (der Calpe Hersteller) mal eine Mail schreiben, der kann dir das sicher beantworten.
Gruß
Zwerch!!!
Shapur:
Also das 10. Regiment trägt den Beinamen \"erstes schlesisches, damit sind die Farben gelb für die Aufschläge und weiß für die Schulterklappen vorgegeben. Dies gilt aber nur für die Linienregimenter. Bei der Landwehr waren sie schon froh wenn sie einen Uniformrock und eine Muskete bekamen.
Bei den Fahnen gibt es nur die offiziellen Fahnen für die Regimenter 1-11, schau mal auf die Seite von Adolfo Ramos www.adolforamos.com/BANDERAS.html nach.
Reserve-Infanterie-Regimenter hatten keine Fahnen, wenigstens keine offiziellen genau wie die Landwehr. Suche Dir also was schönes aus. Wenn Du aber Deine Regimenter nur mit einem Battalion darstellst kannst Du ja die Fahne des 2ten Battalions des 1ten Brandburgischen nehmen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln