Napoleonisches scheint derzeit im Trend, und da will ich auch mal wieder in dieses Horn stoßen. Wer ab und an bei den Spielberichten hier im Forum reinschaut oder mein Blog besichtigt, dem wird einiges bekannt vorkommen. Trotzdem stelle ich hier die gesamte Truppe vor. Letzthin habe ich den Pinsel etwas schneller geschwungen, um meine Briten auf Sollstärke für das geplante Abschlussgefecht unserer Kampagne nach den T&T-Regeln zu bringen. Der Purist wird bei dieser Zusammenstellung aufschreien, alle anderen mögen einfach nur schauen.


Die Zusammensetzung der Truppe ergibt sich vornehmlich aus den bisherigen Ereignissen der Kampagne (und meinem so angehäuften Fundus). Zu den Besatzungsmitgliedern der Schiffe unter dem Oberkommando von Captain Jonathan E. Derby stoßen auch reguläre Einheiten leichter Infanterie sowie spanische Guerilleros. Zwar sind sich Marine, Heer und Freischärler nur selten grün, aber wenn\'s gegen die Franzmänner geht, ist man sich immer einig.

Nominell leitet Captain Derby (2.v.r.) das Unternehmen. Hier sehen wir ihn mit seinem neuen Lieblingsspielzeug, einem Teleskop, das sein alter Freund Dr. Dennis Murphy (1.v.r.) – Naturforscher, Schiffsarzt und Gelegenheitsspitzel im Dienste Seiner Majestät – ihm verehrt hat. Das freundschaftliche Verhältnis wird gespiegelt durch Derbys Schoßhund Jupiter (1.v.l.) und das kleine Hausschwein (2.v.l.), das der Doc kürzlich adoptiert hat. Die eigentliche Arbeit in diesem Führungsgespann leistet – wie üblich – Major Richard Sharpe (Mitte).

Diese Pressgang bildet den sprichwörtlichen harten Kern der Schiffsbesatzungen unter Derbys Kommando. Ihre Motivation liegt vor allem in der Aussicht auf eine ordentliche Schlägerei. Für einigermaßen offiziellen Anstrich sorgt dabei die Anwesenheit eines Marinesoldaten in „Beraterfunktion“.

Die Sturmspitze bilden einige
Light Bobs des South Essex Regiments. Vorübergehend werden sie von Hauptmann Harris von der Marineinfanterie befehligt, da ihre eigenen Offiziere sich auf der Überfahrt als enttäuschend seeuntauglich herausgestellt haben.

Sharpes Rückversicherung sind diese Männer von den 95th Rifles. Bereitwillig haben sie sich Sergeant Harpers Führung anvertraut – nachdem der sie nicht nur an ihre vormalige Kameradschaft erinnert, sondern auch mit wohl formulierten Zweifeln an ihren militärischen wie männlichen Fähigkeiten traktiert hat.

Auf Geheiß Don Edmundos, eines örtlichen Großgrundbesitzers und bekennenden Royalisten, schließen sich auch diese spanischen Freischärler den Briten an. Beutegier oder ausstehende Pachtzinsen dürften die meisten in den Dienst für König und Vaterland getrieben haben. Ideale und nationale Überzeugungen können sich dagegen nur Leute wie Don Edmundos Neffe Don Alonso (1.v.r.) leisten, der folglich aus politischen Gründen zum Anführer bestimmt wurde.
Wie lange dieser zusammengewürfelte Haufen es beieinander aushalten muss, liegt ganz im Ermessen des Hauptquartiers – und ist nicht zuletzt vom (Publikums-)Erfolg der Operationen in und um Navaroña bedingt… :whistling: