Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 16:25:31
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)  (Gelesen 4792 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« am: 03. August 2009 - 11:03:25 »

Napoleonisches scheint derzeit im Trend, und da will ich auch mal wieder in dieses Horn stoßen. Wer ab und an bei den Spielberichten hier im Forum reinschaut oder mein Blog besichtigt, dem wird einiges bekannt vorkommen. Trotzdem stelle ich hier die gesamte Truppe vor. Letzthin habe ich den Pinsel etwas schneller geschwungen, um meine Briten auf Sollstärke für das geplante Abschlussgefecht unserer Kampagne nach den T&T-Regeln zu bringen. Der Purist wird bei dieser Zusammenstellung aufschreien, alle anderen mögen einfach nur schauen. :D


Die Zusammensetzung der Truppe ergibt sich vornehmlich aus den bisherigen Ereignissen der Kampagne (und meinem so angehäuften Fundus). Zu den Besatzungsmitgliedern der Schiffe unter dem Oberkommando von Captain Jonathan E. Derby stoßen auch reguläre Einheiten leichter Infanterie sowie spanische Guerilleros. Zwar sind sich Marine, Heer und Freischärler nur selten grün, aber wenn\'s gegen die Franzmänner geht, ist man sich immer einig.


Nominell leitet Captain Derby (2.v.r.) das Unternehmen. Hier sehen wir ihn mit seinem neuen Lieblingsspielzeug, einem Teleskop, das sein alter Freund Dr. Dennis Murphy (1.v.r.) – Naturforscher, Schiffsarzt und Gelegenheitsspitzel im Dienste Seiner Majestät – ihm verehrt hat. Das freundschaftliche Verhältnis wird gespiegelt durch Derbys Schoßhund Jupiter (1.v.l.) und das kleine Hausschwein (2.v.l.), das der Doc kürzlich adoptiert hat. Die eigentliche Arbeit in diesem Führungsgespann leistet – wie üblich – Major Richard Sharpe (Mitte).


Diese Pressgang bildet den sprichwörtlichen harten Kern der Schiffsbesatzungen unter Derbys Kommando. Ihre Motivation liegt vor allem in der Aussicht auf eine ordentliche Schlägerei. Für einigermaßen offiziellen Anstrich sorgt dabei die Anwesenheit eines Marinesoldaten in „Beraterfunktion“.


Die Sturmspitze bilden einige Light Bobs des South Essex Regiments. Vorübergehend werden sie von Hauptmann Harris von der Marineinfanterie befehligt, da ihre eigenen Offiziere sich auf der Überfahrt als enttäuschend seeuntauglich herausgestellt haben.


Sharpes Rückversicherung sind diese Männer von den 95th Rifles. Bereitwillig haben sie sich Sergeant Harpers Führung anvertraut – nachdem der sie nicht nur an ihre vormalige Kameradschaft erinnert, sondern auch mit wohl formulierten Zweifeln an ihren militärischen wie männlichen Fähigkeiten traktiert hat.


Auf Geheiß Don Edmundos, eines örtlichen Großgrundbesitzers und bekennenden Royalisten, schließen sich auch diese spanischen Freischärler den Briten an. Beutegier oder ausstehende Pachtzinsen dürften die meisten in den Dienst für König und Vaterland getrieben haben. Ideale und nationale Überzeugungen können sich dagegen nur Leute wie Don Edmundos Neffe Don Alonso (1.v.r.) leisten, der folglich aus politischen Gründen zum Anführer bestimmt wurde.


Wie lange dieser zusammengewürfelte Haufen es beieinander aushalten muss, liegt ganz im Ermessen des Hauptquartiers – und ist nicht zuletzt vom (Publikums-)Erfolg der Operationen in und um Navaroña bedingt…  :whistling:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1312839997 »
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #1 am: 03. August 2009 - 11:15:46 »

Schön, ich hoffe es gibt für die Endschlacht einen ausführlichen bebilderten Bericht  :)  . Wie macht sich T&T eigentlich für diese Epoche?
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #2 am: 03. August 2009 - 11:17:14 »

Sehr cool! Ich kenne sie ja schon von deinem Blog (schreibe ja manchmal auch etwas dazu), und ich muss sagen, ich finde die Truppe ganz schön groß! Wenn man bedenkt, dass das Ganze mit zwei Seemännern angefangen hat :thumbup: Hoffentlich sehen wir einen Bericht!
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #3 am: 03. August 2009 - 11:25:23 »

Sehr schöne Bemalung und auch die Truppzusammenstellung gefällt mir. Schön \"farbig\". Bin auch schon auf den Spielbericht gespannt.

Wir haben gestern in der Berliner Runde Napoleonics mit T&T gepielt. Ähnlich wie bei der Piraten-Adaption, die 8,8 in Berlin anbietet, hat das System sehr gut funktioniert. Wir haben einige kleinere Änderungen an den Waffenwerten worgenommen (Reichweitenbeschränkungen, langsames Nachladen, veränderte Kanonenwerte) ansonsten aber die Grundregeln gepielt. Insgesamt hat T&T seine Tauglichkeit auch für die Musketen-Epoche mal wieder unter Beweis gestellt.

DonVoss
Gespeichert

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #4 am: 03. August 2009 - 11:39:51 »

Dankeschön. Beim Bericht muss ich noch um etwas Geduld bitten. Wir müssen erstmal einen Termin für das Spiel finden. :D

@DonVoss: Das interessiert mich jetzt aber. Könntest du mir eure Änderungen schriftlich zukommen lassen (per PN oder Email)? Das wäre ganz großartig, weil wir uns dann vielleicht die Regeltüftelei schon sparen könnten. :thumbup:
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Doc Phobos

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 587
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #5 am: 03. August 2009 - 11:50:27 »

Genial! Schön all die Miniaturen gesammelt zu sehen.

Deine South Essex sind Foundry Miniaturen, oder?  Toller Einsatz der Perry Karlisten übrigens! Die sind auch seit ner Weile auf meiner Liste. Als Guerrilleros einfach genial.
Gespeichert

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #6 am: 03. August 2009 - 12:11:54 »

Das sieht super aus! Von welcher Firma ist denn der britische Seeoffizier?
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #7 am: 03. August 2009 - 12:15:38 »

Sehr schön. Napoleonisch rückt mir immer näher auf die Pelle...

Antipater, der Don und Veit machen jetzt das entsprechende Supplement. Gibts dann bald als Download auf der Webseite :thumbsup:

Grüße
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Rusus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.101
    • Mini-Rusus
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #8 am: 03. August 2009 - 13:47:21 »

Sehr schön und mal wieder schön in Szene gesetzt.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte Püppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #9 am: 03. August 2009 - 17:51:02 »

Ja, dein Blog war es, der bei mir das Faß zum überlaufen gebracht hat... Ich suche gerade nach Minis...

Tolle Arbeit!
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #10 am: 03. August 2009 - 19:19:03 »

Sehr schöne Truppe und recht fix wie ich finde,da ja gerade napoleonische Figuren mit viel Gelärre aufwarten.Ich bin auch immer wieder verblüfft wie gut die alten Foundry Perrys noch immer rüber kommen.
Gespeichert

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #11 am: 03. August 2009 - 21:18:24 »

Up to your normal standards of very good! :thumbup:

payne

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 454
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #12 am: 03. August 2009 - 21:22:31 »

Echt toll, wie immer.

Auch ich hab ne Frage, von welchem Hersteller sind die 95th Rifles? Ich hab welche von Foundry aber die haben andere Posen.
Evtl. Perry Plastik?

payne
Gespeichert
Die Feinde fielen wie Stroh unter der Sense

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #13 am: 03. August 2009 - 21:49:34 »

Dank euch allen für den regen Zuspruch! :)
Ich freue mich sehr über die Rückmeldungen und hoffe, dass ich keine Frage übersehen habe:

Zitat von: \'Driscoles\',index.php?page=Thread&postID=35783#post35783
Antipater, der Don und Veit machen jetzt das entsprechende Supplement. Gibts dann bald als Download auf der Webseite :thumbsup:
Na, das freut mich zu hören. Weniger Arbeit für mich/uns. :D Sollten wir vorher noch zum Spielen kommen, werden wir die bisherigen Vorschläge mal ausprobieren. Gut dass die Bastion bröckelt...

Zitat von: \'Doc Phobos\',index.php?page=Thread&postID=35781#post35781
(...) Deine South Essex sind Foundry Miniaturen, oder?  Toller Einsatz der Perry Karlisten übrigens! Die sind auch seit ner Weile auf meiner Liste. Als Guerrilleros einfach genial.
Richtig, die sind von Foundry. Um Posenvielfalt zu bekommen, muss man leider die überteuerten \"Assorted\"-Blister kaufen. Aber schön sindse trotzdem - Tellus hat mich auf den Trichter gebracht. Und auch die Zweckentfremdung der Karlisten ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich glaube, zuerst habe ich das bei Touching History gesehen. Mittlerweile machen das nicht wenige.

Zitat von: \'Shinkansen\',index.php?page=Thread&postID=35782#post35782
(...) Von welcher Firma ist denn der britische Seeoffizier?
Noch eine Foundry-Mini. Stammt aus der \"British Marines\"-Reihe, wo auch die Seeleute zu finden sind. Die Figuren von Nick Collier sind leider entweder Top oder Flop; der Offizier ist gut gelungen, finde ich.

Zitat von: \'payne\',index.php?page=Thread&postID=35848#post35848
(...) Auch ich hab ne Frage, von welchem Hersteller sind die 95th Rifles? Ich hab welche von Foundry aber die haben andere Posen. Evtl. Perry Plastik?
Genau, da habe ich beim Promo-Angebot der Perrys zugeschlagen und mich auf den Pfad zur Dunklen Seite begeben - Plastik, brrr...  :wacko:
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
[Triumph &Tragedy] goes Napoleonic (Update 8.8.2011)
« Antwort #14 am: 03. August 2009 - 21:50:26 »

Alter .... wir müssen uns doch irgendwann mal treffen. Das gibt es gar nicht. Da klaust Du mir - ja fast, aber nur fast -  mein Teste de Buche Szenario. :thumbsup:  :thumbsup:
Kein Problem bei mir, weil ich die Zinnis ja nur sammle und eh nie zum Malen kommen. HHHHHHHHHHHHHHHHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMEEEEEEEEEEEEEERRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR !!!!!!!!!

Genau die habe ich gestern nochmals rausgekramt. Meinen Chiltern Sharpe und Harper, meine Foundry Marines,meine OG Rifles für das 60., meine Franzosen. Die Figuren für meine Perry Sammelbestellung sollen die mir fehlenden Jungs ergänzen. Na und jetzt. 8o

Suppi. Du hast es umgesetzt, was ich immer noch vor mir habe: So ein richtiges bekifftes napoleonisches Szenario, weg von der Norm,

aber alle, alle, alle Daumen hoch. :herz:  :herz:  :herz:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1249329437 »
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War