Kaserne > Bildergalerie
Age of Sail - französisches Geschwader in 1:1200 - UPDATE und \"UMFRAGE\" zur neuen Basengestaltung (Seite 2)
khr:
[align=center][/align]
--- Zitat von: \'Aquarius\',index.php?page=Thread&postID=36124#post36124 ---Waren die Basen schon in dieser Größe, oder musstest Du sägen/schneiden? Ist bei Kunststoffplatten ja nicht so ohne.
Werden die Basen mit der Zeit milchig (bspw. durch Fingerabdrücke, Staub)?
Schließlich, wie transportierst Du Deine Schätze? Eine magnetische Lösung geht ja leider nicht.
--- Ende Zitat ---
Die Basen habe ich mir zurechtgeschnitten. Ich ritze den Kunstoff auf beiden Seiten mit einer Messerspitze entlang eines Metall-Lineals ein. Enweder ganz durchritzen oder abbrechen. Klappt ganz gut und ist hinreichend genau. Anschließend die Kanten und Ecken nachschaben oder abfeilen.
Ich habe noch keine Probleme mit der Oberfläche gehabt. Dreck kann man leicht abwischen. Wenn man nicht gerade in der Sandkiste damit spielt, zerkratzen sie auch nicht. Allenfalls aggressive Flüssigkeiten z.B. manche Klebstoffsorten sind ein Problem.
Ich transportiere die Schiffe aufrecht in kleinen Schachteln zu je 4-6 Schiffen. Wenn man vorsichtig ist, klappt das gut. Die Modelle sind robuster als man denkt. Mir ist mal eins vom Spieltisch gefallen. Es hat sich von der Base gelöst, war aber sonst unbeschädigt.
Es gibt aber durchaus eine magnetische Lösung für klare Basen. Ein oder zwei runde Löcher unter dem Schiff bohren und runde Magnete einsetzen. Neodym \'Supermagnete\' sind allemal stark genug für den Zweck.
Ich habe inzwischen sogar die Magnete zu Hause, aber irgendwie bin ich noch nicht dazu gekommen, es zu realisieren. :rolleyes:
Gruß
Karl Heinz
Aquarius:
--- Zitat von: \'khr\',index.php?page=Thread&postID=36170#post36170 ---Es gibt aber durchaus eine magnetische Lösung für klare Basen. Ein oder zwei runde Löcher unter dem Schiff bohren und runde Magnete einsetzen. Neodym \'Supermagnete\' sind allemal stark genug für den Zweck.
Ich habe inzwischen sogar die Magnete zu Hause, aber irgendwie bin ich noch nicht dazu gekommen, es zu realisieren. :rolleyes:
Gruß
Karl Heinz
--- Ende Zitat ---
Gute Idee! Habe mich mal im net kundig gemacht und mir eine kleine Auswahl in verschiedenen Größen bestellt. Da muss dann wohl erstmal probiert werden, welche einerseits die Miniatur während des Transports sicher halten, sich andererseits aber gut vom Transportbehältnis trennen lassen (sind ja z. T. richtige Kraftpakete).
Ich werde mich dazu dann mal im Forenbereich \"Basteln und Bemalen\" mit meinen Erfahrungen melden - wird aber ca. 2 Wochen dauern.
Grüße
Aquarius
Kossy:
Wow, habe ich jetzt erst gesehen. Die sehen echt Klasse aus. :sm_pirate_thumbs1: Wie lange benötigst Du für ein Schiff?
Aquarius:
Ich bearbeite immer ca. 5 Modellen gleichzeitig. Im Schnitt ist rechnerisch dann nach einem Monat ein Schiff fertig. Aber da gibt es leider Tage und Wochen, an denen die Arbeit auf der Werft ruht. Wer mehr Herr seiner Zeiteinteilung ist, wird deutlich schneller sein können!
Kossy:
Einen Monat? :m_pirate_shock: Ich wollte das in Stunden wissen. Ist das so schwierig? Oh man, auf was hab ich mich da eingelassen? :sm_pirate_igitt:
Aber das Spiel mit den kleinen Schiffen macht bestimmt Spass :sm_pirate_smile:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln