Allgemeines > Tabletop News

Warhammer 40k Space Hulk

<< < (10/16) > >>

SiamTiger:
Angeblich soll Warhammer Quest in 2 Jahren folgen, wenn Space Hulk den vorgestellten Erfolg gebracht hat. Kann ich mir zwar im Stiefmütterlichen Verhältnis zu Warhammer Fantasy und in Anbetracht der Tatsache, dass es Talisman bereits gibt, nicht wirklich vorstellen, aber mal abwarten.

Man o War würde ich mir von Forge World Fantasy wünschen.

Dark Warrior:
Wenn es noch mal eine solche Aktion geben wird, dann sicher mit einem Spiel wo man eine Box machen kann und dann fertig ist. Dies schließt Systeme wie Manowar, Necromunda oder auch Blood Bowl sofort aus. Aus dem Katalog an älteren Spielen blieben dann eigtl. nur noch Warhammer Quest, mit Abstrichen Gorkamorka oder aber eines der alten Brettspiele mit Aufwertung (Battle for Armageddon und ähnliche). Ich schätze GW allerdings schon so ein, dass sie Warhammer Quest eher als Neuauflage machen werden, da es ein enger Verwandter von Space Hulk ist. Und das Space Hulk ein Erfolg ist dürfte sicher sein.

Diomedes:
Necromunda und Blood Bowl gibt es ja noch. Warhammer Quest wäre sicher ein garantierter Erfolg, wie Space Hulk.

Beim neuen Space Hulk finde ich die Regeländerungen zugunsten der Marines ziemlich stark.

Christof:

--- Zitat von: \'Dark Warrior\',index.php?page=Thread&postID=38617#post38617 ---Wenn es noch mal eine solche Aktion geben wird, dann sicher mit einem Spiel wo man eine Box machen kann und dann fertig ist. Dies schließt Systeme wie Manowar, Necromunda oder auch Blood Bowl sofort aus. Aus dem Katalog an älteren Spielen blieben dann eigtl. nur noch Warhammer Quest, mit Abstrichen Gorkamorka oder aber eines der alten Brettspiele mit Aufwertung (Battle for Armageddon und ähnliche). Ich schätze GW allerdings schon so ein, dass sie Warhammer Quest eher als Neuauflage machen werden, da es ein enger Verwandter von Space Hulk ist. Und das Space Hulk ein Erfolg ist dürfte sicher sein.
--- Ende Zitat ---

Wieso kann man Man-o-war, Necro oder BB nicht direkt aus der Box spielen? Gerade wenn sie mit unterschiedlich gestalteten Plastikfiguren herauskommen? Das sollte einigermassen gehen.

Allerdings gibt es für Necro und BB jeweils ein Livingrulebook und für Gorka Morka wurden die original Regeln als PDF zur Verfügung gestellt, damit bleibt MoW übrig -gibt das nicht Hoffnung, so neben Trafalgar bei Fantasy auf der Seeschlachtwelle mitschwimmen? Na gut ist unrealistisch, aber das \"aus der Box spielen\" Argument verstehe ich dennoch nicht.

 Gruss Christof

Dark Warrior:

--- Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=38623#post38623 ---Wieso kann man Man-o-war, Necro oder BB nicht direkt aus der Box spielen? Gerade wenn sie mit unterschiedlich gestalteten Plastikfiguren herauskommen? Das sollte einigermassen gehen.

Allerdings gibt es für Necro und BB jeweils ein Livingrulebook und für Gorka Morka wurden die original Regeln als PDF zur Verfügung gestellt, damit bleibt MoW übrig -gibt das nicht Hoffnung, so neben Trafalgar bei Fantasy auf der Seeschlachtwelle mitschwimmen? Na gut ist unrealistisch, aber das \"aus der Box spielen\" Argument verstehe ich dennoch nicht.

Gruss Christof
--- Ende Zitat ---
Nun, bei Space Hulk und auch Warhammer Quest (also den Brettspielen) hast du eine festgelegte Anzahl an Modellen und \"Völkern\". Hier sind klassisch genau die paar Termis und Symbionten drin bzw. eine Anzahl Helden und Monster. Mehr gab es nie und mehr braucht es auch nicht und man kann in einer Box das gesamte Sortiment abliefern.
Bei den Tabletops (Manowar, Necromunde usw.) gibt es teils ein Dutzend oder mehr Völker, Banden, Flotten usw. zu bedienen. Damit könnte man zwar eine Box mit Regeln und zwei, drei Völkern herausbringen, wäre dann aber direkt in der Pflicht für die übrigen Völker noch Miniaturen zu machen.

Anders ausgedrückt, die Brettspiele sind in sich abgeschlossen, die Tabletops nicht. Für ein Release wie Space Hulk, was von vorneherein als abgeschlossene Aktion konzipiert war, bietet sich daher nur ein anderes Brettspiel an. EIn Brettspiel wie etwa Warhammer Quest.

Dass eine Neuauflage von Manowar sicher auch von Erfolg gekrönt sein kann ist sicher auch richtig. Das System oder alleine die Idee ist cool und sicher nett. Hierbei vermute ich allerdings eher, dass Forge World (Fantasy) da was auf Basis von Trafalgar machen wird. Dass Regelwerke von Forge World erfolgreich sind hat man mit Aeronautica Imperialis bewiesen, von daher glaube ich bei Manowar eher an diese Option.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln