Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Warum spiele ich FoG? Ein gänzlich subjektiver Vergleich mit WAB

<< < (17/34) > >>

Christof:
Wobei das ja auch nur für Turniere und spontane Spiele mit unbekannten Gegenüber interessant ist. Bei den Spielen in meinem stillen Kämmerlein interessieren mich Listen im Zweifel reichlich wenig. Meistens sogar umso restriktiver sie sind um so weniger...

Robert E. Lee:
@ Mehrunes

--- Zitat ---Ich denke auch wenn die Einheiten bei WAB maximal 2 Glieder tief wären und man so ca. 3000 Punkte (vornehmlich Truppen und eben nicht 500 Punkte in Charakteren) auf 2,70x1,80m spielen würde, sähe das auch wieder mehr nach Schlacht aus.
Es gibt ja durchaus Bilder solcher WAB-Großevents, die sehr erhebend sind.
--- Ende Zitat ---

Warum sind bitte 2 Glieder historischer als 4 ? 3k in solchen Formationen sind ebenfalls absolut unspielbar.... dieses teilweise wirklich praxisfernen Theorien werden mir langsam zu suspekt. Ansonnsten bleibt mir nur, mich Paul anzuschließen, du formulierst teilweise ein bissel zu absolut  :rolleyes:  .

Frank Bauer:

--- Zitat von: \'Ghibelline\',index.php?page=Thread&postID=38696#post38696 ---Und hier trenne ich eben zwischen System und den Armeelisten! Das System kann noch so gut sein, wenn ich die Armeelisten so wage machen wie WAB kann ich diese Fantasylisten bauen auc h bei FOG bauen. Stelle ich WAB so restriktive Listen zur Verfügung werden die WAB Regeln auch nicht besser, sondern nur die Möglichkeit des Mißbrauchs beim Armeen zusammenstellen.
--- Ende Zitat ---

Da hast Recht, das sollte amn von den reinen Regeln trennen. Da haben wir uns auf einen Nebenkriegsschauplatz eingelassen.
In der ursprünglichen Diskussion ging es auch um die Regelmechanismen. Allerdings zählen die Gliederboni für tiefe Staffelung und die daraus resultierenden \"Blöcke\" druchaus zu den Grundmechanismen.

Mehrunes:

--- Zitat von: \'Robert E. Lee\',index.php?page=Thread&postID=38699#post38699 ---@ Mehrunes

--- Zitat ---Ich denke auch wenn die Einheiten bei WAB maximal 2 Glieder tief wären und man so ca. 3000 Punkte (vornehmlich Truppen und eben nicht 500 Punkte in Charakteren) auf 2,70x1,80m spielen würde, sähe das auch wieder mehr nach Schlacht aus.
Es gibt ja durchaus Bilder solcher WAB-Großevents, die sehr erhebend sind.
--- Ende Zitat ---

Warum sind bitte 2 Glieder historischer als 4 ? 3k in solchen Formationen sind ebenfalls absolut unspielbar.... dieses teilweise wirklich praxisfernen Theorien werden mir langsam zu suspekt. Ansonnsten bleibt mir nur, mich Paul anzuschließen, du formulierst teilweise ein bissel zu absolut  :rolleyes:  .
--- Ende Zitat ---

Na, haben wir uns nicht von der 1:1-Optik von WAB lösen können?  :thumbsup:

Natürlich sind in einem 1:1-Maßstab 2 Glieder nicht realistischer als 4, aber wir bewegen uns nunmal nicht in einem 1:1-Maßstab. Max. 2 Glieder (eben wie 2 Elemente hintereinander wie bei FOG) generieren aber breitere Formationen und dadurch nunmal plausible Schlachtlinien. Warum das nicht spielbar sein soll erschließt sich mir nicht? Wir haben FoG-Punkte auf WAB-Punkte hochgerechnet also entsprechen 3000 Punkte WAB ca. 650-800 Punkten FoG. Das wird problemlos in diesen Formationen auf 180x120cm gespielt in 15mm, in 28mm muss der Tisch halt dementsprechend 1,5mal so breit sein, um das Verhältnis zu wahren.
Davon aber mal abgesehen sprach ich die Großevents an, auf denen das durchaus schon gemacht wurde (wenn auch nicht die Gliederrestriktion, dafür müßten die Regeln ja geändert werden, so aber doch diese und noch größere  Punktzahlen auf entsprechenden Tischen). Erkenne daher also keine Praxisferne.

Vielleicht auch mal daran denken, dass es auch nicht historisch ist alles zum Angriff bereit in einer Linie nebeneinander aufstellen zu müssen.
Klar, da kommen wir halt wieder zum System. Es ist sehr viel angenehmer eine Extra-Aufstellungszone für Plänkler zu haben und durch gewissen Regeln auch das Aufstellen einer zweiten Linie Kampftruppen zu ermutigen statt durch Bewegungs- und Psychologieregeln eher dazu gebracht zu werden dies zu vermeiden.

PS: Ansonsten bleibt mir nur: Ich hab dich auch lieb.  :roflmao:  
PPS: Wer bitte ist Paul?  ?(

lameth:
Ich frage mich ehrlich, worüber hier eigentlich diskutiert wird? Du Frank sagst: aus diesen und diesen Gründen spiele ich lieber FoG als WAB. Das kann man jetzt argumentativ nicht widerlegen, es ist einfach so. Jetzt kann ich hingehen und sagen, aus den und den Gründen spiele ich lieber WAB als FoG, das kann man dann auch nicht widerlegen. Man kann ja nicht argumentativ zu der Position gelangen \"Nein aus diesen Gründen spielst du nicht lieber das eine oder andere.\"
Dann gehts  um die Vorzüge des einen Systems gegenüber dem anderen. Die Argumente sind dann persönliche Präferenzen. Welches System ist ausgeglichener? Sicherlich FoG, dafür ist WH kreativer und kurzweiliger. Je nach dem was man lieber mag spielt man das eine oder das andere. Aber was will man in der Diskussion erreichen? Die anderen davon überzeugen, das das andere System schlechter ist als das, was man selbst präferiert? Das wird wohl kaum gelingen. Der andere fühlt sich in die Pflicht genommen, seine Systemwahl zu rechtfertigen und alles endet in einem dieser typischen Streits welches System besser ist. Als ob das Hobby nicht schon genug unter der Verzweigung in Epochen, Systeme und Maßstäbe leiden würde. Man würde sicherlich öfters jemanden dazu bringen, ein anderes (also das eigene) System mit zuspielen, wenn man sagen würde:\"Hey das was du spielst ist ja in Ordnung, ich habe hier aber einfach einen anderen Ansatz, magst du das mal ausprobieren?\" als \"Das was du spielst ist scheiße, spiel mal meins, das ist viel besser.\"
Ich höre hier immer das Argument der korrekten Abbildung historischer Schlachten. Also ich bitte euch, das ist ein Würfelspiel, keine Experimentalarcheologie, keins der Systeme bildet wirklich realistisch eine Schlacht ab, dafür ist es viel zu abstrakt. So eine Simulation ist viel zu komplex, als das ein TT es leisten könnte, dafür gibts dann komplexe Software Programme.

Es gibt sicher gute Gründe beide Systeme zu spielen, sonst würden es nicht so viele Leute tun. Es wurde hier ja schon angesprochen, ich finde, dass WAB und FoG ganaz andere Bedürfnisse ansprechen. Einen Vergleich zwischen DBx, Impetus und FoG fände ich viel interessanter und passender.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln