Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
Flucht in die gegnerischen Linien
Poliorketes:
Goltron, das ist WHFB 5 1/2, nicht WHFB 7 - und da kurvst Du eben tatsächlich um den gegner herum.
Goltron:
Das ist WAB, nicht WHFB ;). Es wurden bei Fantasy mit der Zeit ja mehrere Sachen von WAB übernommen.
Die Formulierung im Regelbuch ist nicht übermässig eindeutig, ich denke aber \"directly away\" lässt sich wohl kaum als \"irgendwie um andere Einheiten herum weg\" interpretieren. Das \"completly blocked\" kommt sinngemäß erst später und steht (imho) dafür das eben die ganze Basebreite eines Modells blockiert sein muss um es zu vernichten und nicht nur ein fitzelchen. In Verbindung damit das nicht gleich die ganze Einheit zerstört wird auch eine sinnvollere Regel als bei WHFB 7. Edition.
Wellington:
Die ganze Passage ist in der Tat unklar formuliert wie soviel bei WAB, aber die gängige Auslegung mit dem Herumlaufen ist dann doch etwas nahe liegender (weniger wenn und abers). Es im Englischen für mich eine deutliche Unterscheidung zwischen completly blocked und blocked und das ist für mich hier der entscheidende Punkt.
Vor allem kann ich beim besten Willen keine Formulierung entdecken die Deine Auslegung bzgl. ganze Basenbreite und Fitzelchen untermauert.
In WAB 2.0 wird diese Situation genauer beschrieben und bestätigt unsere gängige Regelauslegung (falls sich die Passage nicht noch geändert hat).
Poliorketes:
Natürlich ist das WAB, aber das Meiste ist halt aus WHFB übernommen, so auch dieses, es entspricht der WHFB-Fluchtregel vor der 7. Edition.
Goltron:
Naja, also ich weis nicht was an dem \"drumherumlaufen\" eindeutig sein soll. Ich hatte das viele Jahre bei Fantasy so und die neue Regel mit dem \"einfach direkt weg\" ist dagegen ein wahrer segen. Kein komisches herumgeschiebe zwischen irgendwelchen Einheiten mehr, keine komischen Situationen wenn fliehende Einheiten zwischen gegnerischen Hindurchtanzen aber der Verfolger das natürlich nicht kann. Einfacher und klarer als \"direkt weg\" gibt es einfach nicht, und gerade im Nahkampf wo einem der Gegner direkt im Nacken sitzt ist das auch einfach logischer. Ich weis auch nicht wie das wo gespielt wird, im englischen Forum gibt es aber auf jeden Fall auch einige die das so sehen wie ich.
--- Zitat --- Es im Englischen für mich eine deutliche Unterscheidung zwischen completly blocked und blocked und das ist für mich hier der entscheidende Punkt.
--- Ende Zitat ---
Blockiert ist blockiert, ich sehe da keinen so großen Unterschied. \"Completly\" soll so eine Sache natürlich eindeutiger machen, was hier aber offensichtlich nicht der Fall ist ;).
--- Zitat ---Vor allem kann ich beim besten Willen keine Formulierung entdecken die Deine Auslegung bzgl. ganze Basenbreite und Fitzelchen untermauert.
--- Ende Zitat ---
\"Completly blocked\", anyone? Da hätten wir doch den Unterschied, das Modell wird nur vernichtet wenn sein Weg (der direkt vom Gegner weg geht, wie ja weiter oben seperat steht) komplett blockiert ist, nicht wenn er nur teilweise blockiert ist (weil es z.B. am Eck eines feindlichen Bases anecken würde).
--- Zitat --- Natürlich ist das WAB, aber das Meiste ist halt aus WHFB übernommen, so auch dieses, es entspricht der WHFB-Fluchtregel vor der 7. Edition.
--- Ende Zitat ---
Nein tut es nicht. Bei WAB rennst du auch hier bereits eindeutig durch eigene Einheiten hindurch während man bei Fantasy selbst in der 6. Edition noch drumherumrannte, und nicht wenn es garnicht anders ging durch eigene Einheiten hindurchbewegte. Ebenso hat WAB die Umlenkregel aus der 7. Edition bereits beim 1.5er Regelbuch eingeführt, was wie ich meine früher erschienen ist als die 7. Edition WHFB? Überrennen gab es bei WAB glaube ich auch bereits vor der 6. WHFB Edition.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln