Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 07:30:50
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Napoleonische Franzosen in weißen Uniformen ?  (Gelesen 4087 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

flytime

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.161
    • 0
Napoleonische Franzosen in weißen Uniformen ?
« am: 02. September 2009 - 19:39:39 »

Ich habe in meinem Funken einen kurzen Hinweiß darauf gelesen, dass die Franzosen so gegen 1806 kurzzeitig auf weiße Uniformröcke umgestiegen sind, weil es Probleme bei der Beschaffung des Farbstoffes gab. Leider gibt mein Funken nicht mehr als diesen kurzen Verweis her. Kann mir einer von unseren napoleonischen Fachkennern hier weiterhelfen?
Gespeichert
Oh  ye\'ll take the high road and I\'ll take the low road,And I\'ll be in Scotland afore ye;
But me and my true love will never meet again. On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond.

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Napoleonische Franzosen in weißen Uniformen ?
« Antwort #1 am: 02. September 2009 - 21:01:10 »

Laut Funken wurde der weiße Rock eingeführt, weil es kein Indigo mehr gab (Folgen der Seeblockade der Briten).Als ein Ersatz für Indigo in einer einheimischen Pflanze gefunden wurde galt das Dekret 1807 nicht mehr.
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Napoleonische Franzosen in weißen Uniformen ?
« Antwort #2 am: 02. September 2009 - 21:01:35 »

das gabs wohl bei mehreren Gelegenheiten. Zunaechst mal war die franz. Uniform einfach weiss Ende 1700. Das mit Napoleons Ekelanfall hatte ich auch schon gehoehrt, ich denke aber das die Gruende fuer die Unniformaenderung mit einer Zurschaustellung von Macht zu tun hatten. Indigo als Farbstoff war dann wohl auch mitunter schwer zu beschaffen.

Zitat \"In 1806, due to shortage of indigo dyes, some french regiments were put into a white uniform with coloured facings. The 53e was one of those. Sources conflict however as to whether the 53e actually ever received this uniform. Some sources say the uniform never made it to the troops, others that all or only part of the regiment received it. Colonel and fusiliers based on Knotel plate, drummer and regimental distinctions by me.\" yay.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Napoleonische Franzosen in weißen Uniformen ?
« Antwort #3 am: 02. September 2009 - 22:00:36 »

Die Uniformröcke waren aufgrund der Knappheit des Farbstoffs kurzfristig weiß, das stimmt.. Im Funken steht im Prinzip eh das Notwendige darin..

 

Die Farbe der Uniformröcke war jedoch relativ wichtig - das war DAS Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Armeen.

Fahnen und Kopfbedeckungen mögen zwar auch verschieden gewesen sein, aber auf die Ferne hat der Gemeine, dann eben weiß, blau, rot oder grün gesehen.

Als Loison der hannoveranischen Legion in französischen Diensten das Tragen des Mantels in Spanien verwehrte, wurden sie schon Opfer von eigenem Feuer, da sie rote Uniformen trugen..

Dasselbe geschah den Sachsen 1809...

Freundfeuer war nicht zu unterschätzen, darum versuchte man das mit allen Mitteln zu minimieren..
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

flytime

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.161
    • 0
Napoleonische Franzosen in weißen Uniformen ?
« Antwort #4 am: 03. September 2009 - 19:09:48 »

Danke für die Infos. Es reizt mich schon mal ne Einheit Franzosen in weißen Uniformen zu machen/haben. :)
Gespeichert
Oh  ye\'ll take the high road and I\'ll take the low road,And I\'ll be in Scotland afore ye;
But me and my true love will never meet again. On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond.

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
Napoleonische Franzosen in weißen Uniformen ?
« Antwort #5 am: 04. September 2009 - 08:51:33 »

probiers mal mit Einheiten aus Ausländern in der fränzösichen Armee, wie zum Beispiel Schweizern und Spaniern. Die trugen die reguläre Uniform nur teilweise in \"Fehlfarben\". Da gibt es auch mal den roten Rock für die Franznacken. Diese Einheiten wurden zum Beispiel in Italien eingesetzt, wo es auch eine Landung eines britischen Expeditionskorps gab. Die Spanier wurden nur kurze Zeit in Deutschloand eingesetzt, sind dann wegen schlechter Leistungen entwaffnet worden und zu Pionier- bzw. Garnisonstruppen gemacht worden.
Gespeichert

Davout

  • Gast
Napoleonische Franzosen in weißen Uniformen ?
« Antwort #6 am: 06. September 2009 - 20:24:53 »

Shapur,
wenn du die \"Hamburger\" Spanier meinst, die trugen nur zum Teil Weiß. Die Division Romana ist auch nicht einfach entwaffnet worden, sondern abgehauen und von den Briten nach Spanien geschafft worden, wo sie dann zugrunde ging.
Übrigens trugen die Holländer vor 1810 auch Weiß und die Italiener auch.
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Napoleonische Franzosen in weißen Uniformen ?
« Antwort #7 am: 06. September 2009 - 20:52:37 »

Notfalls kann man das spanische Regiment \"Joseph Napoleon\" nehmen, weiß Uniform mit grünen Aufschlägen...

Zur Ergänzung der absolut richtigen Ausführungen Davouts ( na, wenn der es nicht weiß... :P ), Neapolitaner trugen ebenfalls weiß und hatten franzöischen Uniformschnitt.
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

balala

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 9
    • 0
Napoleonische Franzosen in weißen Uniformen ?
« Antwort #8 am: 09. November 2009 - 15:02:51 »

Ich weiß nicht ob es noch interessant ist.

Bemal doch einfach die Westfalen. Die gehörten zum Rheinbund, hatten größtenteils französische weiße Uniformen. Habe ich auch gemacht. Ich habe eine Infanterieeinheit und ein Husarenregiment.

lg ba
Gespeichert

flytime

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.161
    • 0
Napoleonische Franzosen in weißen Uniformen ?
« Antwort #9 am: 09. November 2009 - 20:28:20 »

Ist noch Interessant. :)
die Franzosen in den weißen Uniformen sind fertig und die Westfalen in der Mache( Danke Lettow ;) ):
Gespeichert
Oh  ye\'ll take the high road and I\'ll take the low road,And I\'ll be in Scotland afore ye;
But me and my true love will never meet again. On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond.