Die Uniformröcke waren aufgrund der Knappheit des Farbstoffs kurzfristig weiß, das stimmt.. Im Funken steht im Prinzip eh das Notwendige darin..
Die Farbe der Uniformröcke war jedoch relativ wichtig - das war DAS Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Armeen.
Fahnen und Kopfbedeckungen mögen zwar auch verschieden gewesen sein, aber auf die Ferne hat der Gemeine, dann eben weiß, blau, rot oder grün gesehen.
Als Loison der hannoveranischen Legion in französischen Diensten das Tragen des Mantels in Spanien verwehrte, wurden sie schon Opfer von eigenem Feuer, da sie rote Uniformen trugen..
Dasselbe geschah den Sachsen 1809...
Freundfeuer war nicht zu unterschätzen, darum versuchte man das mit allen Mitteln zu minimieren..