Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Hornblower

<< < (3/4) > >>

Jimo:

--- Zitat von: \'Winston\',index.php?page=Thread&postID=38168#post38168 ---Laut IMDb hndelt es sich um eine Britische Produktion. Ebenso wird als Premierenland die Insel angegeben. ...
--- Ende Zitat ---

Das ist ja genau der amüsante Punkt. Schaut man unter IMDb.de (Deutsch) nach = UK:

http://www.imdb.de/title/tt0129686/

Schaut man unter IMD.com (Englisch) nach, meint man vermeintlich = USA:

http://www.imdb.com/title/tt0129686/

Schaut man dort jedoch tiefer (z.B. \"more\"), so erkennt man = UK:

http://www.imdb.com/title/tt0129686/releaseinfo

So zeigt sich dann, dass Hornblower im UK 1998 anlief, jedoch erst 1999 in den USA.

Amerikaner diskutierten übrigens seit 10 Jahren, wie denn Hornblower ausgefallen wär, wären die Amis federführend gewesen. Zum Teil recht amüsant ...

hallostephan:
sagt jemand bescheid-wenn er auf deutsch raus ist-vielen Dank und mfg Stephan

Elfen Lothar:
Wie ich schon eingangs geschrieben habe, 1. Dezember. Es ist ja eigentlich wurscht, aber ich sehe auf IMDb immer A & E als Produzent, egal ob deutsch oder englisch.

Schlendrian:
Hat eig. die UK Import-Version, die bereits bei amazon erhältlich ist, Untertitel? Mir würden englische schon reichen, aber englischer ot ohne Untertitel wär mir dann doch zu heftig.

Poliorketes:
Ich habe die englische >DVD-Box. Wer Sharpe mag, wird sie gut finden. Sie hat englische Untertitel. Laut meiner Box handelt es sich um eine Coproduktion von A&E und Meridian. Kurz bei Wikipedia nachgesehen - voilà, A&E sind Amis, Meridian Briten  :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln