Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Hornblower

<< < (2/4) > >>

Jimo:

--- Zitat von: \'Elfen Lothar\',index.php?page=Thread&postID=38095#post38095 ---Am 1. Dezember erscheint die amerikanische Fernsehserie \"Hornblower\" in deutscher Synchro auf DVD. ...  
--- Ende Zitat ---

Steady boys, steady. \"Die\" (wenn \"die\" gemeint ist, der Achtteiler von 1998 etc.) Hornblower TV-Serie stammt aus Britannien. Nicht den ehemaligen Kolonien ... Rule Britannia, Britannia rules the waves ...

Genial Ioan Gruffudd als Hornblower und Robert Lindsay als Captain/Commodore/Admiral) Sir Edward Pellew:

http://www.youtube.com/watch?v=QoccL80yRVE&feature=related

Ein (!) echter Trailer (von mehreren): http://www.youtube.com/watch?v=ad-hYMmvctY&feature=related

Angrist:
hatte doch gerade halbe gedacht, das das nicht von den amis ist ;)

Bisher gabs ja nur die holländische version, die deutsche uts hatte,
für mich wäre auch die englische kein problem, aber da man ne dvd doch gerne auch mal anderen zeigt, wäre deutsch doch wichtig.

Elfen Lothar:
@Driscoles, nein ich erwarte keine Superbudget Hollywoodproduktion, war \"die Scharfschützen\" ja auch nicht und ist trotzdem prima geworden, also freu ich mich mal drauf. Nackte Kanone, Mist ich werde doch alt.

@Jimo, der Achtteiler von 1998 mag in Britannien im Fernsehen gelaufen sein, ist aber zwischen 1998 und 2003 vom amerikanischen   Sender A&E (Arts and Entertainment) verfilmt worden und damit eine amerikanische Produktion.

Jimo:

--- Zitat von: \'Elfen Lothar\',index.php?page=Thread&postID=38154#post38154 --- ... @Jimo, der Achtteiler von 1998 mag in Britannien im Fernsehen gelaufen sein, ist aber zwischen 1998 und 2003 vom amerikanischen   Sender A&E (Arts and Entertainment) verfilmt worden und damit eine amerikanische Produktion.
--- Ende Zitat ---

Es mag nicht so sein, es ist Fakt, dass in im UK TV damals lief. Der Achtteiler lief in GB (bzw. läuft immer wieder) im TV. Von 1998 an. Verwirrend manchmal auch die Tatsache, dass in beiden Ländern verschiedene Titel benutzt wurden/werden für die meisten der jeweiligen Episoden. In den USA hieß das Ganze dann auch Horatio Hornblower statt Hornblower wie in den UK. Ist eine interessante Frage, da es eine Gemeinschaftsproduktion war, wobei noch andere beteiligt waren. Frage ist wer federführend etc. war. Das scheint nicht so eindeutig zu sein. Amüsant ist es welche Quellen man zur Hand hat. Die Amis nennen fast immer nur A&E. Die Briten ITV Meridian, früher Meridian Broadcasting und United Productions. So findet sich oft die Angabe: \"Produced by United Productions for Meridian Broadcasting in association with A&E Network.\" Man achte auf die Wortwahl. In einem Interview im UK (2007 BBC, in der Graham Norton Show, selbst gesehen) erwähnte übrigens Hauptdarsteller Ioan Gruffudd seine Absicht Hornblower selbst auf die große Leinwand zu bringen und wollte versuchen die Rechte an den ursprünglichen Forester Hornblower Büchern zu erwerben. Tatsache scheint zu sein, dass zumindest zum Schluß A&E sich weigerte seinen Teil der Finanzierung weiterhin zu tragen, sprich sich weigerte die TV Episoden weiter mitzuproduzieren. Dies führte (weil zu teuer) zur Einstellung.

Wie dem auch ... eine unterhaltsame Sache für diejenigen die der Englischen Sprache nicht mächtig sind. Er wird zwar in der Übersetzung verlieren, aber egal ... trotzdem gut. Sehenswert.

Winston:
Laut IMDb hndelt es sich um eine Britische Produktion. Ebenso wird als Premierenland die Insel angegeben. Gedreht wurde auch dort und bei der Mehrzahl der Darsteller handelt es sich um Briten.
Ich glaube ich müsste mir immer das Lachen verkneifen, wenn eine Szene mit Robert Lindsay ansteht. Irgendwie kann ich mir den nicht in einer ernsten Rolle vorstellen. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln