Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 00:46:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Den Göttern zu Ehren! Das Dorf wächst [Update: 3. Nov. 2009] - Bild intensiv! -  (Gelesen 5867 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0

Auch wenn meine WAB Armee nur langsam wächst bin ich Feuer und Flamme für das Thema. Und da man immer sagt Gelände spiegelt den Charakter der Schlacht wieder bin ich gerade dabei mir passendes Themengelände zu bauen.
Das Dorf ist bestellt (aus Ermangelung an Zeit habe ich einen Einkauf bei grandmanner getätigt) fehlt nun noch der richtige Ort um das geistige Wohl zu sichern.
Als Hauptgottheit meiner Kelten habe ich Taranis gewählt, den Donnergott da mich Gewitter udn Feuer schon immer fasziniert hat
Ich weiß das Taranis eigentlich gehuldigt wurde, indem eine bis zu 5 Meter hohe Menschenstatue aus Holz gebaut wurde (je nach Quelle entweder Menschen oder Stroh darin gesteckt wurde) und anschließend verbrannt wurde, aber dies war mit im Moment zu aufwändig. Folgt daher später.
Deswegen habe ich mich an den Frühen Germanen orientiert, welche im ersten jahrhundert sogenannte Opfermoore besaßen, in welchen sie Holzidolen (oder gemeinhin Holzgötzen) verehrten und ihnen Opfer dabrachten, sowohl Menschen, Tier oder Waffenopfer.
Da ich all dies sehr mystisch finde und auch interessant finde, und zumal ich einige Quellen habe die bei dem Punkt Opfermoor auch auf Kelten verweisen, habe ich mir etwas in diese Richtung ausgedacht.

Bei der Gestaltung der Opferstelle habe ich mich an den Funden von Braak bei Eutin, Oberdorla sowie Possendorf gehalten, wo solche Holzidole von 90cm-275cm Höhe gefunden wurden. Einige dieser Funde besaßen Löcher an denen wohlmöglich Stöcke hineingesteckt wurden um Arme darzustellen, andere Figuren besaßen weder Arme noch geschnitzte Köpfe, für nähere Informationen empfehle ich an dieser Stelle Rudolf Simek\'s Götter und Kulte der germanen.

Soviel schonmal zur (Vor) geschichte.
Komm ich nun zu meinem Werk: In der Mitte die große Statue (stellt ca 3m reale Größe dar) stellt Taranis dar, er steht im Mittelpunkt und ist am stärksten modelliert da dies der Hauptgott meiner Armee ist, rechts daneben ist Teutates, der kriegsgott zu sehen (daher befinden sich auf dieser Seite Waffen) auf der anderen Seite ist ein weiblicher Götzen zu sehen, dies stellt eine Fruchtbarkeitsgöttin dar, daher befinden sich in der bronzenen Opferschüssel vor ihr Blumen und Getreide.






« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1257267617 »
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0





Als grundplatte habe ich mir eine 3mm dicke MDF Platte zurechtgeschnitten, darauf habe ich mit Vogelsand das Ufer geklebt. Anschließend folgten Steine/Kiesel und andere Dinge wie die Waffen oder die Holzfiguren.

Diese habe ich aus Ästen gebaut, aus Greenstuff habe ich die Gesichter modelliert, Flockmaterial habe ich verschiedenstes verwendet, hauptsächlich MiniNatur und Grassamen von einer realen Wiese ^^
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1252169624 »
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0

Sehr cool, sowas schwebt mir auch als mein neues germanisches Lager vor, nur in 15mm.
Jetzt nur noch das Brackwasser mit Glanzlack behandeln, dann ist es perfekt. ;)

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0

beeindruckend schön!
Gespeichert

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0

1. Absolut tolle Idee für ein Themengelände. Es gibt Häuser, Statuen und der gleichen ja wie Sand am Meer, aber ein Opfermoor hab ich bisher noch nie umgesetzt gesehen. Dafür schonmal großes Lob!
2. Umsetzung absolut toll gelungen! Die verschiedenen Materialien für die Pflanzen lassen es echt toll realistisch aussehen, der Schmodder ist schön bemalt und am besten gefallen mir die Seerosen. Wie hast du die gemacht? Sind die nur aufgemalt? Würde uach noch Glanzlack empfehlen, vielleicht eher in Richtung seidenmatt, damit es nicht ganz so stark glänzt, aber eben etwas feuchter aussieht.
Großes Lob! Mehr davon!
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0

Wunderschön! Besonders die Entengrütze hat es mir angetan...  :thumbsup:
Gespeichert

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0

Danke für das Lob :)
Freut mich dass das Moor so gut ankommt, ich habe im übrigen 2 Tage dran gebaut als Ausgleich zum Physiklernen. Es ging erstaunlich schnell voran ^^

Die Sache mit dem Modellwasser/Lack muss ich erstmal im kleinen testen, ich hatte bei einem nebenstück schonmal GW Modellwasser getestet (hatte leider keines von Vallejo mehr) aber dieses hat das dunkelgrün komplett verdeckt, daher war das Teststück danach nur noch schwarz mit grünen Linien. Das wirkte zu aufgesetzt also habe ich es nun erstmal weggelassen, auch wenn der Glanzeffekt fehlt.
Ich werde mal verschiedene Sachen testen und dann sehen was am besten geeignet ist :)

Bezüglich der Wasserlinsen:
Ich habe mir verschiedene Tümpel in der Umgebung angesehen und nach Bildern von Mooren/Sümpfen gesucht und hatte bald verschiedene Sorten zur Auswahl. Ich hätte ein ganz klassisches \"schwarzes\" Moor machen können aber das war mir zu dunkel also entschied ich mich für ein grünes Tümpelmoor (LOL)
Anfangs wollte ich mit Modellwasser arbeiten und dann darin Flock ertränken um Wasserpflanzen darzustellen, da das mit dem Wasser aber nicht geklappt hat musste ich mir was anderes ausdenken, also griff ich zum Pinsel und der Foundry Farbe Phelgm Green A und B. Ich habe angefangen mit dem Shade Tupfen aufzutragen und habe anschließend mit dem mittleren Farbton akzentuierte punkte hinzugefügt, dabei nur die außenbereiche akzentuiert und in der mitte den teil hauptsächlich unbehandelt gelassen, dies soll den 3d effekt fördern und \"untergetauchte\" pflanzen darstellen.
Nebenbei ich verwende inzwischen hauptsächlich Foundryfarben und werde nach und nach ganz zu diesen umsteigen. Sie sind echt der Hammer  :thumbsup:
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0

Sehen super aus die Wasserlinsen! Habe auch immer mehr Foundry-Farben, empfinde sie auch als sehr angenehm. Ich würde auch nur ein paar Schichten Glanzlack auftragen. Versuch mal den Vallejio Lack zum aufpinseln. Ein paar dünne Schichten und das Wasser würde gleich viel natürlicher wirken. es kann nur sein, dass du die Wasserlinsen danach wieder mit etwas Mattlack nachbehandeln musst, damit diese eben nicht so glänzen...
Gespeichert

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0

Klasse! Ein wuder schönes Modell.

Gruß Gabriel
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0

Super Idee, sehr schön umgesetzt.
Die verschiedenartige Bepflanzung lässt das Ganze sehr stimmig aussehen... :)

DV
Gespeichert

Bil

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0

Eine prima Idee, die auch noch sehr gut umgesetzt wurde. Was will man mehr?
Gespeichert
"HergottnochmalkönntihrnichtaufhörenmirständighierimForumdieseFigurenunterdieNasezureiben :cursing: "
( Tellus, 15.07.08 )

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ein wirklich schönes Stück. Prima Idee und prima umgesetzt. Gerade die kleinen Details bringen ordentlich Atmosphäre...da meint man die Nebelschwaden übers Moor ziehen zu sehen.

Ich warte gespannt auf die Fortsetzung...
Gespeichert

Grimm

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 155
    • 0

Man ich finde das Ding richtig super !! muss ich irgendwann auch nach bauen wenn ich darf :)

Grimm

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0

Danke für eure Kommentare.
Es spornt ungemein an wenn man so nette Kommentare zu seinem Werk lesen darf :)

Ich warte wie gespannt dass meine Grandmannerbestellung endlich eintrifft, morgen werde ich mal neue Besorgungen tätigen um mir Bäume zu basteln, habe da letztens auf dem LaF eine sehr interessante Taktik gesehen die etwas mit Kordeln zu tun hat was ich unbedingt mal ausprobieren will.
Zudem ist morgen wohl ein erneuter Wald und Wiesenspatziergang mit dem Hund fällig, ist es nicht schön gleich 3 Dinge zu vereinen? In der Natur zu sein, mit dem Hund gassi gehen und zudem gleich noch Basingmaterial besorgen ^^

@amsvartnir
Danke für die Idee mit dem Lack, das werde ich mal austesten wäre echt schön wenn das Moor etwas wässriger aussähe.
Wobei auch das Matte seinen Charme zeigt.

@opa wuttke:
Ich kann nichts verpsrechen, aber sollte ich mal Watte finden und das nächste Gelände fertig haben werde ich nochmal \"Nebelbilder\" machen, nur de Atmosphäre wegen ;)

@Grimm:
Ich würde mich sogar sehr geehrt fühlen zumal ich mir ebenfalls extrem viele Ideen und Tricks und Tipps von deinen Werken abgeschaut habe :)
Vorallem der Detailreichtum bei deinem Gelände hat mich ungemein inspiriert ;)
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0

ich habe zwar leider nicht allzuviel geschafft, möchte den Fortschritt aber dennoch Vorzeigen.
mein Projekt keltendrof ist am Wachsen, Ziel ist es Geländestücke zu schaffen welche im Rahmen meiner Fähigkeiten best möglich ausgenutzt werden. ich möchte realistisch gehaltene aber immernoch spielbare Geländestücke basteln, welche noch einen Hauch Mystik besitzen (Kräftige Farben) aber dennoch real wirken (realistische begrünung Farbwahlt und Ausschmückung)

Bei der Bodenplatte handelt es sich um ein 60x60cm Spielbrett welches ich aus Styrodur habe zurechtschneiden lassen. Die Gebäude stammen allesamt von der Grandiosen Dark Age Reihe von Grand Manner, und ich möchte an dieser Stelle nochmal die Verarbeitung und Ausschmückung der produkte loben. Sie sind den Preis wirklich wert!

































Das kleine Haus ist noch nicht fertig, ebenso die Bäume und die Bodenplatte, ja auch die bases der rumstehenden krieger sind noch nicht fertig... ich weiß ^^
Aber wie in einem anderen Thema schon angemerkt fehlt es mir zur Zeit an Streu... :D
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1257267582 »
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?