Auch wenn meine WAB Armee nur langsam wächst bin ich Feuer und Flamme für das Thema. Und da man immer sagt Gelände spiegelt den Charakter der Schlacht wieder bin ich gerade dabei mir passendes Themengelände zu bauen.
Das Dorf ist bestellt (aus Ermangelung an Zeit habe ich einen Einkauf bei grandmanner getätigt) fehlt nun noch der richtige Ort um das geistige Wohl zu sichern.
Als Hauptgottheit meiner Kelten habe ich Taranis gewählt, den Donnergott da mich Gewitter udn Feuer schon immer fasziniert hat
Ich weiß das Taranis eigentlich gehuldigt wurde, indem eine bis zu 5 Meter hohe Menschenstatue aus Holz gebaut wurde (je nach Quelle entweder Menschen oder Stroh darin gesteckt wurde) und anschließend verbrannt wurde, aber dies war mit im Moment zu aufwändig. Folgt daher später.
Deswegen habe ich mich an den Frühen Germanen orientiert, welche im ersten jahrhundert sogenannte Opfermoore besaßen, in welchen sie Holzidolen (oder gemeinhin Holzgötzen) verehrten und ihnen Opfer dabrachten, sowohl Menschen, Tier oder Waffenopfer.
Da ich all dies sehr mystisch finde und auch interessant finde, und zumal ich einige Quellen habe die bei dem Punkt Opfermoor auch auf Kelten verweisen, habe ich mir etwas in diese Richtung ausgedacht.
Bei der Gestaltung der Opferstelle habe ich mich an den Funden von Braak bei Eutin, Oberdorla sowie Possendorf gehalten, wo solche Holzidole von 90cm-275cm Höhe gefunden wurden. Einige dieser Funde besaßen Löcher an denen wohlmöglich Stöcke hineingesteckt wurden um Arme darzustellen, andere Figuren besaßen weder Arme noch geschnitzte Köpfe, für nähere Informationen empfehle ich an dieser Stelle Rudolf Simek\'s Götter und Kulte der germanen.
Soviel schonmal zur (Vor) geschichte.
Komm ich nun zu meinem Werk: In der Mitte die große Statue (stellt ca 3m reale Größe dar) stellt Taranis dar, er steht im Mittelpunkt und ist am stärksten modelliert da dies der Hauptgott meiner Armee ist, rechts daneben ist Teutates, der kriegsgott zu sehen (daher befinden sich auf dieser Seite Waffen) auf der anderen Seite ist ein weiblicher Götzen zu sehen, dies stellt eine Fruchtbarkeitsgöttin dar, daher befinden sich in der bronzenen Opferschüssel vor ihr Blumen und Getreide.





