Spezielle Regelsystem > Flames of War

Das neue \"Nord Afrika\"-Buch

(1/5) > >>

Tankred:
BIslang habe ich kaum mehr als einen ersten Eindruck beim Drüberschauen sammeln können, daher interessiert mich Eure Meinung und Eurer Gemotze und Lob für das neue Buch. Als hinreichend kritisiert würde ich die 45 Euro ansehen, damit das Geheule hier nicht zu groß wird.

Folgende Sachen sind mir aufgefallen:
Die Benutzung des Buches ist wirklich sehr einfach, eine Zusammenstellung erfolgt einfach nach Theater und Kompanieart, die Supportplatoons durch die Seitenzahlen sind sehr schnell gefunden und auch die komplizierten Commonwealthvarianten der vereinigten Köngreiche sind gut geraten. Das ist seit den Late War Veröffentlichungen ja nichts neues und hat sich bewährt. Allerdings ist das auch sehr platzintensiv, das neue Buch ist sehr dick und zudem ein Hardcover (was ich persönlich sehr mag, was aber auch massiv auf den Preis geht).

Erster Blick dt. Fallschirmjäger:
Die Punktekosten sind durchweg runter gegangen, was meinem Empfinden nach abwechslungsreichere Aufstellungen mit Support ermöglicht. Mir fehlte in vielen Spielen wirklich Masse. Ich vermute, dass ich vielen Armeelisten, die ich schon gespielt habe, ein ganzes Platoon oder eine Section um die 100 Punkte hinzufügen kann. In Tunesien sind nun endlich auch Fallschirmjägermarder erlaubt, die leichte PAK am Boden hat vier Sections (nicht merkwürdigerweise drei).

Erster Blick Briten:
Die Motor Company hat keine Breda Portee Option mehr in Tunesien, sie hat günstigere Combat Platoons und kann bis zu 9 carrier als weapon platoon verdingen. Weiterhin gibt es jetzt die Möglichkeit Churchills aufzustellen, die ja berühmt sind die schnelle mobile Infantrie zu begleiten...  :P . Immerhin gab es wohl 6 Stück als Support, die belegt sind.

Gut gelöst finde ich auch, das passend zum Theater explizit einige Allierte Truppen als Support erwähnt sind, z.B. Italienische Panzer als Unterstützung für Dt. Fallschirmjäger.

Das ist nur ein kurzer Eindruck nach 30 min Lektüre. Was fiel Euch gleich auf?

cuckoo:
Das einzige was nach dem neuen Buch bei mir nicht mehr funktioniert ist meine alte 1500 Punkteliste nach Afrika. Dies ist für mich jedoch nicht wirklich ein Grund zum Schimpfen und meckern.

Ich finde die Aufteilung nach Listen für Afrika, Tunesien und Italien sehr gelungen und auch etwas historischer als in Afrika. Hier kann man jetzt einfach besser aufeindander abgestimmte Gefechte spielen.

Driscoles:
Ich liebe Hardcover von daher gefällt mir das. Dann kann ich mit dem Preis auch leben. Die deutschen Panzer sind billiger geworden das tut dem game ballancing sicherlich gut. Die späte Afrikaliste ist für die Deutschen eigentlich nicht mehr spielbar daher waren die Neuerungen fällig. Das ein oder andere wurde auch geändert. Aber dafür gleich ein komplett neues Buch ? Dann nicht wirklich super neue und schon garnicht gute Bilder drin. Teilweise Läppchengelände...Ne, ne das geht besser - vor allen Dingen mit der Kohle im Kreuz. Also - ich habe viel mehr erwartet und wurde daher enttäuscht. Fow Hardcore Spieler sollten sich das Buch aber zulegen - die Listen sind einfach zu lesen, die Aufmachung ist übersichtlich und der Sammler braucht sowas unbedingt.
Björn

Hotwing:
Moin,

ich gehöre wohl zu den von Driscoles beschriebene Hardcore-Spielern ;) Ich selber bin von dem Buch begeistert. Hardcover ist und war mir schon immer das Geld wert. Dazu ist nun auch mehr Inhalt im Buch, da ja nun Listen extra für zwei verschiedene Schauplätze enthalten sind. Das die Bilder keine neuen sind, empfinde ich jetzt nicht als störend, wobei diese Aussage zutrifft (also alte Bilder etc.)
Das sich in den Punkten wirklich viel verändert hat, kann ich nun nicht sagen. In meiner dt. Tankcompany sind zwar die Panzer im HQ umd 10pts günstiger geworden, dafür wurden aber andere Panzer insgesamt um 10pts teurer. Es hat sich also zumindest in meinen Listen nicht wirklich viel verändert. Bei den möglichen Listen, bin ich gleich auf zwei gestoßen, die mir extrem zusagen. Auf deutscher Seite sei die Schützenkompanie genannt. Ein Infantrie Platoon welches ich gleich mit zusätzlichen PaKs ausrüsten kann, finde ich persönlich klasse. Bei den Briten natürlich die Infantrie Tank Kompanie. Mein Gegenüber hat schon gesagt, dass es nun mal Zeit wird, mit 14 Valentines ins Gefecht zu ziehen. Finde ich persönlich echt stylisch.

Was mir nur bei den Zusammenstellungen aufgefallen ist und wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob die Sachen wirklich in den ersten Jahren in Afrika zu finden waren, sind folgende (Hier kann ich nur für die deutsche Seite sprechen, da ich vom Rest noch weniger Ahnung habe  ;)  ).
Panzer III N --> der ist meines Wissens als Infantrieschutz für den Tiger auf dem Schlachtfeld aufgetaucht und war selten alleine Unterwegs, zumindest in Afrika
PaK40 --> An der Ostfront, ja klar, aber 42-43 schon in Afrika im Einsatz. Da bn ich mir auch nicht 100% sicher.

Abschließend kann ich nur nochmal sagen. Ich finde dieses Buch gelungen und bereue den Kauf überhaupt nicht. Aus diesem Grund hoffe ich auch, dass das ganze in absehbarer Zeit für die Ostfront auch gemacht wird und bitte auch wieder als HC :)

Gruß
Hotwing

Bommel:
meins ist gestern angekommen und ich vermisse die LDRG und SAS. leider sind die nicht drin oder ich habe sie überlesen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln