Spezielle Regelsystem > Flames of War

Das neue \"Nord Afrika\"-Buch

<< < (5/5)

Dave:
Nachdem ich gestern etwas intensiver NA begutachten konnte, muss ich sagen, dass es mir persönlich gefällt. NIcht unbedingt aufgrund der bombastischen Hobbybeiträge (Fotos, Hintergrund, Bemalvorlagen, etc.) sondern aufgrund der neuen Listen und Möglichkeiten. Als Brite hat man doch ein paar Optionen mehr erhalten (5,5 \" Ari als Beispiel :applaus: ). Bezüglich der historischen Einteilung kann man sicher streiten, aber das ist für mich kein wirklicher Kritikpunkt. Einfach vorher auf nen Jahr und nen Schauplatz einigen, und schon klappts mit den historischen Gefechten.

Beste Grüße,

 David

Tankred:
Ich empfehle mal dringend diesen Artikel zur Lektüre: http://www.flamesofwar.com/hobby.aspx?art_id=1575

Diesem entnehme ich, dass noch ein Early War Afrikabuch geplant ist, was unsere missmutige Stimmung ggbf. etwas ändern könnte.

Weiterhin bestätigt sich hier, was ich immer schon über Early War und Pacific gesagt habe, nämlich dass Battlefront das angeht und damit freilich Geld verdienen möchte.

Hier wird meine Sicht auf das NA-Buch ein wenig relativiviert. Allerdings bin ich immer noch der Meinung, dass man seltene Einheiten durch entsprechende Punktekosten auch limitieren kann. Wenn ein Churchill in Alamein lächerlich viele Punkte kostet, ward er auch seltener gesehen.

lemming:
Inzwischen habe ich mein Buch auch in Händen und erlaube mir, einen alten Thread wieder aufzumachen.
Ich habe mir vor allem die US-Truppen angeschaut.

Zum historischen Sinn und Unsinn ist bereits genug gesagt worden.

Mir fiel unangenehm auf, dass Auswahl in manchmal restriktiver ist, was die Anzahl von Sections angeht.
Bei den amerikanischen Weapon- und einigen Support-Platoons war es im alten Buch erlaubt, 2 Squads/Guns statt der vollen Anzahl von 3 bzw. 4 auszuwählen. Die Möglichkeit der verkleinerten Platoons fällt jetzt häufig weg. Betrifft z.B. Armored Mortars, Assault Guns, HMGs, Recon, Anti-Tank-Guns, Bofors, Chemical Mortars.
Das sind die plus/minus 30 – 60 Punkte, die man hier und da einsparen und woanders einsetzen konnte, fürs  Feintunig der Armeeliste. Das macht den US-Spieler etwas unflexibler, v.a. bei kleinen Armeelisten, wo man jetzt nicht mehr die Möglichkeit hat, z.B. die Punktekosten für die zweite HMG-Section gegen ein paar zusätzliche Bazookas in den Rifle-Platoons auszutauschen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln