Spezielle Regelsystem > Flames of War

Das neue \"Nord Afrika\"-Buch

<< < (2/5) > >>

lemming:

--- Zitat von: \'Hotwing\',index.php?page=Thread&postID=38930#post38930 ---PaK40 --> An der Ostfront, ja klar, aber 42-43 schon in Afrika im Einsatz. Da bn ich mir auch nicht 100% sicher.
--- Ende Zitat ---
Hab das Buch leider noch nicht und kann zum eigentlichen Topic noch nichts sagen, aber zu dieser Frage kann ich was beitragen.
Im Osprey Buch \"Kasserine Pass 1943\" ist die Rede daon, dass die Pak 40 (sowie übrigens auch der Nebelwerfer) auf diesem Kriegschauplatz zum ersten mal in Tunesien aufgetaucht sind.

Frank Bauer:
Das neue Afrika-Buch... ich wundere mich, das es nicht ein größerer Stein des Anstoßes ist.

Ich habe das Buch seit 2 Wochen und habe es noch nicht bis ins letzte Detail analysiert, aber ich muß sagen, es ist allerhöchstens mittelmäßig.

Auf der Habenseite stehen die übersichtlichen Listen. Das ist auch schon alles, was mir Positives zu dem Buch auffällt.

Negativ:
Genau wie Driscoles schon schrieb, mir fehlt massiv der schöngeistige Teil des Buches. Die Bilder sind alle alt und meistens schlecht. Der geschichtliche Teil ist eher noch weiter zusammengedampft worden. Eine Galerie schön bemalter Modelle sucht man vergebens. Historlsche Fotos sind zumindest auch nicht mehr geworden. DenArmeelisten-Puristen mag das nicht stören, mir fehlt es. Ich erwarte von einer professionellen Publikation mehr als Diagramme und Punktekosten.

Von der Aufteilung in die drei Kriegsschauplätze \"Afrika (??)\", Tunesien und Italien habe ich mir viel versprochen und es war der Hauptgrund, warum ich das Buch gekauft habe. Ich hatte gehofft, Listen zu finden, in denen nicht die maximal stärkste Bewaffnung erlaubt wäre, und sei sie auch noch so unlogisch (Sturmgeschütze, Dianas) oder zeitlicher Unsinn (Tiger, PIAT, Pak 40, 17/25pdr etc. in Libyen und Ägypten).
Nach Durchsicht der Armeelisten fehlte mir dann völlig das Verständnis, warum man überhaupt diese neuen Listen veröffentlicht hat, denn der ganze Murks ist immer noch möglich. Schlimmer noch. Jetzt dürfen nicht nur die Deutschen mit Sturmgeschützen, Tigern und PAK40 durch Libyen brausen, jetzt dürfen die Briten mit Churchill-Panzern kontern, nur weil bei Alamein mal 6 Prototypen testgefahren wurden. Na suuuper!
Das Ende vom Lied ist, das auch fürderhin keine schönen, stimmigen Listen für 1941/42 existieren. Also hat das Buch für mich kaum Nutzen.

Frank Becker bezeichnete uns FoW Spieler neulich als Fantasy of War - Anhänger. Ich muß leider sagen, das er Recht hat.

The Desertfox:
Eigentlich schade, dass sich FoW so entwickelt. Ich mußte schon ungläubig den Kopf schütteln, als sie die Sturmtiger-Platoon Box rausbrachten und dann diese Mid-War-Monster :wacko:  Die alten \"Armeebücher\" wie stalingrad oder Diving-Eagles finde ich richtig gut. Naja ich habe mich eh von FoW abgewendet. Die Miniaturen kann ich auch für PBI nehmen^^

Tankred:
Desertfox, so schlecht wie PBI ist FoW aber bei weitem nicht. Das Grundkonzept von PBI ist schon derart altbacken, dass ich mich nicht einmal für ein Testspiel interessieren würde. Da treibst Du den Teufel mit dem Belzebub aus. Die Sturmtigerbox wird sicherlich gut verkauft, als Unternehmen schaut man auch auf den Umsatz und nicht unbedingt auf den guten Stil.

Ich sehe Dinge wie die besagte Box oder die Midwarmonster auch als überflüssig und uninteressant an, weil sie sich eher seltenen Extremen zuwenden. Aber das ist für mich als Kunden kein großes Ding, weil ich diese Produkte dann einfach nicht kaufe. Sowas ist für mich kein Kriterium für ein gutes Spiel.

Schwerer wiegt dann schon das, was Frank Bauer anführt, da sind schon einige Böcke dabei. Churchills in britischen Listen zu Alamain haben zu können, ist einfach Dreck. Die Afrikalisten (wirklich ein blöder Schauplatzname) sind wohl ein Schuss in den Ofen. Die zeitliche Begrenzung der schweren Waffensysteme wäre wirklich eine tolle Sache gewesen. Die Chance ist vergeben und man muss wieder eigene Limits basteln, um die östlichen Afrikaschauplätze stimmig hinzubekommen.
Ich habe auch den Eindruck, dass alle Listen, die Fallschirmjäger im Luftlandeeinsatz darstellen, rausgeflogen sind. Historisch mag das Sinn machen, weil 41 glaube ich noch zu EW gehört, aber auf Sizilien gab es ja noch einige Luftlandeeinsätze.

The Desertfox:

--- Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=39933#post39933 ---so schlecht wie PBI ist FoW aber bei weitem nicht
--- Ende Zitat ---

Das ist halt Geschmackssache. Aber egal. Ich wollte eigentlich nur damit sagen, dass ich die FoW Figuren ja für jedes WW2 System für 15mm  anwenden kann (Rapid Fire, CD usw.)

Was mich auch an den unnötigen Boxen und merkwürdigen Listen stört ist halt, dass du diesen Armeen dann auf Tunieren usw. begegnen wirst. Aber ich bin sowieso ein Fan von Szenarien... Mich betrübt die Enwicklung einfach. Und so wie es aussieht, wird Early War wohl nicht mehr neu aufgelegt, was ich auch sehr schade finde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln