Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Wie sieht\'s aus mit einem völlig subjektiven Vergleich zwischen Impetus und FOG?

<< < (8/8)

Cederien:

--- Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=39022#post39022 ---was die chancen betrifft spieler zu finden - die geringe profilhöhe hier  und auch auf Tiny Soldiers (da eher noch weniger) dürfte für sich sprechen. der betrieb auf The Miniatures Page lässt hoffen, dass sich in UK und USA allmählich eine größere spielerschar findet und das könnte dann ja vielleicht international weiterwirken.

FoG sitzt mir rückendeckung von osprey natürlich voll im trockenen und hat DBM(M) schon in atemberaubender geschwindigkeit aus dem stand überholt.

wie schon oft gesagt: sollte es mal eine kleinere, kürzere FoG variante geben, dann bin ich dabei. das konzept sagt mir sehr wohl zu.
--- Ende Zitat ---

Das geht mMn aber Baden wenn man FoG signifikant vereinfacht. Dann ist es eben eine FoGartiges DBA und damit ein auf den ersten Blick ähnlich wirkendes aber letztlich doch fundamental anderes Spiel.

Was mich persönlich von Impetus vollständig abhält ist schlicht, ich habe bereits mit 6ter über 15 Jahre lang ein Nischensystem gespielt (dier ersten 5 Jahre oder so war es das noch nicht so). Das schickt erstmal und ich genieße es jetzt, ein verbreitetes System mit enormer \'Community\' und gutem Support zu Spielen. Impetus wäre wieder nur ein Nischensystem, mit geringer Spielerbasis (so gibt es z.B. außerhalb von Italien keine Veranstaltung auf der bislang ein Impetus Turnier angeboten wurde oder wird, womit es klar hinter FoW, FoG, allen DBx Varianten, WAB und sogar Armati und Warrior hinterherhinkt). Da sehe ich vor allem in GB auch keine Änderung (gespielt wird da fast alles, aber nur weniges setzt sich auch in der Breite durch).

hwarang:
man kann ja auch mehr als ein system spielen ^^
Impetus hat eine kleine, mittelmäßig aktive anhängerschaft auf TMP und im Impetus forum bei Dadi e Piombo. das ist sicherlich mit FoG nicht zu vergleichen.

zur vereinfachung von FoG wäre vielleicht ein seperater thread schön - wenn es da was neues zu sagen gibt (ich habe keine ahnung... ). spontan würde ich aber sagen, dass nicht jedes einfachere spiel mit geringem figurenbedarf notwendig DBA ähneln muss. Basic Impetus zb. ist doch recht anders als DBA, erfüllt aber sonst die bedingungen. Armati auf einstiegsgröße erfüllt zumindest die figurenbedarfsanforderung, was die zeit angeht habe ich keine ahnung.

es gibt nächste woche (?) ein Impetus turnier in Derby. in spanien wird auch mehrgespielt. in deutschland nicht. kann vielleicht noch kommen - keine ahnung.

die einschätzung \"nischensystem\" ist nach momentanem stand wohl erstmal richtig. potential für ausweitung ist aber da, meine ich.

Koppi (thrifles):
Wenn ich auch nicht allzuviel zu der Diskussion beitragen kann, so möchte ich Doch eins erwähnen: Auf der Action konnte ich ein Basis Impetus Probespiel durchführen, leider nicht mit Hwarang, den ich damals leider verpasst hatte. Zu diesem Testspiel später mehr.

Irgendwie fühle ich mich immer im antiken und MA Bereich zu Multibasesystemen hingezogen. Mit DBA verbindet mich eine Hassliebe. Fast immer wenn ich es gespielt habe, hat es mir gefallen: Nur der eine Würfel törnt mich ab. Da fehlt mir etwas sehr wichtiges in meinem Selbstverständnis von Tabletopspielen. Nämlich \"Würfelschlachten\", aber im positiven, und nicht GW definierten Sinne.

Crusader schien mir bei Testspielen zu langatmig und zu langwierig zu sein. FoG habe ich nur auf Cons gesehen und auf Frank Bauers Rat hin - Koppi, das ist nicht Dein System (Zitat) :P - niemals gespielt. Ich bin nicht traurig drum, weil der Zeitwaufwand mir viel zu hoch ist. Da ich eh ein knappes Freizeitkonto habe, habe ich mich schlußendlich auch nicht näher mit FoG befaßt: 3 bis 4 Stunden sind mir einfach zu lang.

Nun zurück zu Impetus: Während der Übersetzungsphase habe ich mit Hwarang immer mal hin- und her gemailt und mich etwas mit dem System befasst. Dann kam das Probespiel auf der Action, und es hat mir sehr gut gefallen. Basic Impetus ist halt ein schnelles Spiel, in meiner Gefühlswelt ein DBA mit Würfeln. Das fand ich - extrem subjektiv - richtig gut. Leider konnte ich bisher das Probespiel nicht weiter vertiefen, da ich zuerst meine modernen Sachen fertigmachen wollte.

Da ich mir aber die Option auch für DBA offenhalten wollte, na und eh zwei Armeen in 1/72 aufstellen muss, habe ich mich entschlossen, gnadenlos von der freien Basierungsoption Gebrauch zu machen und meine Truppen nach DBA zu basieren. Die müssen dann halt auch mal für ein Impetus Spiel herhalten, auch wenn sie nur 60 mm breit basiert sind. Es ist doch das Schöne, dass der Autor - wohl wissend, dass sehr viele Personen DBx Armeen besitzen - die Basierungsfrage als nebensächlich definiert. Dass er dennoch eine DBx Umrechnung anbietet, liegt doch daran, dass es viele User wünschen.

Das Einzige, was mich bisher davon abgehalten hat, dass Impetus Werk zu kaufen, ist der relativ teure Preis. Man kann aber auch mit Basic Impetus erst einmal testen; na und die Übersetzung von Hwarang ist doch sehr gut und ideal für diesen Zweck.

Ich sehe es für Neueinsteiger einfach so: Gebt Impetus eine Chance, na und wenn es taktische Tiefe vermissen läßt, würde ich - rein subjektiv - sogar zunächst auf Crusader gehen. Liegt allerdings bei mir einzig und allein, wie beschrieben, am Zeitkonto.

Cederien:

--- Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=39152#post39152 ---man kann ja auch mehr als ein system spielen ^^
--- Ende Zitat ---
Ich spiele bereits FoG, BT und D&D (alle Schaltjahr evtl. auch noch mal Fearless, HoTT o. DBA), das ist schon mehr als genug. Ich habe ja auch noch andere Hobbies und bevorzuge es ein System, das ich spiele, auch einigermaßen flüssig spielen zu können. Das geht meiner Erfahrung nach nicht, wenn man zuviele System durcheinander spielt.



--- Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=39152#post39152 ---zur vereinfachung von FoG wäre vielleicht ein seperater thread schön - wenn es da was neues zu sagen gibt (ich habe keine ahnung... ). spontan würde ich aber sagen, dass nicht jedes einfachere spiel mit geringem figurenbedarf notwendig DBA ähneln muss. Basic Impetus zb. ist doch recht anders als DBA, erfüllt aber sonst die bedingungen. Armati auf einstiegsgröße erfüllt zumindest die figurenbedarfsanforderung, was die zeit angeht habe ich keine ahnung.
--- Ende Zitat ---
Ich meinte auch nicht das ein Verkleinertes und vereinfachtes FoG sich spielt wie DBA, aber es wird notgedrungen (optisch) ähnlich wirken (mir gefallen die paar einsamen Basen bei DBA halt nicht so besonders). FoG setzt nunmal Einheiten voraus und deren Zahl lässt sich beliebig verringern. Also bleibt nur die Einheiten kleiner zu machen, sprich idR wohl auf eine Base zu reduzieren. Wirkt schon mal sehr DBA-artig auf mich. Ein solches Spiel kann sicher bekannt FoG Mechanismen benutzten, aber das Konzept wird ein anderes sein, so wie auch das DBA Konzept ein anderes ist als das von DBM.
Wirft die Frage auf wie funktioniert den Basic Impetus? Ich dachte immer das benutzt etwa die gleiche Figuren-/Basenzahl wie ein kleineres Impetus Spiel? Von daher wäre das nicht das gleiche wie ein \'runtergerödeltes\' FoG (oder DBA zu DBM).


--- Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=39152#post39152 ---es gibt nächste woche (?) ein Impetus turnier in Derby.
--- Ende Zitat ---
Ok Derby habe ich übersehen (ist übrigens üblicherweise das erste Oktober WE), allerdings ist Derby traditionell das Exotenparadies bei den Engländern (z.B. findet dort seit Jahren das, meines Wissens, letzte 6th Ed. Turnier auf der Insel statt).[/quote]

hwarang:
klar gibts ne obergrenze sinnvoll spielbarer systeme.

wenn Du das mit der DBA-ähnlichkeit auf die optik beziehst, dann ist das sicherlich so. wenig figuren sehen halt aus wie wenig figuren.
das spiel wäre halt nicht DBA-ähnlich. aber auch da sind wir uns ja eigentlich einig genug.
eigentlich sollte es aber funktionieren, bei FoG pro battlegroup eine base zu nehmen und die restlichen bases halt mit hit points zu simulieren. oder irgendwas in der art.

Basic Impetus hat eine recht geringe, nach armee verschiedene basen-/einheitenanzahl (min. 7 bis max. 13, glaube ich). der figurenaufwand liegt entsprechend so etwa beim äquivalent des doppelten in DBx-bases. also eher etwas mehr als DBA. ich denke mal so 40 bis 70 figuren pro armee ist realistisch für 15mm, wahrscheinlich weniger für 28mm. wie gesagt: die basierung ist nicht festgelegt und es ist letztlich müßig sich da jetzt über konkrete zahlen streiten zu wollen.

schön dass meine übersetzung gefällt.

zur taktischen tiefe gibt es einen thread im Impetus-bereich. es wäre wunderbar, wen sich dort jemand beteiligen würde...

neben dem angeblichen exotentreffen gab es noch ein turnier in Leeds im juli 2009. vielleicht noch mehr, keine ahnung.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln