Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Wie sieht\'s aus mit einem völlig subjektiven Vergleich zwischen Impetus und FOG?

<< < (7/8) > >>

xothian:
@Mehrunes

der zeitvergleich von 4 stunden FOG zu 2 stunden Impetus bezieht sich auf die lern und anfangsphase BEIDER spielsysteme
dazu moecht ich anmerken dass wir weit mehr FOG spiele absolviert haben als Impetus, da ich (ich gebs zu) vom anfaenglichen hype FOGs angesteckt war und gerne lieber nach dem schicken neuen hardcover buch gespielt haette ;)
... zudem wie du auch schon anmerkt hast, werden bei FOG tunieren 3,5 stunden gespielt und dann abgebrochen ...

zur regelmasse (und ich hab mir extra gerade nochmal beide buecher aus dem schrank geholt weil mich die vorangegangene diskussion echt verwirrt hat)
war fuer mich impetus um einiges schneller durchzuarbeiten als FOG (ich geh davon aus, dass mir kein profi in testspielen das spiel erklaert) .. aber wieso dieser aspekt als kriterium herhalten soll das eine system besser/schlechter zu machen als das andere?

wie gesagt, alles persoenliche meinung und erfahrung, ich halte FOG auch keineswegs fuer ein schlechtes system, es macht sehr viel spass FOG zu spielen.
was mich aber zu impetus getrieben hat war der \"schnellere\" spielfluss (man wirft doch etwas weniger wuerfel, man schiebt erheblich weniger bases, die kaempfe ergeben schneller ein definitives ergebnis ...) damit verbunden der vorteil sehr einfach wochentags ein nettes, aber keineswegs kleines spiel am abend einzuflechten und morgens nicht unausgeschlafen zu sein (mit FOG geht das sicher auch wenn man genuegend erfahrung hat, sich beeilt und nicht nicht ueber 500 punkte spielt .. das war aber nicht mein ziel)
da ich zudem in meinem ancient projekt versuche verschiedene \"skalierungen\" darzustellen, kam mir Impetus etwas mehr entgegen (einmal die von Impetus vergegebene und meine eigene welche zB. drei Impetus legionen als eine 5000er legion definiert)
eine consular army aus 2 legionen zB. besteht bei mir dann aus um die 50 bases ... cannae spiel ich mit der impetus eigenen skalierung ;)

weiterhin voellig subjektiv
ciao chris

Sorandir:
Frank Bauer schrieb:

--- Zitat ---Ok, hwarang und Mehrunes, nachdem ihr jetzt mit eurem beliebten \"Nein! - Doch! -Nein! - Doch!\" - Spielchen aufgehört habt, komme ich mir auch nicht mehr blöd dabei vor, wieder mitzudiskutieren  
Mal als kleinen Tipp: Wenn ihr Leute von eurer vermeintlichen Eloquenz überzeugen wollt, dann sind Diskussionsbeiträge wie sie teilweise oben zu lesen sind, eher kontraproduktiv. Und wenn ihr jetzt behaupten wollt, das es euch da um eine reine Sachdiskussion gegangen wäre, solltet ihr an eurer Selbsteinschätzung arbeiten. Nix fur ungut.  

--- Ende Zitat ---

DANKE Frank, schön dass das mal jemand sagt  :D   :thumbup:

Aber zum Thema:
Ich denke für FOG spricht schon alleine die Anzahl und das Tempo, mit dem sie die Armeelisten raushauen. Es gibt jetzt für FOG etwa 10 Armeebücher mit insgesamt weit über 100,  mehr oder weniger verschiedenen, Armeen. Impetus schafft es jetzt erst (EIN Jahr nach dem Erscheinen der Regeln !) einen Armeeband zu veröffentlichen der auf den ersten Blick eine wüste Mischung aus verschiedenen Epochen enthält (Ägpypter, 100 YW, Italian Wars...Hallo...??). Die restlichen (und wahrscheinlich inoffiziellen) Listen  muss man sich wohl noch im web zusammensuchen.
Außerdem profitiert FOG von der Zusammenarbeit mit Osprey, so dass jedes Armeebuch mit guten Illustrationen versehen ist und schon fast deshalb das (wenige) Geld wert ist, was es kostet.

hwarang:
die listen muss man sich nicht zusammensuchen, sondern die sind alle wohlgeordnet auf der Dadio e Piombo-seite.

der erste band der armeelisten ist seit einem halben jahr oder so veröffentlicht und zu beziehen.
diesen monat wird der zweite band mit armeelisten erscheinen. die idee ist, immer eine epoche abzudecken. da die mit dem veröffentlichen nicht ganz so schnell sein können, finde ich das ein sinnvolles konzept. übrigens richten die sich mit der reihenfolge der veröffentlichungen weitgehend nach den wünschen der spieler. ist doch auch was.

hässlich finde ich die Impetus-publikationen bis jetzt übrigens überhaupt nicht. schöne farbfotos von minis und in dem ersten armeebuchteil gab es auch gute illustrationen.

natürlich ist die bessere verfügbarkeit von armeelisten ein vorteil. aber dann wäre die königsklasse ja wohl DBM(M), oder?

xothian:
@sorandir
sorry, aber so ein \"konsumerorientierter\" vergleich hat gefehlt / nichtgefehlt .. bitte zutreffendes streichen ;)

dann waere es schlussendlich raus, ... hinter Impetus steht eigentlich nur eine einzelne person mit seiner spielergruppe und hinter FOG ein konglomerat an firmen und publishern sowie ein entwicklerteam mit mehreren hundert jahren wargamingerfahrung (werbetext) .. so what ?

-fuer FOG kann ich alle armeelisten kaufen, osprey stellt dazu all die graphiken die man schon aus ihren anderen publikationen kennt, hab persoenlich bisher noch kein bild gefunden das nicht \"recycled\" war ... persoenlich halt ich die armeebuecher von osprey nicht fuer schlecht aber sehr lieblos, habe mir selbst 3 davon gekauft

-fuer impetus muss ich mir die listen nicht \"zusammensuchen\" sondern finde sie alle auf der dadiepiombo seite .. und zudem finde ich da auch einen schluessel mit dem ich mir selbst jede beliebige armeeliste eigen erstellen kann wenn ich ueber genuegend elan und historisches wissen verfuege .. ist sicherlich nicht jedermanns sache, da noch ne stufe inoffizieller

offizielle oder inoffizielle armeelisten interessieren eigentlich nur turnierspieler
fuer mich persoenlich als ancient spieler sind die ganzen punkteeinteilungen etc sowieso nicht so interessant, und mich tangiert auch wenig ob zb. meine assyrer gegen irgendwelche normannen verloren haetten

als fazit deines vergleiches bleibt fuer mich nur:
FOG ist das besser unterstuetzte system da kommerziell besser aufgestellt gegenueber dem spartenprodukt Impetus
Es finden sich fuer anfaenger leichter FOG mitspieler da das system weitlaeufiger verbreitet und vertrieben wird als Impetus

beides keine kriterien wie ich mir heutzutage meine spiele aussuche, sonst wuerd ich immernoch nur GW spielen ;)

subjectiv
ciao chris

hwarang:
dem schließe ich mich, wie in meinem etwa zeitgleichen post wohl deutlich, an.

man sollte noch hinzufügen, dass der entwickler sehr hinter seinem projekt steht, auf wunsch oft auch in rekordzeit offizielle beta-armeelisten baut - wenn zb. jemand die für ein turnier braucht.

was die chancen betrifft spieler zu finden - die geringe profilhöhe hier  und auch auf Tiny Soldiers (da eher noch weniger) dürfte für sich sprechen. der betrieb auf The Miniatures Page lässt hoffen, dass sich in UK und USA allmählich eine größere spielerschar findet und das könnte dann ja vielleicht international weiterwirken.

FoG sitzt mir rückendeckung von osprey natürlich voll im trockenen und hat DBM(M) schon in atemberaubender geschwindigkeit aus dem stand überholt.

wie schon oft gesagt: sollte es mal eine kleinere, kürzere FoG variante geben, dann bin ich dabei. das konzept sagt mir sehr wohl zu.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln