Spezielle Regelsystem > Impetus
Taktische Tiefe bei Impetus
hwarang:
kam woanders auf und ist sicherlich eine diskussion wert:
was sind die taktischen faktoren bei Impetus?
und: wie tief sind die möglichkeiten taktischer entscheidungen?
um anzufangen:
Impetus hat, in der tat, kaum stein-schere-papier. einheiten mit hohem VBU stehen gegen fast alles gut und solche mit niedrigem gegen fast alles schlecht.
taktische faktoren sind:
- höhe des VBU
- höhe des Impetus-wertes (aufschlagbonus für frische einheiten in der ersten runde)
- nahkampf- bewaffnung. piken oder lange speere sind ärgerlich für reiter.
- fernkampf-bewaffnung: effektive reichweiten sind sehr unterschiedlich.
- richtiger einsatz von plänklern und leichter reiterei.
- ungestüme (Impetuous) truppen.
- Disziplinwert der einheiten. nur einheiten mit hohem disziplinwert schaffen komplexe manöver.
- wer greift zuerst an und vor allem: ist die einheit noch frisch (und bekommt also den Impetus-bonus)?
wo liegen die lücken, also, wo ist die taktische tiefe zu gering?
- es gibt nicht, wie bei DBM(M) stratageme. das ist schade, aber durch szenarien korrigierbar.
was fällt euch ein?
Wellington:
Ich hab mich jetzt mal durchgequält durch die Regeln. Ich habs noch nie gespielt, aber zusammen mit dem was Du in deinem ersten Post geschrieben hast scheint mir die ganze Sache doch zu sehr auf den VBU und den Impetus Wert reduziert zu sein.
Einfach ausgedrück: \"Mit hohem VBU und Impetus mach ich alles platt egal was mir gegenüber steht\"
Falls es so ist, scheint es mir dann aber doch ein bischen simple zu sein und an taktischer tiefe zu fehlen. Warum soll ich bestimmte Truppentypen wählen wenn es eigentlich nur ein Typ von Truppen (Ritter und schwere Infantry) ausmacht? Oder ist der Eindruck falsch?
flytime:
Der Nachteil an den Rittern ist halt, dass Sie für den Break-point der Armee viel ausmachen, du kannst eher 4 Einheiten Bauern verschmerzen als eine Einheit Ritter. Und den Impetusbonus gibt es ja nur für frische Truppen ähnlich wie first Charge bei WAB.
hwarang:
erstmal vielen dank dafür, dass ihr mitdiskutiert! das darf ruhig kontrovers werden, hauptsache wir reden mal über Impetus ^^
außerdem ist kavallerie im fernkampf deutlich leichter zu treffen und die meisten schweren ritter sind impetuous (ungestüm) und rennen einfach weiter, wenn sie losgelassen werden.
zusätzlich dazu wäre eine armee aus hauptsächlich schweren rittern sehr klein (weil teuer) und die flanken wären offen - das kann sehr schnell tödlich sein. und wie Flytime schon gesagt hat sitzen die fest, wen sie einen nahkampf nicht in der ersten runde für sich entscheiden. Impetus-bonus geht verloren, sobald die mal ordentlich beschuss ausgesetzt sind oder pech im nahkampf haben (disordered sein und dann mindestens einen treffer einstecken bedeutet mindestens einen loss, ergo der I-bonus ist weg.)
also nur am VBU liegts nicht.
Impetus dürfte hier halt WAB und FoG ähnlicher sein und auf das SSP von DBx verzichten. (wow, was ein satz ^^)
Mehrunes:
Ich habe beim Lesen des SSP-Threads ob der Theorielastigkeit Kopfschmerzen bekommen, aber kannst du nochmal kurz zusammenfassen warum DBx jetzt DAS SSP-System ist und Impetus, FoG und WAB das nicht haben?
IMO fällt am ehesten Impetus wegen der Konzentration auf den VBU raus, hoher Wert dort hilft halt wirklich jedem gegen jeden. Aber ich sehe durchaus bei anderen System dieselben SSP-Ansätze wie bei DBx. Was ja auch gut ist, denn SSP gab\'s auch in der Realität und daher bildet ein solches System vermutlich diese auch besser ab.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln