Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Dark Ages aber nur wie?

<< < (10/14) > >>

Poliorketes:
Ende des 12. Jahrhundert ist so eine übergangszeit. Die 200 Jahre davor kann man mit Normannen- und 1. Kreuzzugsminiaturen recht gut hinbekommen, wenn man Schilde tauscht und ggf. etwas an den Helmen feilt. Aber selbst wenn man nicht so pingelig mit den Rüstungen ist (die ja wohl durchaus auch mal mehr als eine Generation getragen wurden), wird es für das späte 12. jahrhundert doch problematisch. Wie Ghibelline sagte gehen Topfhelme gar nicht, aber auch die konischen helme der früheren Reihen sind nicht glücklich. Am Besten passen noch die alten GW/Foundry-Modelle aus der Baron Wars Reihe, die etwas ältere Helmformen haben.

Justizius:
Hm, also wenn ich das richtig verstehe, passen also bei den Perrys die Rüstungen nicht, da keine Kettenhosen, und bei den GBs sind die Schilde und die Helme schon zu fortschrittlich. Wie sollten die passenden Schilde für die Zeit um 1180 aussehen? Laut meinem Osprey Buch ist die grundsätzliche Form der des 11. Jahrhunderts ähnlich nur ist der obere Teil gerade und nicht gerundet.

Andererseits könnte ich überhaut das Projekt ein bisschen ändern und stattdessen Leopold den VI nehmen, oder einen seiner Vorfahren. Damit könnte ich die problematische Zeit um die Jahrhundertwende umgehen. Ist nur schade, man findet auch hier in Österreich, obwohl die Babenberger ein bedeutendes Herrschergeschlecht waren nur sehr wenig Informationen, im militär historischen Sinn überhaupt. ;(

Antipater:
Was die Schildform angeht, hat der Osprey natürlich Recht. Grundsätzlich sind das im späteren 12. Jahrhundert nur abgeflachte Tropfen-/Normannen-/Drachen-/Kite-Schilde (übrigens bitte nicht Schilder, die stehen eher an der Straße). Es gibt sogar ein erhaltenes älteres Exemplar (Seedorfer Schild), dessen gerundetes Oberteil man einfach abgeschnitten hat, um den Schild zu \"modernisieren\". Manchmal hat man noch einen Zierbuckel aus Metall draufgesetzt. Daneben wurden die Schildformen immer gedrungener - das weist schon auf die dreieckigen Schilde des 13. Jahrhunderts voraus.

Die Perry-Hospitaliter geben in der Tat einen guten Eindruck davon, wie - abgesehen natürlich von der Kutte - die Ausrüstung eines Ritters aus der Zeit 1150-1200 ausgesehen haben könnte. Einen guten Überblick geben auch die Jungs von Furor Normannicus.Explizit deutsche (und damit modisch etwas rückständigere) Krieger zeigt übrigens die zeitgenössische Handschrift Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis- ein paar Illustrationen kann man sich hier ansehen.

payne:
So ich hab jetzt mal ein paar Fusstruppen und 3 Reiter angemalt. Jetzt fehlen mir aber gescheite Speere. Ich hab zwar welche mitgeliefert bekommen, aber die sehen eher aus wie Schaschlik-Spieße und net wie Speere der damaligen Zeit. ich hab auch schon versucht die Spitze im Schraubstock flach zu drücken, funktioniert aber leider gar nicht. Hat jemand Tips oder welche über? Und mit meinen Schildern bin ich auch net wirklich zufrieden. Aber seht selbst wenn ich Bilder poste.

payne:
So in der Gallerie sind jetzt die ersten Pics zu sehn.


payne

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln