Kaserne > Basteln und Bemalen

Einfärben von Gips

<< < (3/3)

opa wuttke:
Naja, mit \"größer\" meine ich alles was über ein kleines Häuslein hinausgeht. Schwierig wirds auch, wenn man dann zusätzlich noch mit vergleichsweise filigranen Bauteilen wie Säulen oder so arbeitet. Die brechen u.U. schon beim normalen Handling unter dem Eigengewicht des Bauwerks weg. Ist mir mit meinem ägyptischen Pylon passiert und der ist aus Dentalgips.
Ich hab noch ein paar Mauerreste aus der Anfangszeit, die sind mit Baumarktgips gemacht...auch beim Handling zerbrochen. Da sind aber tatsächlich die Steine zerbröselt, da war nix mehr mit kleben :(

Longshanks:
Ok filigrane Sachen ist natürlich was anderes, ich gieße bisher nur Platten und Blöcke :)

Wobei das \"zerbröseln\" mir noch nicht untergekommen ist. Lackierst du deinen Kram nach dem bemalen?

Gorac:
Stewalin gibts im Hobbymarkt oder im Internet. Einfach googln. Kilopries liegt je nach Packungsgröße zwischen 4 - 6 EUR. Ist natürlich ne Stange teurer als der Baumarktgips, aber es lohnt sich. Für einfache Blöcke muss es vielleicht nicht unbedint sein aber von stinknormalem Gips würde ich immer die Finger lassen, du wirst nur unglücklich damit. Dentalgips ist ne gute Lösung, aber für filigrane Güsse ist Keramin oder Stewalin einfach noch besser, da feinporiger und härter. Die Details werden genauer. Probiers einfach aus. Ein Kilo kostet ja nicht die Welt.

opa wuttke:
Nein bislang habe nie lackiert. Schon deshalb, weil - wenn ich fertig bin - mir regelmäßig einfällt, dass ne andere Farbe doch besser aussehen würde :rolleyes: Ich bin auch gerad wieder zugange alte Sachen umzuarbeiten. Aber ja klar, lackieren wäre sicher sinnvoll, vorallem bei deinem Dungeon der wird ja öfter in gebrauch sein...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln