Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 19:28:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242  (Gelesen 21874 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antipater

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.455
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #45 am: 09. Februar 2010 - 11:21:46 »

Was habt ihr denn geraucht? 8|
Schöne Platte mit wieder mal schönen Ideen und atmosphĂ€rischen Details. 1:72 wird zwar wohl nie mein Maßstab, aber hĂŒbsch anzusehen ist es trotzdem. Ich erwarte weiteres Bildmaterial fĂŒr die (zwangsweise) Daheimgebliebenen.  :love:
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Tom71

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 238
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #46 am: 09. Februar 2010 - 14:32:01 »

Sehr schöne Arbeiten.... :sm_pirate_thumbs1:
Gespeichert

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.174
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #47 am: 09. Februar 2010 - 18:15:54 »

Zitat von: \'Mad Mö\',index.php?page=Thread&postID=50959#post50959
Andererseits thematisiert Frank hier in bewundernswĂŒrdiger Weise die MĂŒhsal des gemeinen Mannes und der geknechteten Kreatur.
Ganz im Kontrast dazu die Szene aus dem Lager des Deutschen Ordens.
Hier schafft nur ein Mann und die andere HĂ€lfte steht in Wehr und Waffen bereit.
Geradezu mit Wucht wird diese Wehrhaftigkeit dem Betrachter vor Augen gefĂŒhrt. Mit nur wenigen Andeutungen gelingt es dem KĂŒnstler den Ewigkeitsanspruch des Deutschordens darzustellen. Wie schon Heidegger so treffend anmerkte:
Die Undefinierbarkeit des Seins dispensiert nicht von der Frage nach seinem Sinn, sondern fordert dazu gerade auf.
Und hier denken einige noch, sie betrachten nur ein Diorama. Über dieses Stadium sollte man schon hinaus sein.
Aufgepasst ihr Kulturbolschewisten!

Mö, vielen Dank, daß du mit wachem Auge die Diskussion auf eine höhere Tranzendationsbene gehoben hast. In der Tat hast du mit der Benennung Heideggers den Kern der Aussage getroffen: Heidegger wird als Vertreter der deutschen Intelligenz gesehen, der aufgrund der soziologischen und historischen UmstĂ€nde dem Nationalsozialismus zugeneigt war. Der Deutsche Orden als Synonym fĂŒr die faschistisch-expansorische VerdrĂ€ngungspolitik. Im Lager des Deutschen Ordens wird die unterdrĂŒckte Kreatur zum Holzhacken geknechtet, wĂ€hrend der faschistische Ausbeuter diese Arbeit ĂŒberwacht.

Aber du hast es versĂ€umt, auf die kommunistische Gegenposition hinzuweisen, die durch das russische Lager symbolisiert wird. Hier arbeitet das Kollektiv am gemeinsamen FĂŒnfjahresplan. Also Marx und Engels in Abgrenzung gegen die zeitgenössischen sozialistischen und junghegelianischen Strömungen entworfene Grundlegung eines „historischen Materialismus “ dargestellt durch die Betonung der sozialen und materiellen TriebkrĂ€fte der Geschichte.

Oder auch einfacher: Der Kampf des Proletariats gegen die Bourgeoisie.

Wie du siehst, Mö, die Klugscheißermedallie ĂŒberlasse ich dir nicht kampflos!

An Antipater: Mö und ich rauchen gerne mal was  :D
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.174
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #48 am: 12. Februar 2010 - 11:40:48 »

Hier nun die ersten Bilder der russischen Stadtbefestigung. Dieswer Teil der Platte ist 60 x 120 cm groß und wird nicht bespielt, sondern ist nur da, um die PrĂ€sentation optisch aufzuwerten.

Die Stadtmauer ist nach den Vorlagen aus dem Osprey-Band \"Russian Fortresses\" gebaut und besteht aus Schaschlikspießen, Streichhölzern, Balsaholzplatten und vor allem aus HolzstĂ€bchen-Tischsets. Die hat meine Frau vor Jahren  mal irgendwo aufgetrieben und mir mitgebracht. Ohne diese Sets wĂ€re die Aussicht, Tausende von Zahnstochern aneinander kleben zu mĂŒssen, keine sehr ermutigende Vorstellung gewesen.
Hier ein Bild der Sets:


Die Stadtmauer ist inzwischen fertig bemalt und die GelÀndegestaltung ist auch abgeschlossen, aber hier nun erst mal die Bilder aus der Bauphase.





Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Orthodox

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 148
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #49 am: 12. Februar 2010 - 11:51:15 »

Wow, das sieht aber wirklich super aus. Respekt!!!   :thumbsup:
Gespeichert

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.097
    • Mini-Rusus
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #50 am: 12. Februar 2010 - 12:08:46 »

HAMMERDOLL !!! :m_pirate_shock:
Der leichte Schwung in der Mauer ist genial. Dadurch verliert sie die sonst so ĂŒbliche SpielzeugĂ€sthetik der rechtwinkligen Modulburgen. Ein echtes Modell eben.
Wenn sie beim Spiel eh nur Deko ist, könntest Du den Showeffekt noch steigern, in dem Du sie gegen Ende des letzten Spiels anzĂŒndest. Ne echt brennende russische Stadtmauer gab\'s bestimmt noch auf keinem Con.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.239
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #51 am: 12. Februar 2010 - 12:40:09 »

Hallo Frank,

meinst du nicht du ĂŒbertreibst :)

Sensationell !

GrĂŒĂŸe
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Frank Becker

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.462
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #52 am: 12. Februar 2010 - 13:04:41 »

HAMMA! Habe natĂŒrlich auch nichts anderes erwartet :P . Auch sehr schöne Details, wie die Boote vor der Mauer (Hersteller?).

Axebreaker

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.458
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #53 am: 12. Februar 2010 - 13:20:43 »

WoW!Now that is impressive! :m_pirate_shock:

Cheers
Christopher

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.363
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #54 am: 12. Februar 2010 - 13:27:55 »

Ich glaube, das sind die die Ebob-Boote...oder?   Auf alle FĂ€lle mehr als gelungen! Bitte ein paar nĂ€here AusfĂŒhrungen machen, wenn du daran gehst, die Mauer zu bemalen... :applaus:
Gespeichert

Tankred

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.190
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #55 am: 12. Februar 2010 - 16:50:08 »

Wargaming Porneaux! Wunderbarer Schwung, sieht wirklich aus wie einem authentischen Vorbild nachempfunden. Die Turmform gefÀllt mir ausgesprochen gut und der Wehrgang sucht seinesgleichen vergeblich in unserem Hobbybereich. Ich bin begeistert!

Tellus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.572
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #56 am: 12. Februar 2010 - 17:27:08 »

ÄÀÀÀÀh...ÀÀÀÀÀh..ÀÀÀÀÀh. da fĂ€llt mir nix mehr zu ein..ÀÀÀÀh :thumbup: sm_party_popcorn :applaus: :verrueckt:
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #57 am: 12. Februar 2010 - 19:59:05 »

abartig was du da baust!!! abartig geil!!!! :sehrgut:
Gespeichert

KĂ€ptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 511
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #58 am: 12. Februar 2010 - 20:55:03 »

Frank, Du bist Wahnsinnig ! :m_pirate_shock:

 

Da hast Du wieder mal MaßstĂ€be gesetzt. Ich bin schwer begeistert.

Und vor allem, darf ich diesmal alles Live sehen. :sm_pirate_thumbs1:

Ich freu mich schon \"tierisch\" auf das Wochenende.
Gespeichert

Sorandir

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.194
    • 0
TACTICA Projekt 2010: Die Schlacht auf dem Peipus See 1242
« Antwort #59 am: 12. Februar 2010 - 21:13:17 »

Mortsbeeindruckend das Ganze.  :thumbup:

Nur kleine Frage am Rande: Du hast ein GelĂ€nder an der RĂŒckseite des Wehrganges angebracht. Das heisst dass man da jetzt keine Modelle mehr darauf stellen kann oder ? Heisst das dann dass die Stadtmauer immer unverteidigt bleiben muss ?
Wenn dem so wĂ€re, wĂ€re das meiner Meinung nach dann doch ein Schritt zu weit weg von der Bespielbarkeit, hin zum reinen SchaustĂŒck (in unbevölkertem Zustand).  :S
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -