So,
Nachdem ich nun schon seit längerem hier im Forum mitlese, wollte ich mich doch mal kurz vorstellen.
Mein Nick, welchen ich so auch in anderen Foren verwende, leitet sich eigentlich von Calvin & Hobbes ab. Da der Philosoph, welcher Namenspatron für den besten Freund des coolsten 6 Jährigen aller Zeiten ist, auch Sätze wie: \"Und Verträge sind ohne das Schwert leere Worte und vermögen in keiner Weise dem Menschen Sicherheit zu geben.\" (keine Sorge, habe ich gegoogelt) von sich gegeben hat, dachte ich, dass der Nick hier ebenfalls seine Berechtigung hat.
Seit ca. 2 Wochen habe ich die magische 30 überschritten. Wahrscheinlich habe ich im Gegensatz zu den meißten hier nicht den üblichen Weg beschritten, bis ich bei historischen Tabletops angekommen bin. Ich spiMeine Erfahrungen mit Fantasy TT beschränken sich auf zwei Partien WHFB. Offensichtlich bin ich damit nie so richtig warm geworden. Mich hat dieses \"Ich habe Schwert XY und Rune VZ, daher kannste eh nix gegen mich ausrichten!\" total abgeschreckt.
Aber die grundsätzliche Idee taktischer TTs fand ich eigentlich immer spannend. Als dann ein Freund vorschlug so etwas mal zu spielen, war ichauch schnell überzeugt. Flugs hatten wir FOG bei den Amazonen geordert. Da wir beide noch keine Armeen haben, haben wir uns erstmal einen Satz Kartoneinheiten gebastelt und los gespielt. Mittlerweile sind wir Feuer und Flamme und planen unsere ersten Armeen. Dumm nur, dass ich nicht so der Bastler sondern eher der Spieler bin.
Die ersten Armeen (bei meiner Mallaune, wahrscheinlich auch auf längere Sicht die Letzten) werden wohl Späte Republik Römer (Latein Unterricht zahlt seinen Tribut) und War of the Roses Yorkist\'s.
Ach, neben FOG spiele ich auch noch sehr gerne BloodBowl, aber das ist ja nur im entfernteren Sinne ein TT.
Grüße aus Bochum.