Clubbereich > Spielen in Rhein-Main-Neckar

Der erste Kreuzzug - WAB Projekt in Frankfurt

<< < (12/23) > >>

Leondegrande:
Hallo Jungs. Hoffe das klappt alles so wie ihr euch das vorstellt. Manchmal braucht man eben einfach ein konkretes praktisches Ziel, um den inneren Schweinehund niederringen zu können wenn es ums malen oder festlegen auf ein System geht. Damit komme ich auch gleich zum Grund meines Besuches :)

Beim diesjährigen AttritiCon in Ulm, wieder in der schönen Festungsanlage mit Belagerungsfeeling, hab ich kurz mit Marios (einem der Organisatoren) gesprochen. In der Nachbetrachtung hat sich dann ergeben, dass es theoretisch möglich wäre im nächsten Jahr ein WAB Event zu integrieren. Ich könnte das organisieren und Platten sowie Gelände für etwa 20 Spieler dazu beisteuern. Ulm liegt ja in etwa zwischen München und Frankfurt, dass kann doch kein Zufall sein! :)

Wir starten in München in Kürze mit 6-8 Spielern eine Byzanz Kartenkampagne rund um das Jahr 1000. Thematisch passt das sehr gut zum ersten Kreuzzug und vielleicht könnte man bei dem Event irgendwas mit Bezug auf beide Themen spielen. Eine Eintages-Minikampagne etwa mit 500 Punkte Scharmützeln und Belagerungen und anderen Szenarien oder auch einer abschließenden Massenschlacht. Möglich wär da sicher einiges, gepaart mit Platten für freie Spiele, falls bedarf besteht sich in anderen Epochen zu prügeln. Ich hab schönes Wüstengelände/Häuser/Palmen, zwei bis drei Festungen inkl. Belagerungsgerät, etc. zur Verfügung.

Dazu käme noch, das wie in diesem Jahr sicher auch wieder Händler vor Ort sind, wo man Bestelltes portofrei abholen kann oder sich spontan arm kauft :) Es waren viele Hersteller eben auch für WAB verfügbar, das könnte man sicher ausbauen :)

Lange Rede kurzes Sinn, wär das was für euch, das man sowas mal anfängt grob zu planen, bzw. im Hinterkopf behält? Ulm liegt halt auch für Münchner, Stuttgarter und Mannheimer recht gut, so wäre Ulm eine gute Wahl was eine gemeinsame Aktion betrifft, auch längerfristig. Und wer die Festung kennt möchte auch garnicht mehr woanders WAB spielen :)

Gruss
Olaf

Finarfin:
Kinder, bei mir kommen Erinnerungen hoch. Gestern kam mein WAB Regelbuch (Dank an Murphy!) und ich hab mich mal etwas reingelesen.
Einfach herrlich. Ich hab mit WHFB 3. Edition angefangen. Die Bilder, insbesondere die des Hobbykellers der Perrys oder der brühmt berüchtigte grün-gebasete Bretonen-Bogenschütze haben einen gigantischen Wiedererkennungswert. ^^

Außerdem hab ich mal hinten in die 500 Punkte Regeln reingeschaut. Was meint ihr? Wieviele Einheiten gehören denn in eine Startformation. Momentan habe ich zwei Blöcke Speerträger (etwa 15 Mann pro Einheit), eine Formation Ritter (mit Force Commander) und eine kleine Einheit Bogenschützen im Sinn, obwohl ich überlege die Bogenschützen für den Anfang noch durch eine zweite Gruppe Lanzenreiter zu ersetzen.

Seltsamerweise überkommt mich das Gefühl, dass ich damit relativ unflexibel bin, allerdings glaube ich auch, dass es unklug ist zu sehr auf schlechtgerüstete Masse zu setzen...
Was sagst du, als unser Materiekenner dazu, Antipater?
Ich frag besser schonmal jetzt, da ich den ersten Termin leider etwas versemmelt hab... Ich hatte ehrlich gesagt den 09.06. im Hinterkopf... *pfeif*

@Leondegrande:
--- Zitat von: \'Leondegrande\',index.php?page=Thread&postID=3244#post3244 --- Und wer die Festung kennt möchte auch garnicht mehr woanders WAB spielen :)

--- Ende Zitat ---
Naja, vielleicht auf der Kauzenburg...^^
Ich hab dein Angebot mal im Hinterkopf abgespeichert. ;)

Wellington:

--- Zitat von: \'Finarfin\',index.php?page=Thread&postID=3247#post3247 ---Außerdem hab ich mal hinten in die 500 Punkte Regeln reingeschaut. Was meint ihr? Wieviele Einheiten gehören denn in eine Startformation. Momentan habe ich zwei Blöcke Speerträger (etwa 15 Mann pro Einheit), eine Formation Ritter (mit Force Commander) und eine kleine Einheit Bogenschützen im Sinn, obwohl ich überlege die Bogenschützen für den Anfang noch durch eine zweite Gruppe Lanzenreiter zu ersetzen.

Seltsamerweise überkommt mich das Gefühl, dass ich damit relativ unflexibel bin, allerdings glaube ich auch, dass es unklug ist zu sehr auf schlechtgerüstete Masse zu setzen...
Was sagst du, als unser Materiekenner dazu, Antipater?
--- Ende Zitat ---

Ich gehe mal davon aus Du bastelst Dir Franken oder Spanier. Nach meiner Erfahrung mit 500 Punkten reicht eine Einheit Cavalry, lieber noch ein paar Bogenschützen, sonst könnte der Gegner Dich mit billigem Zeug einfach umzingeln und plattmachen.

sven:
@leondegrande hört sich gut an, bin bestimmt wieder am start wenn es sich zeitlich einrichten lässt.

@finarfin also ein Reiterei reicht vollkommen aus, da es ja hauptsachlich um Skirmish geht, macht es Sinn einige Skirmishtruppen ein zusetzen.

Sven

Dahark:
Also ich hatte ein 1-2 Blöcke leichte Infanterie, ein paar Bogenschützen und eventuell einen Kommandotrupp Reiter gedacht. Lässt sich was in der Richtung machen? Ich würde gerne so langsam mal bei Black Tree zuschlagen, bräuchte aber nochmal grob eine Richtung oder ein paar Hinweise, in wie weit ich mir das Vorgestellte dann aufstellen kann. Reicht bei den Reiter ein einfacher 5er Block mit einer Reihe? Und die Infanterie? Bei Warhammer ist ja bei 500 Punkten eher mit kleineren Regimentern zu spielen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln