Epochen > Absolutismus und Revolution

Napoleon Regelwerk

(1/3) > >>

Makulator:
Hallo Freunde der Shakos und Bärenfellmützen

 

Nachdem ich mich vor ein paar jahren aus Frust über die Masse an kaum spielbaren Napsystemen von meinen 15mm Österreichern getrennt habe und mir damals geschworen hatte nie wieder Nap zu spielen, bin ich neulich über die neuen Napoleon Regeln gestolpert. Die sind optisch so wuchtig das ich nicht drumherum kam sie mir zu kaufen.

Meine Frage: Hat das Regelwerk hier schon jemand ausprobiert und wenn ja wie ist es?

Spielt ihr Napsysteme in 28mm? Nach den ganzen Plastikfiguren die von Victrix und den Perrys kommen bietet sich das ja fast an und würde doll aussehen. Was ich suche sind Systeme die zum Einstieg nicht 300 Figuren benötigen. Gibt es auf dem Markt was ernsthaftes empfehlenswertes bei dem man so 4-5 Battalione pro Seite hat?

 

Würde mich über kompetente Beratung freuen

Gruß

Bernd

Schrumpfkopf:
Hallo,

Wenn man ein wenig taktische Tiefe moechte, kommt man wohl um 200+ Figuren nicht herum.

Ansonsten kann man aber auch SKirmish Systeme wie \"Sharp Practice\" spielen.
Da benoetigt man meines Wissens weniger Figuren.

Bezuegl. der Foundryregeln: Die sind der Beweis dafuer das das Internet luegt - Die Diskussionen die
ich da verfolgt habe haben samt und sonders darauf hingedeutet das die Regeln unausgegorener
Mist sind. Diesen Eindruck kann ich allerdings ueberhaupt nicht bestaetigen.
Schoen aufgemacht und informativ werden klassische Mechanismen abgebildet die definitiv
ein Feeling fuer die Epoche aufkommen lassen.
Da das Regelwerk aber (gottlob) fuer die breite Masse ausgelegt ist spielt die historische Genauigkeit
eine nicht so gewaltige Rolle wie zB. bei GeneraldeBrigade.

Fazit: Solides Regelwerk mit dem das Spielen Spass macht.

Decebalus:

--- Zitat von: \'Makulator\',index.php?page=Thread&postID=41352#post41352 ---Spielt ihr Napsysteme in 28mm?
--- Ende Zitat ---
Klingt jetzt etwas besserwisserisch: Aber einfach mal die Revolutions-Rubrik durchgehen, würde Dir zeigen, dass hier ziemlich viele 28mm Spieler sind.

Makulator:
Ja hätte mir die Rubrik erstmal durchschauen sollen.....war zu voreilig mit meinem posting.

 

Ich frage auch nur weil das in unserer Gruppe ein ewiges diskussionsthema ist. Wir haben ja mit 15mm Nap angefangen aber ich muss schon sagen das die Epochen in 28mm einfach viel besser aussieht. Da nun aber jeder von uns den Aufwand scheut eine große 28mm Armee aufzubauen kam mir der Gedanke nach Systemen auf kleinerem level zu suchen.

 

Scheint ja aber nicht allzuviele zu geben

Antipater:
Theoretisch kann man die meisten Systeme auf einem kleineren Level spielen; ist halt die Frage, worauf man langfristig hinaus will.

Größte Flexibilität hat man wohl, wenn man mit einzelbasierten Modellen für Scharmützel beginnt (z.B. Song of Drums and Shakos), dann die Einzelmodelle zu Einheiten zusammenschließt (z.B. für Sharp Practice) und in einem letzten Schritt die Einzelmodelle auf \"Regimentsbasen\" zusammenfasst, um ins Großtaktische zu wechseln (so wie bei GWs Ringkrieg).

Da geht natürlich ein wenig der optische Effekt gestalteter Multibases verloren (Stichwort: Minidiorama).
Mit relativ geringer Figurenanzahl spielen lässt sich meiner Erfahrung nach das Regelwerk von Larry Brom bzw. in der Adaption der Frankfurter Partisanen. Da ist aber inzwischen was Neues in der Mache. Ebenso gut funktioniert Rank & File von Crusader. Minimalanforderung hierfür sind 4 Stands (à 4x4cm für Infanterie bzw. 5x5cm für Kavallerie) pro Einheit und ca. 4-5 Einheiten pro Seite. Das System ist allerdings nicht jedermanns Geschmack, weil es mitunter etwas zu sehr vereinfacht.
Anspruchsvoller kommt General de Brigade daher; richtig Spaß machen die Regeln wohl erst mit 10-20 Einheiten (durchschnittlich à 16, seltener weniger oder 18-32 Figuren) pro Seite, aber zum Testen der Mechanik reicht auch weniger.

Klare Empfehlung gibt\'s von mir für Triumph & Tragedy für \"big skirmishes\" (siehe meine britische Ausgangstruppe in der Galerie) und Rank & File fürs Reinschnuppern in die Großtaktik. Bei beidem hat man noch Ressourcen, um auch gegnerische Truppen zu stellen - so fixt man Mitspieler deutlich schneller an. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln