Epochen > Absolutismus und Revolution

Napoleon Regelwerk

<< < (3/3)

morty:
In Ostösterreich gibt es meines Wissens nach eher 28mm-NapSpieler denn 15mm...

Es ist eben immer die Frage, wieviel Zeit, Geld und Geduld man investieren möchte.....

Angefangen mit 28mm Naps habe ich 1987 und bin trotz mehrerer Unterbrechungen 25/28mm Naps treu geblieben..

Unsere Gruppe ( max. 15-20 Leutz ) spielt nach komplexen Uraltregeln, die ich keinem empfehlen mag, und die aufgrund ihrer Komplexität auch nicht dem Zeitgeist entsprechen dürften...

Auch wir haben klein angefangen, aber heute können wir auf einen respektablen Fundus an Figuren in einem Maßstab 1:30 zurückgreifen.

Ich vergleiche es mit anderen Hobbies - wie etwa ein Musikinstrument erlernen - nach einem Jahr kann man auch noch nicht wirklich viel spielen..

balala:
Wir haben vor ein paar Wochen das Napoleon ausprobiert...
Ich erlaube mir mal die Zusammenfassung von unserem Forum hier zu posten.

Hängengeblieben vom Testspiel ist folgendes:
Die Einheiten bekommen \"Wundpunkte pro Treffer\" Erst ab ca 10-11 Wundpunkte ist die Einheit gefärdet. (Hab ich das richtig in Erinnerung?)

Sobald Einheiten in der Nähe einer feindlichen Einheit tritt, ist diese gezwungen Befehlskarten für die nächste Bewegung zu benutzen. Diese Befehle treten aber nur dann in Kraft, wenn der \"Moral \"-Wurf gelingt, dann kann der Befehl (der frei wählbar) ausgeführt werden. Hier haben wir die Regeln geändert, (Befehlskarten wurden immer gelegt), damit haben wir aber auch einen großen Teil der Bewegungsregeln, ausgehebelt.

Die Befehlshaber (einer pro Seite ) würfeln die Initiative. Bei uns war es so, das die Würflerin die Pest (mies würfelten) an den Fingern hatte, und wir von 5, 6 Runden lang, nur in Runde 1 die Initiative bekommen haben. Dadurch war es kaum möglich zu agieren, wir konnten nur reagieren. Das haben wir (Also zumindestens ich) als ziemlichen Schwachpunkt empfunden.

Die Skirmishregeln haben wir komplett ausgelassen, war ja auch nur ein Testspiel

Ich weiß nicht ob es was hilft, aber für den Anfang....

Ich fand die regeln nicht schlecht, aber es gab ein paar Regeln die ich noch ausbauen würde. Bei uns war es schlussendlich so, das wir nach einer längeren Diskussion, abgebrochen haben und ein anderes Regelwek ausprobierten.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln